Städtepartnerschaft Montabaur–Trostyanets: Engagement auf vielen Ebenen
Montabaur. Die Städtepartnerschaft zwischen Montabaur und Trostyanets zeigt sich auf vielfältigen Ebenen. Bei der deutsch-ukrainischen Partnerschaftskonferenz in Münster tauschte die Delegation um Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher Erfahrungen und Ideen zu gemeinsamen Projekten für Frieden und Wiederaufbau aus.
Dabei kam es auch zum Treffen mit der Delegation aus Trostyanets. Zudem unterstützt Montabaur die Partnerstadt mit einem „Bauhofpaket“ im Wert von 70.000 Euro. Für die jüngsten Bewohner der ukrainischen Stadt wurden Spielteppiche der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft bereitgestellt.
Teilnahme an der Deutsch-Ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz
Im Juni fand in Münster die siebte deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz unter dem Motto „Von Solidarität zu Transformation: Für die Ukraine. Für Europa.“ statt. Eingeladen waren Vertreter engagierter Kommunen und ihrer Partnerkommunen aus der Ukraine.
Für Montabaur nahmen Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher und die Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, Claudia Bastian-Tertsch, teil. Dort trafen sie Bürgermeister Yurji Bowa aus Trostyanets und seine Mitarbeiterin Svitlana Popovych. Leicher betonte: „Wir hatten die Möglichkeit, uns auf kommunaler Ebene auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und über die anstehenden Projekte zu diskutieren.“ Ihr zufolge spielt das kommunale Engagement eine entscheidende Rolle für Frieden und Sicherheit in Europa.
Übergabe des „Bauhofpaketes“ an Delegation aus Trostyanets
Die Stadt Montabaur konnte für Trostyanets ein „Bauhofpaket“ im Gesamtwert von 70.000 Euro erhalten, gestiftet von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Das Paket umfasst eine Scherenhubbühne, Akku-Werkzeuge, einen Anhänger zum Transport der Hubbühne sowie einen Pritschenwagen mit Doppelkabine. Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher übergab die Ausstattung an eine Delegation aus Trostyanets.
Einige Werkzeuge waren bereits im Dezember übergeben worden. Ziel der Hilfspakete ist die Verbesserung des Bevölkerungsschutzes und der Wiederaufbau ukrainischer Städte, die durch russische Angriffe beschädigt wurden.
Spielteppiche für die Kleinsten
Für die jüngsten Einwohner von Trostyanets wurden Spielteppiche der im vergangenen Jahr gegründeten Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft (DUG) gespendet. Ermöglicht wurde dies durch die Firma HappyCityKids und den Logistikdienstleister Schenkelberg aus Ebernhahn.
Annedore Schäfer-Bösch vom Vorstand der DUG erklärte: „Es ist uns wichtig, den ukrainischen Kindern in unserer Partnerstadt auch in Kriegszeiten einige freudige Momente zu schenken. So spüren sie, dass sie nicht allein sind.“ Die Spielteppiche sind speziell für Kinder gestaltet, mit kindgerechten Motiven und Farben bedruckt. Sie bieten eine weiche, warme und rutschfeste Unterlage zum Spielen, Krabbeln und Entdecken. BA
Die Schlüsselübergabe für den Pritschenwagen mit Anhänger und Scherenhubbühne fand beim Bauhof Montabaur statt. Mit dabei waren (v.l.) Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, der stellvertretende Bürgermeister aus Trostyanets Maksym Synyavin, Svitlana Popovych, Spezialistin für internationale Zusammenarbeit des Stadtrats, sowie Claudia Bastian-Tertsch als Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik bei der Stadt Montabaur Foto: Stadt Montabaur
Bunte Spielteppiche sollen den Kindern von Trostyanets auch in Kriegszeiten einige unbeschwerte Momente bescheren. (v.l.) Mykola Savchenko, stellv. Bürgermeister Maksym Synyavin und Svytlana Popovych nehmen das Geschenk von Annedore Schäfer-Bösch von der DUG entgegen. Foto: Stadt Montabaur, Claudia Bastian-Tertsch
Treffen der Partnerstädte Montabaur und Trostyanets bei der Partnerschaftskonferenz in Münster: (v.l.) Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik Claudia Bastian-Tertsch, Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, Svitlana Popovych und Bürgermeister Yurji Bowa der Partnerstadt Trostyanets. Foto: Stadt Montabaur
