Allgemeine Berichte | 06.04.2023

Tourist-Info Maria Laach

Start in die neue Saison

Man freut sich auf die anstehende Zeit. Foto: Christina Münk

Maria Laach. Anfang April startet die Tourist-Info der Vulkanregion Laacher See in die neue Saison. Bürgermeister Johannes Bell, Vorsitzender des Tourismusverbandes Laacher See, wie auch das gesamte Touristiker-Team sehen der neuen Saison mit großer Freude und Spannung entgegen!

Seit Eröffnung im Jahr 2015 konnte passend zum Saisonabschluss 2022 bereits der 400.000. Besucher in der Tourist-Info Maria Laach begrüßt werden – eine beeindruckende Zahl, die den Erfolg des Projektes verdeutlicht. „Wir wollen die Gäste dort abholen, wo sie sich in der Region besonders gern aufhalten - in unserem Herzstück Maria Laach - und von hier für weitere Freizeitmöglichkeiten in der Vulkanregion begeistern“, ist der stellvertretende Vorsitzende des Zweckverbandes, Bürgermeister Johannes Bell, überzeugt.

Die ruhigeren Wintermonate konnten zur Optimierung und Erweiterung der Gästeangebote genutzt werden. Unter anderem erwarten wieder zahlreiche geführte Wanderungen und Kurse kleine und große Besucher.

Qualität wird dabei in der Tourist-Info Maria Laach großgeschrieben – erneut wurde die Besucheranlaufstelle erfolgreich mit den Auszeichnungen „Reisen für alle“ & „Barrierefreiheit geprüft“ nach bundesweit einheitlichen Kriterien zertifiziert.

„Das Team der Tourist-Information Maria Lach freut sich, den Gästen bei der Planung eines Aufenthaltes in der Vulkanregion Laacher zur Seite stehen zu dürfen. Auch für Einheimische lohnt sich ein Besuch der Räumlichkeiten, um sich beispielsweise für Wandertouren, Freizeittipps, aktuelle Veranstaltungen oder kulturelle Angebote zu informieren“, zeigt Johannes Bell auf.

Bis Ende Oktober heißt das Team der Tourist-Info Maria Laach nun wieder täglich von 10 bis 17 Uhr Gäste willkommen.

Pressemitteilung

Verbandsgemeindeverwaltung

Brohltal

Man freut sich auf die anstehende Zeit. Foto: Christina Münk

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Tag der offenen Tür
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#