Allgemeine Berichte | 03.08.2020

Feuerwehr Weißenthurm

Stephan Börner ist neuer Feuerwehrgerätewart

Wolfgang Brüning (l.) gab sein Amt als Feuerwehrgerätewart an seinen bisherigen Stellvertreter Stephan Börner ab. Foto: E. Brüning

Weißenthurm. Zum 1. April dieses Jahres gab es bei der Feuerwehr Weißenthurm einen Personalwechsel im Bereich des Feuerwehrgerätewartes. Wolfgang Brüning, der seit 2011 die Sonderfunktion des Feuerwehrgerätewartes übernommen hatte, gab sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Stephan Börner, ebenfalls sei neun Jahren in dieser Funktion tätig, ab. Wolfgang Brüning wird als stellvertretender Feuerwehrgerätewart weiterhin viel Energie in diese Tätigkeit stecken und vor allem im administrativen Bereich unterstützen.

Der Feuerwehrgerätewart in Rheinland-Pfalz ist verknüpft an den erfolgreichen Abschluss des gleichnamigen Lehrgangs an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz (LFKS) in Koblenz und beinhaltet eine 35-stündige Vollzeitausbildung innerhalb von fünf Tagen. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Wartung, Instandhaltung, Pflege und Prüfung der Beladung von Feuerwehrfahrzeugen und der persönlichen Schutzausrüstung sowie zur Durchführung einfacher Wartungs- und Pflegearbeiten an Feuerwehrfahrzeugen. Im Löschzug Weißenthurm kommen bei sechs Einsatzfahrzeugen, dem Mehrzweckboot, mehrerer Anhänger sowie Schutzkleidung von 50 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden mehrere hundert Stunden ehrenamtlicher Arbeit zusammen. Natürlich zusätzlich zu den regulären Übungsdiensten und Einsatzstunden. Der Feuerwehrgerätewart wird durch den Träger der Freiwilligen Feuerwehr, der Verbandsgemeinde Weißenthurm, offiziell in dieses Amt bestellt und über das Jahr hinweg von seinem Stellvertreter und natürlich der Mannschaft jederzeit bei seinen Arbeiten unterstützt.

„Wir als Wehrführung bedanken uns sehr bei Wolfgang für seine hochmotivierte und sehr gewissenhafte Arbeit in den letzten neun Jahren“, meinen Norbert Fachbach und Michael Breitbach und ergänzen, dass „es keine Selbstverständlichkeit ist, zusätzlich zu dem ohnehin sehr zeitintensiven Ehrenamt der Freiwilligen Feuerwehr auch noch eine solche Sonderfunktion auszuüben. Wir wünschen Stephan als unser neuer Feuerwehrgerätewart ebenfalls eine gute Hand.“

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen

Interesse an einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung? Die „Thurer“ Feuerwehr freut sich über neue Gesichter für den aktiven Einsatzdienst. Infos und Kontaktaufnahme jederzeit gerne per Privatnachricht hier auf Facebook, per E-Mail unter info@feuerwehr-weissenthurm.de oder persönlich an der Feuerwache am Stierweg.

Pressemitteilung

Feuerwehr Weißenthurm

Wolfgang Brüning (l.) gab sein Amt als Feuerwehrgerätewart an seinen bisherigen Stellvertreter Stephan Börner ab. Foto: E. Brüning

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
Essen auf Rädern
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Soroptimist International Club Koblenz bot Vortrag mit Prof. Dr. Alice Blum im Görreshaus

Mit Engagement gegen Rechts

Koblenz. Der Soroptimist International (SI) Club Koblenz feierte im September sein 20-jähriges Bestehen und nutze eindrucksvoll die Gelegenheit aufzuzeigen, dass Frauenrechte unverhandelbar und ihre Verteidigung unerlässlich für eine stabile Demokratie sind. Vor diesem Hintergrund hatte der SI Club Koblenz Prof. Dr. Alice Blum zum Vortrag ins Görreshaus nach Koblenz eingeladen. Unter dem Titel „Under Pressure? Engagement gegen Rechts für eine emanzipatorische Gesellschaft“ fand Prof.

Weiterlesen

A61: Instandsetzungsarbeiten im Bereich der AS Metternich

Es kommt zu temporären Verkehrseinschränkungen

Metternich. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in beide Fahrtrichtungen Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Bundestagsabgeordneter Josef Oster und Landtagskandidat Philip Rünz freuen sich über gelungene CDU-Initiative

Bundeswehr setzt ein Glanzlicht auf dem Schängelmarkt

Koblenz. Hinter dicken Kasernenmauern und Behördenfassaden arbeiten in Koblenz rund 10.000 Beschäftigte für die Bundeswehr. Um die Bedeutung des größten Bundeswehrstandorts Deutschlands (zählt man Lahnstein dazu) auch der Bevölkerung zu offenbaren, soll die Bundeswehr sichtbarer gemacht werden. Das bezweckte die CDU-Stadtratsfraktion in Koblenz mit einem entsprechenden Antrag im Gremium aus dem Jahr 2023. Nun hat sich die Bundeswehr zum zweiten Mal im Rahmen des Schängelmarktes präsentiert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Herbstpflege
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Walderlebnistage 2025
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025