Allgemeine Berichte | 03.08.2020

Feuerwehr Weißenthurm

Stephan Börner ist neuer Feuerwehrgerätewart

Wolfgang Brüning (l.) gab sein Amt als Feuerwehrgerätewart an seinen bisherigen Stellvertreter Stephan Börner ab. Foto: E. Brüning

Weißenthurm. Zum 1. April dieses Jahres gab es bei der Feuerwehr Weißenthurm einen Personalwechsel im Bereich des Feuerwehrgerätewartes. Wolfgang Brüning, der seit 2011 die Sonderfunktion des Feuerwehrgerätewartes übernommen hatte, gab sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Stephan Börner, ebenfalls sei neun Jahren in dieser Funktion tätig, ab. Wolfgang Brüning wird als stellvertretender Feuerwehrgerätewart weiterhin viel Energie in diese Tätigkeit stecken und vor allem im administrativen Bereich unterstützen.

Der Feuerwehrgerätewart in Rheinland-Pfalz ist verknüpft an den erfolgreichen Abschluss des gleichnamigen Lehrgangs an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz (LFKS) in Koblenz und beinhaltet eine 35-stündige Vollzeitausbildung innerhalb von fünf Tagen. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Wartung, Instandhaltung, Pflege und Prüfung der Beladung von Feuerwehrfahrzeugen und der persönlichen Schutzausrüstung sowie zur Durchführung einfacher Wartungs- und Pflegearbeiten an Feuerwehrfahrzeugen. Im Löschzug Weißenthurm kommen bei sechs Einsatzfahrzeugen, dem Mehrzweckboot, mehrerer Anhänger sowie Schutzkleidung von 50 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden mehrere hundert Stunden ehrenamtlicher Arbeit zusammen. Natürlich zusätzlich zu den regulären Übungsdiensten und Einsatzstunden. Der Feuerwehrgerätewart wird durch den Träger der Freiwilligen Feuerwehr, der Verbandsgemeinde Weißenthurm, offiziell in dieses Amt bestellt und über das Jahr hinweg von seinem Stellvertreter und natürlich der Mannschaft jederzeit bei seinen Arbeiten unterstützt.

„Wir als Wehrführung bedanken uns sehr bei Wolfgang für seine hochmotivierte und sehr gewissenhafte Arbeit in den letzten neun Jahren“, meinen Norbert Fachbach und Michael Breitbach und ergänzen, dass „es keine Selbstverständlichkeit ist, zusätzlich zu dem ohnehin sehr zeitintensiven Ehrenamt der Freiwilligen Feuerwehr auch noch eine solche Sonderfunktion auszuüben. Wir wünschen Stephan als unser neuer Feuerwehrgerätewart ebenfalls eine gute Hand.“

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen

Interesse an einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung? Die „Thurer“ Feuerwehr freut sich über neue Gesichter für den aktiven Einsatzdienst. Infos und Kontaktaufnahme jederzeit gerne per Privatnachricht hier auf Facebook, per E-Mail unter info@feuerwehr-weissenthurm.de oder persönlich an der Feuerwache am Stierweg.

Pressemitteilung

Feuerwehr Weißenthurm

Wolfgang Brüning (l.) gab sein Amt als Feuerwehrgerätewart an seinen bisherigen Stellvertreter Stephan Börner ab. Foto: E. Brüning

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung