Allgemeine Berichte | 19.11.2025

Startschuss für weitere Kooperationen der Förderschule an der Untermosel und Realschule plus

V.li. Ralf Heuft (Schulleiter RS), Schüler, Anna Dimmich (Schulleiterin Förderschule), René Hofmann (Lehrer Förderschule). Fotos: Kührer Fürsorge GmbH

Niederfell. Mit einem handwerklichen Gemeinschaftsprojekt haben die Förderschule an der Untermosel mit dem Schwerpunkt ganzheitliche und motortische Entwicklung und die Realschule plus Kobern-Gondorf ihre Zusammenarbeit begonnen.

Der Bau eines Wikingerschachs aus Holz markierte den offiziellen Startschuss für weitere Kooperationen und zeigte eindrucksvoll, wie inklusives Lernen im praktischen Tun gelingen kann.

In der Realschule plus standen am ersten Tag vor allem Sägearbeiten im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in gemischten Gruppen an den Holzelementen des Spiels. Unter Anleitung sägten sie die Kubb-Klötze und die Wurfhölzer zu.

Danach glätten sie gemeinsam in der Förderschule an der Untermosel die Oberflächen mit Schleifpapier und veredelten sie anschließend mit einem wetterfesten Wachs. Jeder Schritt wurde gemeinsam geplant und umgesetzt. Immer wieder unterstützten sich die Jugendlichen gegenseitig.

„Hier sieht man, wie wertvoll gemeinsame praktische Arbeit ist“, erklärte die Schulleiterin der Förderschule Anna Dimmich. „Unsere Schülerinnen und Schüler lernen voneinander, achten aufeinander und erleben Erfolge, die sie stolz machen.“

Auch die Realschule plus zog ein positives Fazit. „Unsere Jugendlichen übernehmen Verantwortung, nicht nur für ihr eigenes Werkstück, sondern auch füreinander“, sagte der Schulleiter Ralf Heuft. „Die Kooperation wächst mit jedem gemeinsamen Projekt.“

Die fertigen Wikingerschach-Spiele können am Samstag den 22.11.2015 zwischen 14 und 18 Uhr auf dem Kührer Basar im Herz-Jesu-Haus gekauft werden. Von dem Gewinn werden die Schülerinnen und Schüler beider Schulen gemeinsam Essen gehen.

Das Wikingerschach-Projekt bildet den Auftakt für weitere Vorhaben, die beide Schulen bereits planen. Zukünftige Kooperationen sollen weitere handwerkliche Projekte, kreative Workshops und sportliche Aktivitäten umfassen. Das gemeinsame Ziel ist klar: Begegnungen schaffen, voneinander lernen und zusammen etwas bewegen.

Pressemitteilung Herz Jesu Haus Kühr

V.li. Judith Wirth (Konrektorin Realschule), René Hofmann (Lehrer Förderschule), Anja Mönch (Geschäftsführerin Herz-Jesu-Haus).

V.li. Judith Wirth (Konrektorin Realschule), René Hofmann (Lehrer Förderschule), Anja Mönch (Geschäftsführerin Herz-Jesu-Haus).

V.li. Ralf Heuft (Schulleiter RS), Schüler, Anna Dimmich (Schulleiterin Förderschule), René Hofmann (Lehrer Förderschule). Fotos: Kührer Fürsorge GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf. Der VdK OV Kobern-Gondorf lädt alle Mitglieder und Freunde zu seiner traditionellen Weihnachtsfeier am Samstag, 13. Dezember 2025 um 15.30 Uhr im Restaurant May „Moselterrasse“ in Kobern-Gondorf ein.

Weiterlesen

Niederfell. Nach dem erfolgreichen gemeinsamen Projekt „So klingt Inklusion“ mit dem Vororchester und Jugendorchester des Musikvereins Löf sowie den Klientinnen und Klienten des Herz-Jesu-Hauses Kühr präsentiert der Verein der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Haus Kühr e.V eine neue wunderbare Idee des Musikverein Löf:

Weiterlesen

Niederfell. Das für am Samstag, 22.11.2025, 18.00 Uhr geplante Benefizkonzert des Vereins der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Hauses Kühr e.V., Niederfell mit dem Vokalensemble Lay fällt aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht