Startschuss für weitere Kooperationen der Förderschule an der Untermosel und Realschule plus
Niederfell. Mit einem handwerklichen Gemeinschaftsprojekt haben die Förderschule an der Untermosel mit dem Schwerpunkt ganzheitliche und motortische Entwicklung und die Realschule plus Kobern-Gondorf ihre Zusammenarbeit begonnen.
Der Bau eines Wikingerschachs aus Holz markierte den offiziellen Startschuss für weitere Kooperationen und zeigte eindrucksvoll, wie inklusives Lernen im praktischen Tun gelingen kann.
In der Realschule plus standen am ersten Tag vor allem Sägearbeiten im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in gemischten Gruppen an den Holzelementen des Spiels. Unter Anleitung sägten sie die Kubb-Klötze und die Wurfhölzer zu.
Danach glätten sie gemeinsam in der Förderschule an der Untermosel die Oberflächen mit Schleifpapier und veredelten sie anschließend mit einem wetterfesten Wachs. Jeder Schritt wurde gemeinsam geplant und umgesetzt. Immer wieder unterstützten sich die Jugendlichen gegenseitig.
„Hier sieht man, wie wertvoll gemeinsame praktische Arbeit ist“, erklärte die Schulleiterin der Förderschule Anna Dimmich. „Unsere Schülerinnen und Schüler lernen voneinander, achten aufeinander und erleben Erfolge, die sie stolz machen.“
Auch die Realschule plus zog ein positives Fazit. „Unsere Jugendlichen übernehmen Verantwortung, nicht nur für ihr eigenes Werkstück, sondern auch füreinander“, sagte der Schulleiter Ralf Heuft. „Die Kooperation wächst mit jedem gemeinsamen Projekt.“
Die fertigen Wikingerschach-Spiele können am Samstag den 22.11.2015 zwischen 14 und 18 Uhr auf dem Kührer Basar im Herz-Jesu-Haus gekauft werden. Von dem Gewinn werden die Schülerinnen und Schüler beider Schulen gemeinsam Essen gehen.
Das Wikingerschach-Projekt bildet den Auftakt für weitere Vorhaben, die beide Schulen bereits planen. Zukünftige Kooperationen sollen weitere handwerkliche Projekte, kreative Workshops und sportliche Aktivitäten umfassen. Das gemeinsame Ziel ist klar: Begegnungen schaffen, voneinander lernen und zusammen etwas bewegen.
Pressemitteilung Herz Jesu Haus Kühr
V.li. Judith Wirth (Konrektorin Realschule), René Hofmann (Lehrer Förderschule), Anja Mönch (Geschäftsführerin Herz-Jesu-Haus).
