Allgemeine Berichte | 19.11.2025

Koblenzer AIDS-Gottesdienst am 29. November in der Liebfrauenkirche

Steh zu mir!

Koblenz. Hoffnung machen, Hemmschwellen abbauen, zueinanderstehen: So lauten die Ziele des jährlich stattfindenden Koblenzer AIDS-Gottesdienstes.

Die bereits 32. Auflage des ökumenischen Gottesdienstes findet am Abend vor dem Welt-AIDS-Tag statt. Am Samstag, 29. November sind von HIV oder AIDS betroffene Menschen, Angehörige, Freunde und Interessierte herzlich in die Liebfrauenkirche eingeladen.

Steh zu mir! Unter diesem Thema steht der diesjährige Gottesdienst. Für alle Menschen sind Bezugspersonen wichtig, die insbesondere in schlechten Zeiten unterstützend zur Seite stehen, einfach da sind.

„Eine HIV-Infektion schwächt nicht nur das Immunsystem, sie ist häufig auch mit Ausgrenzung und Einsamkeit verbunden. Nicht selten ziehen sich Freunde oder die Familie zurück“, berichtet die langjährige Caritas-Mitarbeiterin Uschi Mogendorf. „Wir möchten Kraft geben und Mut machen, dass die betroffenen Menschen und begleitende Personen zueinanderfinden und den Weg gemeinsam gehen.“

Der Gottesdienst beginnt um 17 Uhr. Texte, Gebete und Musik geben Raum, eigene Gedanken, Hoffnungen und Wünsche zum Ausdruck zu bringen. Die „Stimmicals“ aus Koblenz-Arzheim unter der Leitung von Richard Marx werden erneut für eine einfühlsame musikalische Begleitung sorgen. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher zur Begegnung ins Klostercafé im Peter Friedhofen Haus in der Florinspfaffengasse eingeladen.

Der Koblenzer AIDS-Gottesdienst ist eine gemeinsame Veranstaltung des „Rat und Tat e. V.“ (AIDS-Hilfe Koblenz), des Ökumenischen Arbeitskreises City-Pastoral und des Caritasverbandes. „Die Resonanz in den vergangenen drei Jahrzehnten zeigt, dass in unserer Region viele Menschen sich des Themas annehmen und häufig vorhandene Hemmschwellen überwinden“, freut sich Pfarrerin Anja Sens-Thalau mit den Akteuren der Arbeitsgruppe auf zahlreiche Besucher am 29. November in der Liebfrauenkirche.

Weitere Informationen: Arbeitsgruppe Koblenzer AIDS-Gottesdienst, Telefon: 0261 28740107, E-Mai: hallo@stimmicals.de.

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Koblenz. Hoffnung machen, Hemmschwellen abbauen, zueinanderstehen: So lauten die Ziele des jährlich stattfindenden Koblenzer AIDS-Gottesdienstes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Skoda