Die neuen Majestäten der Hubertus Schützen mit den Königsrittern: 1. Vorsitzender Alexander Ody (v.li.) Rainer Nonn, Daniel Rebel, Schützenliesel Margarete Reimsbach, Michael Pausacker, SM König Stephan II. Pauly, Harald Braun, Jungschützenkönig Matthias Pauly, Markus Breuer, Harald Mollbach, Hauptmann Hans-Peter Floter. Fotos: privat

Am 17.06.2019

Allgemeine Berichte

St. Hubertus-Schützen Gesellschaft v. 1836 e.V.

Stephan Pauly ist neuer König der Sinziger Hubertus Schützen

Margarete Reimsbach ist neue Schützenliesel und Matthias Pauly neuer Jungschützenkönig

Sinzig. Mit dreifachem Horrido auf die neuen Schützenmajestäten endete ein ereignisreicher Pfingstsonntagnachmittag auf dem Schützenplatz der St. Hubertus Schützen zu Füssen des Mühlenberges.

Am frühen Nachmittag hieß es zu allererst, antreten zum Festzug am Restaurant „Rotbart“ auf der Bachovenstraße.

Um 14 Uhr ging es unter dem Kommando von Hauptmann H.-P. Floter, mit musikalischer Begleitung des „66-jährigen Spielmannszuges Freiweg“ los. Es ging von der Bachovenstraße, Gudestraße, Koblenzerstraße, Münzgasse, Ausdorferstraße, Kalkturmstraße, Wallstraße, Friedrich-Ebert-Strasse, Am Hellenberg zum Schützenplatz.

Nach dem Totengedenken am Ehrenmal erfolgte die Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Alexander Ody, der die Majestäten, Gesellschaftskönig Rainer Nonn, mit Königsgemahlin Mirya, Juniorenkönig Daniel Rebel und Jungschützenkönig Maximilian Andres, sowie die Freunde von der St. Sebastianus-Kunibertus Schützenbruderschaft aus Heimerzheim, 1. Beigeordneter Bernd Kriechel, Präses Pastor Achim Thieser und Ehrenvorsitzender Franz Zerwas ganz besonders willkommen hieß.

Ganz besondere Worte des Lobes richtete Ody an die Spielleute des Spielmannszuges Freiweg und an die Feuerwehr für die Absicherung des Festzuges.

Im Anschluss gab Hauptmann Hans-Peter Floter die Schießstände für das historische Schießspiel frei.

Küche und Keller waren wohlgefüllt, darum konnten es sich die Gäste der Hubertus Schützen gut gehen lassen. Bevor die Wettkämpfe, um die Würde der Majestäten in den einzelnen Klassen begannen, fanden noch einige Preisschießen statt.

Hier nun die Ergebnisse:

Pokaladlerschießen: Krone Sascha Dotten Heimerzheim, Kopf Maximilian Andres, li. Flügel Lisa Ody, re.

Flügel Andreas Trierweiler, Schweif Klaus Seitz Heimerzheim und Rumpf Matthias Pauly.

Sachpreisadlerschießen: Krone Traudel Seitz Heimerzheim, Kopf Präses Achim Thieser, li. Flügel Alessandro Nonn, re. Flügel Ulrike Schmidt, Schweif Angelika Braun, und Rumpf Traudel Seitz.

Gewinner der Preise des Bürgeradlerschießens: 1. Hans-Jacob Schmitz, 2. Alexander Becker, 3. Markus Breuer, 4. Heike Ody, 5. Hans-Peter Floter, 6. Ulrich Andres, 7. Corinna Krupp, 8. Hans Hoppe, 9. Stefan Kuss, 10. Gregor Vogel, 11. Mone‘s Textil-Reinigung, 12. Auto Gapri, 13. Michael Pausacker, 14. Stephan Pauly, 15. Stephan Schuck, 16. Margot Jungen, 17. Birgit Bell, 18. Thomas Andres, 19. Hilde Riebisch, 20. Manfred Wagner, 21. Hans-Lambert Lohmer, 22. Ulrike Schönau, 23. Hildegard Mollbach, 24. Björn Aarhuus, 25. Gerda Bruder, 26. M. J. Schmickler, 27. Rainer Nonn, 28. Brunhilde Lindlahr, 29. Thomas Henk, 30. Angelika Braun, 31. Dora Zerwas, 32. Harald Braun, Rumpf Herbert Rück.

Jungschützen- und Damen-Wettbewerb

Pünktlich starten die Jungschützen ihr Schießen auf den Adler. Hier waren erfolgreich: Kopf Matthias Pauly und Flügel Alessandro Nonn. Den Rumpf holte Matthias Pauly von der Stange und wurde „Jungschützenkönig 2019/20“.

Etwas nach den Jungschützen starteten die Damen ihren Wettstreit um die Würde der Schützenliesel.

Kopf Stefanie Braun, li. Flügel Angelika Braun, re. Flügel Mirya Nonn, Schweif Margret Reimsbach, die dann das große Glück hatte, drei Runden später auch den Rumpf von der Stange zu schießen und die Würde der „Schützenliesel“ zu erringen.

Wettkampf um den Schützenkönig

Spannend wurd es beim Wettstreit um die Würde des Schützenkönigs. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelang es aber, zügig die Bestecke des großen Königsvogels abzuschießen.

Hier nun die Besteckschützen, die damit gleichzeitig „Königsritter“ wurden: Krone Harald Mollbach, Zepter Michel Pausacker, Reichapfel Daniel Rebel, Kopf Hans-Peter Floter, li. Flügel Stephan Pauly, re. Flügel Alexander Ody, li. Kralle Rainer Nonn, re. Kralle Markus Breuer, Schweif Harald Braun.

Beim Wettstreit um die Königswürde, wurde mancher nervös, so viel Spannung lag in de Luft. Dann, beim 39. Schuss (es war die letzte vorrätige Patrone, Kaliber 16) gelang es, dem Mitglied des Ordonnanzkorps der Gesellschaft, Stephan Pauly, den verbliebenen Rest des Rumpfes abzuschiessen, und wurde damit „König der St. Hubertus-Schützen Ges. Sinzig“ für das Jahr 2019/20“. Bei der anschließenden Proklamation, durch den ersten Vorsitzenden Alexander Ody und Hauptmann Hans-Peter Floter auch nochmals ein ganz großes Dankeschön, an alle Majestäten und Würdenträger des vergangenen Schützenjahres. Mit einem starken dreifachen Horrido endete der offizielle Teil des erfolgreichen Schützenfestes.

Königsball, 24. August!

Hier nun ein ganz wichtiger Hinweis, der Königsball findet wegen Terminüberschneidungen, am Samstag, 24. August statt! -HPF-

Die Sieger des Pokalschießens: 1. Vors. A. Ody (v.li.), Matthias Pauly, Klaus Seitz und Sascha Dotten.

Die Sieger des Pokalschießens: 1. Vors. A. Ody (v.li.), Matthias Pauly, Klaus Seitz und Sascha Dotten.

Die neuen Majestäten der Hubertus Schützen mit den Königsrittern: 1. Vorsitzender Alexander Ody (v.li.) Rainer Nonn, Daniel Rebel, Schützenliesel Margarete Reimsbach, Michael Pausacker, SM König Stephan II. Pauly, Harald Braun, Jungschützenkönig Matthias Pauly, Markus Breuer, Harald Mollbach, Hauptmann Hans-Peter Floter. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Geschichte und Geschichten von 1939 bis 1946

Ortshistorische Ausstellung im Brauweiler Hof

Mesenich. Im Rahmen seines gleichnamigen Festes hatte der örtliche Pumpenverein zu einer ortshistorischen Ausstellung in die Kellergewölbe des Brauweiler Hofs eingeladen. Deren Eröffnung waren dessen Vorsitzendem Bernhard Fuhrmann im Beisein der amtierenden Weinmajestäten sowie dem Ortschronisten Martin Arens vorbehalten.

Weiterlesen

Remagen. Ab wann spricht man von einem Jubiläum? Die Meinungen gehen da sicherlich weit auseinander. Für die Einen beginnt man mit dem 5. Jahrestag, bei den anderen kann es frühestens nach 25 Jahren erfolgen. Anders entschied sich der Vorstand der Bürgerstiftung Remagen rund um Herrn Professor Dr. Dietrich Holz.

Weiterlesen

Meckenheim. Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der Verein „Pro Obere Mühle“ Meckenheim anlässlich des Tags des offenen Denkmals von 11 bis 17 Uhr die Türen der historischen Anlage. Geplant sind Mühlenführungen, die Einblicke in das Leben und die Arbeit des Müllerhandwerks geben. Zudem wird Kaffee und Kuchen angeboten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest