Allgemeine Berichte | 06.07.2020

Oberbürgermeister Wolfgang Treis ruft zur Stammzellenspende auf

Stäbchen rein, Spender sein

Oliver Ott, Beate Bohl, Oberbürgermeister Wolfgang Treis, Vertreter des Orga-Teams Stefan Endres und der Sohn Steve Bohl. Foto: Jacqueline Blang/Stadt Mayen

Mayen. Die Mayenerin Beate Bohl hat die Diagnose MDS, eine Form von Blutkrebs, erhalten. Oberbürgermeister Wolfgang Treis bittet um die Mithilfe Aller, denn es gibt ein Mittel gegen Blutkrebs und jeder Mensch trägt es in sich: Stammzellen. Eine Stammzellspende ist ihre einzige Chance auf Heilung. „Dazu braucht Beate, aber auch viele andere Patienten, Ihre Hilfe – Lassen Sie sich bei der DKMS typisieren, dies geht auch ganz leicht von zuhause“, so der Stadtchef.

Schlagartig veränderte sich das Leben der frisch verliebten Beate, die Mutter eines Sohnes ist: Keine ausgedehnten Spaziergänge mehr mit ihren Hunden und auch das Engagement in ihrem Karnevalsverein war ganz plötzlich nicht mehr möglich. Wie Beate geht es auch vielen anderen Patienten, denn allein in Deutschland erkrankt alle 15 Minuten ein Mensch an Blutkrebs.

Im Landkreis Mayen-Koblenz sind derzeit knapp 20.100 Menschen bei der DKMS registriert. „Ich bin der Überzeugung, dass wir noch viele neue potentielle Spender gewinnen können und übernehme deshalb sehr gerne die Schirmherrschaft für diesen Aufruf“, erklärt Oberbürgermeister Wolfgang Treis. „Zeigen Sie Solidarität und lassen Sie sich typisieren. Retten Sie Leben.“ Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann Beate und anderen Patienten helfen und sich mit wenigen Klicks über https://www.dkms.de/beate die Registrierungsunterlagen nach Hause bestellen.

Auch Geldspenden helfen Leben retten, denn für jede Registrierung eines Spenders bei der DKMS entstehen Kosten in Höhe von 35 Euro.

DKMS-Spendenkonto: DE64 641 500 200 000 255 556, Verwendungszweck: LPS 283

Weitere Informationen unter www.dkms.de.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Mayen

Oliver Ott, Beate Bohl, Oberbürgermeister Wolfgang Treis, Vertreter des Orga-Teams Stefan Endres und der Sohn Steve Bohl. Foto: Jacqueline Blang/Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Daueranzeige
Pelllets
Generalappell
med. Fußpflege
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#