Die aktivsten Teams und besten Einzelradler bei der Siegerehrung. Foto: privat

Am 26.06.2025

Allgemeine Berichte

Radeln statt Autofahren – Unkel spart 6 Tonnen CO2

Stadtradeln in Unkel: Fast 40.000 geradelte Kilometer in 3 Wochen

VG Unkel. Die Verbandsgemeinde Unkel blickt auf ein äußerst erfolgreiches STADTRADELN 2025 zurück. Während des Radelzeitraums im Mai haben 20 Teams – bestehend aus Familien, Vereinen, Schulen, Parteien oder Arbeitskollegen – ihre Autos möglichst stehen gelassen und sich stattdessen auf ihre Fahrräder/E-Bikes geschwungen. Insgesamt kamen so 39.114 Kilometer zusammen, fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Dadurch wurden allein in der VG Unkel etwa 6 Tonnen CO2 im Vergleich zu Fahrten mit dem PKW vermieden!

Bei der Siegerehrung am 24. Juni zeichnete Bürgermeister Karsten Fehr im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Unkel die aktivsten Teams und besten Einzelradler des STADTRADELN 2025 aus.

Das Team mit den meisten Kilometern pro Kopf war in diesem Jahr erneut die DWG Unkel mit 388 Kilometern pro Kopf (5.445 Kilometer gesamt). Platz zwei hat sich der Kanu-Club Unkel mit 361 Kilometern pro Kopf erkämpft. Die Bronzeauszeichnung erhielt das Team vom Bürgerbus der VG Unkel mit 320 Kilometern pro Kopf.

Unter den kleinen Teams (bis 4 Teammitglieder) erradelte das Team „Erpel on Tour“ den ersten Platz mit insgesamt 1.641 Kilometern. Die Silberauszeichnung erhielt die UWG Rheinbreitbach mit 1.333 Gesamt-Kilometern. Das Team „Radeln Fährgasse“ erradelte sich die Bronze-Urkunde mit 1.288 Gesamt-Kilometern.

Die besten Einzelfahrer 2025 sind Peter Schamel auf Platz 1 mit einer Summe von 1.671 Rad-Kilometern – nur ganz knapp gefolgt von Iris Schamel mit 1.635 Kilometern! Platz drei erradelte sich der Vorjahressieger Kurt Werheit mit 1.554 Kilometern!

Unter den Radelnden befanden sich zahlreiche Ratsmitglieder. Auch Fehr selber ist mitgeradelt. Als Ortsbürgermeister setzte Herr Alfons Mußhoff mit über 1.000 geradelten Kilometern ein herausragendes Zeichen für den Radverkehr.

Die Koordinatorin der Kampagne, Mareike Hähn, freute sich besonders darüber, dass erstmals rund 80 Schülerinnen und Schüler der Grundschulen aus Erpel und Unkel unter den 241 aktiv Radelnden waren. Alle Kinder erhielten neben ihren Urkunden eine kleine Aufmerksamkeit und das Haus Rabenhorst spendete Rotbäckchen-Saft für die beiden teilnehmenden Grundschulen. Nach dem Radeln zur Schule am Morgen steht damit einem gesunden Frühstück in allen Klassen nichts mehr im Wege! Hähn dankte besonders Herrn Heinroth und Herrn Spohner für die schulseitige Unterstützung der Aktion.

Fehr hob besonders die Sponsoren der Aktion hervor. Er bedankte sich beim Weinhaus Im Lämmlein, beim Haus Rabenhorst, bei Herrn Steger vom Dorfladen Erpel, beim Good Thing Fahrradservice in Bruchhausen, beim Restaurant zur Traube, bei der Stadt Unkel, bei der Sparkasse Neuwied sowie bei der VR Bank. Nur durch die Unterstützung der Sponsoren war es möglich, die diesjährigen Sieger auszuzeichnen

Die internationale Aktion STADTRADELN fand dieses Jahr zum dritten Mal in der VG Unkel statt. Fehr freute sich über die positive Stimmung rund um die Aktion und durch alle Generationen hinweg. Er betonte, dass nun stabile Grundpfeiler für ein neues Brauchtum in der VG Unkel gesetzt seien!

Die aktivsten Teams und besten Einzelradler bei der Siegerehrung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stein- und Burgfest
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht