Feuerwehr Weißenthurm
Stephan Börner ist neuer Feuerwehrgerätewart

Weißenthurm. Zum 1. April dieses Jahres gab es bei der Feuerwehr Weißenthurm einen Personalwechsel im Bereich des Feuerwehrgerätewartes. Wolfgang Brüning, der seit 2011 die Sonderfunktion des Feuerwehrgerätewartes übernommen hatte, gab sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Stephan Börner, ebenfalls sei neun Jahren in dieser Funktion tätig, ab. Wolfgang Brüning wird als stellvertretender Feuerwehrgerätewart weiterhin viel Energie in diese Tätigkeit stecken und vor allem im administrativen Bereich unterstützen.
Der Feuerwehrgerätewart in Rheinland-Pfalz ist verknüpft an den erfolgreichen Abschluss des gleichnamigen Lehrgangs an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz (LFKS) in Koblenz und beinhaltet eine 35-stündige Vollzeitausbildung innerhalb von fünf Tagen. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Wartung, Instandhaltung, Pflege und Prüfung der Beladung von Feuerwehrfahrzeugen und der persönlichen Schutzausrüstung sowie zur Durchführung einfacher Wartungs- und Pflegearbeiten an Feuerwehrfahrzeugen. Im Löschzug Weißenthurm kommen bei sechs Einsatzfahrzeugen, dem Mehrzweckboot, mehrerer Anhänger sowie Schutzkleidung von 50 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden mehrere hundert Stunden ehrenamtlicher Arbeit zusammen. Natürlich zusätzlich zu den regulären Übungsdiensten und Einsatzstunden. Der Feuerwehrgerätewart wird durch den Träger der Freiwilligen Feuerwehr, der Verbandsgemeinde Weißenthurm, offiziell in dieses Amt bestellt und über das Jahr hinweg von seinem Stellvertreter und natürlich der Mannschaft jederzeit bei seinen Arbeiten unterstützt.
„Wir als Wehrführung bedanken uns sehr bei Wolfgang für seine hochmotivierte und sehr gewissenhafte Arbeit in den letzten neun Jahren“, meinen Norbert Fachbach und Michael Breitbach und ergänzen, dass „es keine Selbstverständlichkeit ist, zusätzlich zu dem ohnehin sehr zeitintensiven Ehrenamt der Freiwilligen Feuerwehr auch noch eine solche Sonderfunktion auszuüben. Wir wünschen Stephan als unser neuer Feuerwehrgerätewart ebenfalls eine gute Hand.“
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen
Interesse an einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung? Die „Thurer“ Feuerwehr freut sich über neue Gesichter für den aktiven Einsatzdienst. Infos und Kontaktaufnahme jederzeit gerne per Privatnachricht hier auf Facebook, per E-Mail unter info@feuerwehr-weissenthurm.de oder persönlich an der Feuerwache am Stierweg.
Pressemitteilung
Feuerwehr Weißenthurm