Allgemeine Berichte | 03.08.2020

Feuerwehr Weißenthurm

Stephan Börner ist neuer Feuerwehrgerätewart

Wolfgang Brüning (l.) gab sein Amt als Feuerwehrgerätewart an seinen bisherigen Stellvertreter Stephan Börner ab. Foto: E. Brüning

Weißenthurm. Zum 1. April dieses Jahres gab es bei der Feuerwehr Weißenthurm einen Personalwechsel im Bereich des Feuerwehrgerätewartes. Wolfgang Brüning, der seit 2011 die Sonderfunktion des Feuerwehrgerätewartes übernommen hatte, gab sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Stephan Börner, ebenfalls sei neun Jahren in dieser Funktion tätig, ab. Wolfgang Brüning wird als stellvertretender Feuerwehrgerätewart weiterhin viel Energie in diese Tätigkeit stecken und vor allem im administrativen Bereich unterstützen.

Der Feuerwehrgerätewart in Rheinland-Pfalz ist verknüpft an den erfolgreichen Abschluss des gleichnamigen Lehrgangs an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz (LFKS) in Koblenz und beinhaltet eine 35-stündige Vollzeitausbildung innerhalb von fünf Tagen. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Wartung, Instandhaltung, Pflege und Prüfung der Beladung von Feuerwehrfahrzeugen und der persönlichen Schutzausrüstung sowie zur Durchführung einfacher Wartungs- und Pflegearbeiten an Feuerwehrfahrzeugen. Im Löschzug Weißenthurm kommen bei sechs Einsatzfahrzeugen, dem Mehrzweckboot, mehrerer Anhänger sowie Schutzkleidung von 50 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden mehrere hundert Stunden ehrenamtlicher Arbeit zusammen. Natürlich zusätzlich zu den regulären Übungsdiensten und Einsatzstunden. Der Feuerwehrgerätewart wird durch den Träger der Freiwilligen Feuerwehr, der Verbandsgemeinde Weißenthurm, offiziell in dieses Amt bestellt und über das Jahr hinweg von seinem Stellvertreter und natürlich der Mannschaft jederzeit bei seinen Arbeiten unterstützt.

„Wir als Wehrführung bedanken uns sehr bei Wolfgang für seine hochmotivierte und sehr gewissenhafte Arbeit in den letzten neun Jahren“, meinen Norbert Fachbach und Michael Breitbach und ergänzen, dass „es keine Selbstverständlichkeit ist, zusätzlich zu dem ohnehin sehr zeitintensiven Ehrenamt der Freiwilligen Feuerwehr auch noch eine solche Sonderfunktion auszuüben. Wir wünschen Stephan als unser neuer Feuerwehrgerätewart ebenfalls eine gute Hand.“

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen

Interesse an einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung? Die „Thurer“ Feuerwehr freut sich über neue Gesichter für den aktiven Einsatzdienst. Infos und Kontaktaufnahme jederzeit gerne per Privatnachricht hier auf Facebook, per E-Mail unter info@feuerwehr-weissenthurm.de oder persönlich an der Feuerwache am Stierweg.

Pressemitteilung

Feuerwehr Weißenthurm

Wolfgang Brüning (l.) gab sein Amt als Feuerwehrgerätewart an seinen bisherigen Stellvertreter Stephan Börner ab. Foto: E. Brüning

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Bobby (*ca. 2018 – Freigang) wurde abgegeben, weil sein Herrchen schwer erkrankt ist. Der schwarze Kater ist ein richtiger Schmuser und kuschelt sich auch gerne auf die Couch oder ins warme Bett. Wenn man ihm den Kopf krault, leckt er seinem Menschen die Hand und schnurrt genüsslich. Am Hinterteil mag er nicht gerne angefasst werden, wenn man dies akzeptiert, ist alles in Ordnung....

Weiterlesen

Adenau. Am Montag, 6. Oktober findet die Wallfahrt zum Hl. Jodokus nach St. Jost/Langenfeld statt. Auch in diesem Jahr pilgern wir betend ein Stück den Jakobsweg hinauf zur „Schwarzen Madonna“, einer Marienfigur in einer Felsnische. Sie wird als „Königin des Friedens und der Armen“ verehrt. Hier werden wir auch für alle Kranken und Schwerkranken unserer Pfarreiengemeinschaft beten. Nach einer Statio...

Weiterlesen

Miesenheim. Kürzlich wurde am Backes in Miesenheim ein neuer foodsharing-Fairteiler (Standort) eröffnet. Die Idee entstand in der Ehrenamtsinitiative Miesenheim bewegt was!. Nachdem das Thema zunächst von Davut Özsay vom foodsharing-Team Koblenz vorgestellt worden war, nahm Gabi Graf Kontakt zu Ina Müller auf, einer von zwei Bezirksbotschaftern für den Raum Neuwied/ Andernach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag, 31. Oktober, um 18:30 Uhr findet im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (MGH) in Bad Neuenahr ein Musik-Kabarett statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet getreu dem Motto ‚Der UnterTon macht die Musik‘ ein unterhaltsamer Abend mit Gute-Laune-Nummern gegen Verstimmung und Verspannungen. Die Veranstaltung dauert rund eine Stunde, der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Gedenken an Josef Franz Heinen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Josef Franz Heinen (1898-1989) wurde für seinen Einsatz zum Schutz verfolgter Familien im Nationalsozialismus unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und wird als „Gerechter unter den Völkern“ auch in der Holocaust-Gedenkstätte „Yad Vashem“ geehrt. 2021 wurde daher bereits eine Gedenktafel an seinem ehemaligen Wohnhaus in der Niederhutstraße 57 in Ahrweiler angebracht.

Weiterlesen

Bad Breisig. Wie jedes Jahr waren auch bei der diesjährigen Ausgabe des Bad Breisiger „Zwibbelsmaat“ die Reibekuchen des DRK-Ortsvereins (OV) sehr gefragt. Für viele Besuchende des ältesten und größten Festes der Quellenstadt ist ein Kartoffelpuffer am OV-Vereinsheim ein absolutes Muss. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuten Wohnens „Weißes Ross“ mögen die Reibekuchen sehr und konnten diese in ihrem Mehrzweckraum genießen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Michelsmarkt Andernach
Anzeige (September)
PR Anzeige
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#