Mehr als 100 geladene Gäste machten zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Kaisersesch gerne ihre Aufwartung. Fotos: TE

Am 21.01.2025

Allgemeine Berichte

Traditioneller Neujahrsempfang mit zahlreichen Gästen in Kaisersesch

Städtische Verdienstmedaille für Klaus Werner Juchem

Kaisersesch. Das Atrium der Pommerbachschule war heuer zum zweiten Mal bewährte Austragungsörtlichkeit des traditionellen Neujahrsempfangs der Stadt. In dessen Rahmen konnte Stadtbürgermeister Gerhard Weber neben zahlreichen Offiziellen und Vertretern aus der Kirche, Bildung, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Geschäftsleben, auch die Vorsitzenden der städtischen Vereine, die Mitglieder des Stadtrates, sowie die gesamte Blaulichtfamilie begrüßen.

Als besondere Ehrengäste hieß Weber dabei MdB Marlon Bröhr, die MdL Benedikt Oster und Jens Münster, Staatssekretärin Heike Raab, Landrätin Anke Beilstein, sowie Verbandsgemeindebürgermeister Albert Jung willkommen.

Im Anschluss an eine Gedenkminute für alle Verstorbenen und Kriegsopfer, ließ Weber das vergangene Jahr 2024 bezüglich seiner Ereignisse noch einmal Revue passieren. Themen waren dabei das neue Bau- und Gewerbegebiet. Hier konnten wider Erwarten von 43 erschlossenen Bauplätzen bereits 37 veräußert werden. Auch diese Tatsache ist laut Weber ein Beweis, dass es sich bei Kaisersesch nicht nur für junge Leute, sondern für alle Altersgruppen um einen attraktiven Standort handelt. Die Befürchtung, dass viele Interessenten aufgrund der momentanen wirtschaftlichen Situation von einem Neubau Abstand nehmen würden, war ergo unbegründet.

Ein aktuell gefasster Ratsbeschluss für einen zweiten Bauabschnitt, sieht die zeitnahe Erschließung von weiteren 100 Bauplätzen vor. Auch im Gewerbegebiet ist laut dem Stadtbürgermeister die Entwicklung der Grundstücksveräußerung als durchweg positiv zu bezeichnen. Auch hier sind von 16 Grundstücken bereits 10 verkauft und deren drei reserviert.

Während auf dem ehemaligen Glunz-Gelände die Firma IKO kurz vor der Eröffnung steht, wurde mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in Kaisersesch 2024 ein weiterer, wichtiger Meilenstein gesetzt. Auch die hierbei teilweise aufgetretenen Probleme und Schadensereignisse sprach Weber an, von denen ein Großteil bereits gelöst bzw. repariert werden konnte. Mit der Fertigstellung des Gebäudekomplexes Raiba MEHR, konnte das zuletzt größte Bauvorhaben im Zentrum der Stadt abgeschlossen werden.

Für 2025 ist ein sogenannter „Pumptrack“ für die Jugend geplant. Eine Zusage der Kommunalaufsicht liegt diesbezüglich bereits vor, so dass man zeitnah den Schritt in Richtung Planungsabschluss und Umsetzung gehen möchte.

Ein weiteres Highlight wird eine Technikausstellung von Leonardo Da Vinci sein, die man im September im Alten Kino präsentieren will. Diese Ausstellung konnten Stadt und Wirtschaftsförderung gemeinsam von der Kommune Schwalmstadt erwerben. Sie zeigt 40 Exponate des Erfinders, Tüftlers und Ausnahmekünstlers, von denen zum Neujahrsempfang schon einige wenige zu sehen waren.

Webers abschließender Dank galt allen Mitstreitern vom Stadtrat, den Verwaltungen sowie allen Institutionen, Vereinsmitgliedern und Mitbürgern, die auch im vergangenen Jahr mit engagiertem Einsatz zum Wohl der Stadt und ihrer Bevölkerung beigetragen haben.

Landrätin Beilstein ging in ihren Begrüßungsworten unter anderem auf die wirtschaftlichen und gesundheitspolitischen Probleme ein. Dabei thematisierte sie sowohl die für den Kreis zu erfüllenden Pflichtvorgaben, die nach aktuellem Haushaltsüberblick entstehenden 30 Millionen Euro Schulden, sowie die heutigen Defizite in der medizinischen Versorgung auf dem Land und speziell im Kreis Cochem-Zell.

Verdienstmedaille verliehen

Für seine Verdienste zum Wohl der Stadt Kaisersesch und ihrer Bürger wurde Klaus Werner Juchem die Verdienstmedaille der Stadt zuerkannt. Sein jahrzehntelanges, ehrenamtliches Engagement galt und gilt bis heute zahlreichen Escher Vereinen, der Pfarrgemeinde sowie der Brauchtumspflege.

Eine neuerliche lobende Erwähnung erhielt Matthias Schnitzler. Diese galt seiner Tätigkeit als Stadtfotograf, Museumsdirektor und Escher Nachtwächter. Für den musikalischen Rahmen zeichnete die Musicaltruppe der Kurfürst-Balduin-Realschule Plus und FOS verantwortlich. TE

Das Musicalteam der Kurfürst-Balduin-Realschule Plus und FOS zeichnete für den musikalischen Rahmen verantwortlich.

Das Musicalteam der Kurfürst-Balduin-Realschule Plus und FOS zeichnete für den musikalischen Rahmen verantwortlich.

Klaus Werner Juchem wurde für sein ehrenamtliches Engagement mit der städtischen Verdienstmedaille ausgezeichnet.

Klaus Werner Juchem wurde für sein ehrenamtliches Engagement mit der städtischen Verdienstmedaille ausgezeichnet.

Mehr als 100 geladene Gäste machten zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Kaisersesch gerne ihre Aufwartung. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Cochem. Kürzlich richtete die Faber Fachgroßhandel GmbH die zweite Auflage ihres Golf-Benefizturniers zugunsten der Faber-Foundation im Golfclub Cochem/Mosel aus. Über 150 Teilnehmende und Gäste waren dabei – sowohl beim 18- als auch beim 9-Loch-Turnier oder bei spannenden Schnupperkursen – und spielten unter dem Motto „Faber goes green 2.0“ für einen guten Zweck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket