Allgemeine Berichte | 27.10.2020

Kleine Zeremonie in der alten Druckerei

Stadtradeln ging mit Preisverleihung zu Ende

Stadtradeln Radler unter sich: Preisverleihung in den großen Räumlichkeiten der alten Druckerei in der Sinziger Mühlenbachstraße. Foto: -BL-

Sinzig. Erneut großer Erfolg bei der 2. Auflage der Klimaaktion: In Sinzig ging die Aktion Stadtradeln am Freitag mit der Preisverleihung an die eifrigsten Radler in der alten Druckerei zu Ende. Erstmals war das Stadtradeln gemeinsam mit der Stadt Remagen durchgeführt worden und trotz des großen Erfolges hatte man auf das eigentlich vorgesehene Rahmenprogramm wegen der Coronabedingungen fast komplett verzichten müssen.

Die Preise verteilte Sinzigs Beigeordneter Hans-Werner Adams, der dabei ein dickes Lob an die Klimamanagerin der Stadt Silke Merz und vor allen Dingen die Fahrrad AG im Bürgerforum als Organisatoren dabei hatte. Und Adams nannte auch die Eckdaten: Immerhin 228 Radler in 27 Teams hatten über 52.600 Kilometer zurückgelegt. Dies wurde in Sinzig als großer Erfolg gewertet, denn sieben Radler mehr als im Vorjahr sorgten für ein Kilometer-Plus von fast 16.000. „Beim Stadtradeln geht es um den Spaß am Fahrradfahren, aber vor allen Dingen auch darum, möglichst viele Menschen zu gewinnen, im Alltag auf das Fahrrad umzusteigen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Und natürlich wurden zum offiziellen Abschluss auch die eifrigsten Radler sowohl im Team als auch im Einzel besonders ausgezeichnet. Als Preise gab es Kleinigkeiten für das Rad und richtig dicke Gutscheine der Aktiv Gemeinschaft. Bester Einzelradler war Bernd Kree vom Team Eifelschreck, der immerhin 1686 Kilometer radelte. Sinzigs Ortsvorsteher Gunter Windheuser vom Team Amigos Pedalos brachte es auf 1253 Kilometer und Rang zwei und Stefan Baginski (Team Eifelschreck) wurde Dritter (1076 Kilometer). Hintergrund für das Stadtradeln war nicht nur den Klimaschutz voranzutreiben, es ging auch um die Gruppendynamik im Team. Und da er radelte der Eifelschreck 6.618 km. Silber ging an die Steuerberatung Klotz mit 5.485 km und auf den dritten Platz kamen die Amigos Pedalos mit 3.824 Kilometer. In diesem Jahr gab es aber auch Sonderpreise für soziale Aspekte. So ging einer an die Klasse 6c einem Mädchen-Team des Rheingymnasiums Sinzig. Aber auch die Familie Salzmann und die Kita Hellenberg in Westum erhielten Sonderpreise. Und dann war da ja noch Team 70+ Schuezahr. Die drei Jungs im Team sind alle über 70 und fahren nicht etwa mit Pedelecs, sondern sind auf traditionellen „Bio Bikes“ unterwegs.

In der alten Druckerei waren die Radler sozusagen unter sich. Denn nicht nur die Preisträger waren gekommen, sondern auch viele Mitglieder der Fahrrad AG des Bürgerforums. Und da wurde natürlich viel gefachsimpelt und auch über die Alltagssituation der Radfahrer in Sinzig diskutiert. Eines zeichnete sich aber schon ganz deutlich ab: Auch im Jahr 2021 wird es in Sinzig das Stadtradeln geben. „Wir sind bereits in der Vorplanung“, so Ingo Binnewerg von der Fahrrad AG im Bürgerforum. Und es soll auch wieder Gemeinsamkeiten mit Remagen und vielleicht sogar der Stadt Bad Breisig geben.

BL

Stadtradeln Radler unter sich: Preisverleihung in den großen Räumlichkeiten der alten Druckerei in der Sinziger Mühlenbachstraße. Foto: -BL-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage