Allgemeine Berichte | 23.07.2025

Städtepartnerschaft Montabaur–Trostyanets: Engagement auf vielen Ebenen

Treffen der Partnerstädte Montabaur und Trostyanets bei der Partnerschaftskonferenz in Münster: (v.l.) Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik Claudia Bastian-Tertsch, Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, Svitlana Popovych und Bürgermeister Yurji Bowa der Partnerstadt Trostyanets.  Foto: Stadt Montabaur

Montabaur. Die Städtepartnerschaft zwischen Montabaur und Trostyanets zeigt sich auf vielfältigen Ebenen. Bei der deutsch-ukrainischen Partnerschaftskonferenz in Münster tauschte die Delegation um Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher Erfahrungen und Ideen zu gemeinsamen Projekten für Frieden und Wiederaufbau aus.

Dabei kam es auch zum Treffen mit der Delegation aus Trostyanets. Zudem unterstützt Montabaur die Partnerstadt mit einem „Bauhofpaket“ im Wert von 70.000 Euro. Für die jüngsten Bewohner der ukrainischen Stadt wurden Spielteppiche der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft bereitgestellt.

Teilnahme an der Deutsch-Ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz

Im Juni fand in Münster die siebte deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz unter dem Motto „Von Solidarität zu Transformation: Für die Ukraine. Für Europa.“ statt. Eingeladen waren Vertreter engagierter Kommunen und ihrer Partnerkommunen aus der Ukraine.

Für Montabaur nahmen Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher und die Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, Claudia Bastian-Tertsch, teil. Dort trafen sie Bürgermeister Yurji Bowa aus Trostyanets und seine Mitarbeiterin Svitlana Popovych. Leicher betonte: „Wir hatten die Möglichkeit, uns auf kommunaler Ebene auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und über die anstehenden Projekte zu diskutieren.“ Ihr zufolge spielt das kommunale Engagement eine entscheidende Rolle für Frieden und Sicherheit in Europa.

Übergabe des „Bauhofpaketes“ an Delegation aus Trostyanets

Die Stadt Montabaur konnte für Trostyanets ein „Bauhofpaket“ im Gesamtwert von 70.000 Euro erhalten, gestiftet von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Das Paket umfasst eine Scherenhubbühne, Akku-Werkzeuge, einen Anhänger zum Transport der Hubbühne sowie einen Pritschenwagen mit Doppelkabine. Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher übergab die Ausstattung an eine Delegation aus Trostyanets.

Einige Werkzeuge waren bereits im Dezember übergeben worden. Ziel der Hilfspakete ist die Verbesserung des Bevölkerungsschutzes und der Wiederaufbau ukrainischer Städte, die durch russische Angriffe beschädigt wurden.

Spielteppiche für die Kleinsten

Für die jüngsten Einwohner von Trostyanets wurden Spielteppiche der im vergangenen Jahr gegründeten Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft (DUG) gespendet. Ermöglicht wurde dies durch die Firma HappyCityKids und den Logistikdienstleister Schenkelberg aus Ebernhahn.

Annedore Schäfer-Bösch vom Vorstand der DUG erklärte: „Es ist uns wichtig, den ukrainischen Kindern in unserer Partnerstadt auch in Kriegszeiten einige freudige Momente zu schenken. So spüren sie, dass sie nicht allein sind.“ Die Spielteppiche sind speziell für Kinder gestaltet, mit kindgerechten Motiven und Farben bedruckt. Sie bieten eine weiche, warme und rutschfeste Unterlage zum Spielen, Krabbeln und Entdecken. BA

Die Schlüsselübergabe für den Pritschenwagen mit Anhänger und Scherenhubbühne fand beim Bauhof Montabaur statt. Mit dabei waren (v.l.) Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, der stellvertretende Bürgermeister aus Trostyanets Maksym Synyavin, Svitlana Popovych, Spezialistin für internationale Zusammenarbeit des Stadtrats, sowie Claudia Bastian-Tertsch als Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik bei der Stadt Montabaur  Foto: Stadt Montabaur

Die Schlüsselübergabe für den Pritschenwagen mit Anhänger und Scherenhubbühne fand beim Bauhof Montabaur statt. Mit dabei waren (v.l.) Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, der stellvertretende Bürgermeister aus Trostyanets Maksym Synyavin, Svitlana Popovych, Spezialistin für internationale Zusammenarbeit des Stadtrats, sowie Claudia Bastian-Tertsch als Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik bei der Stadt Montabaur Foto: Stadt Montabaur

Bunte Spielteppiche sollen den Kindern von Trostyanets auch in Kriegszeiten einige unbeschwerte Momente bescheren. (v.l.) Mykola Savchenko, stellv. Bürgermeister Maksym Synyavin und Svytlana Popovych nehmen das Geschenk von Annedore Schäfer-Bösch von der DUG entgegen. Foto: Stadt Montabaur, Claudia Bastian-Tertsch

Bunte Spielteppiche sollen den Kindern von Trostyanets auch in Kriegszeiten einige unbeschwerte Momente bescheren. (v.l.) Mykola Savchenko, stellv. Bürgermeister Maksym Synyavin und Svytlana Popovych nehmen das Geschenk von Annedore Schäfer-Bösch von der DUG entgegen. Foto: Stadt Montabaur, Claudia Bastian-Tertsch

Treffen der Partnerstädte Montabaur und Trostyanets bei der Partnerschaftskonferenz in Münster: (v.l.) Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik Claudia Bastian-Tertsch, Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, Svitlana Popovych und Bürgermeister Yurji Bowa der Partnerstadt Trostyanets. Foto: Stadt Montabaur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Westerwald. Die Europäische Wildkatze lebt in den Wäldern und adelt diesen Lebensraum durch ihre Anwesenheit. Denn nur ein hochwertiger Wald wird von dem schönen scheuen Tier als Heimat auserkoren.

Weiterlesen

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Montabaur. Für Sonntag, 2. November 2025 lädt der Zweigverein Montabaur 1888 e. V. des Westerwald-Vereins zur Wanderung auf dem Traumpfad Pyrmonter Felsensteig ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann