Allgemeine Berichte | 23.06.2025

Mayener Eigenproduktion besticht durch Witz, Spannung und einem gelungenen Sound

Süßes Gold strahlt hell auf der Genovevaburg

Tolle Darsteller/innen bei der Uraufführung von Süßes Gold. Fotos: WAMFO.DE

Mayen. Wer sich bis heute gefragt hat, wie man die Mayener Attraktionen Burgfestspiele und Bienenstadt zusammenberingen kann, findet die Lösung jetzt auf der Bühne der Genovevaburg. Die Musicaluraufführung „Süßes Gold“ im Rahmen der Spielzeit 2025 knüpft nahtlos an die große Show von Brigitte Bordeaux an, mit der man in Mayen 2022 nicht nur das Publikum restlos begeisterte, sondern auch einen Musicalpreis abräumen konnte.

In diesem Jahr steuerte Erfolgskomponist Thomas van Hasselt mit „Süßes Gold“ den Stoff und die Musik für eine Uraufführung bei. Intendant Alexander May und sein Ensemble polierten dieses Gold kräftig, sodass es zur Premiere hell erstrahlte. Es strahlte genauso wie das Premierenpublikum, welches sich nach turbulentem Spiel spontan von den Sitzen erhob, um den Verantwortlichen und den Spieler/innen gebührend zu huldigen. Dadurch, dass die Premiere mit ein wenig Zeitverzug beginnen musste, kam das Publikum im zweiten Teil in den Genuss der kompletten Wirkung der Lichteffekte, so wie man dies normalerweise erst ab Mitte, Ende Juli erleben kann.

Es geht um einen Bienenstaat, in dem man sich all die Fragen stellt, die die Gesellschaft auch heute beschäftigen. Was bringt die Zukunft? Soll es nicht besser so bleiben wie es ist? Wie sollte die Rollenaufteilung zwischen Bienen und Drohnen geregelt werden? Ohne belehrend zu wirken, werden alle diese Fragen im Musical gestellt und zwar durch die phantasiebegabte Biene Simina (Pauline Schubert). Diese rüttelt gewaltig an den bisherigen Rahmenbedingungen und muss dabei allerlei schmerzhafte Erfahrungen machen. Unterstützt wird sie von Philine (großartig Rosaly Oberste-Beulemann). Dabei stellen auch die Duette dieser beiden Akteurinnen Höhepunkte der Inszenierung dar, wobei es eigentlich ungerecht erscheint einzelne Personen herauszuheben. Ob Michael Ophelders, der frisurentechnisch mit einer Überraschung aufwartet oder Mirjam Smejkal als Amme, die ein Geheimnis in sich trägt, sie alle übertragen ihre Spielfreude auf das Publikum, welches sich sofort in den Bienenstaat integriert fühlt. Nicht vergessen Wächterin Katrine, der Sabine Brandauer die passende Portion Undurchschaubarkeit und Hinterlist gibt, damit sie im Staat gefürchtet wird, oder die Jungdrohne Ronny (Jakob Wirnsberger), die einen gewaltigen Entwicklungsprozess durchlebt, es ist eine Freude dem abwechslungsreichen Spiel zuzuschauen, in dem es vor Wortwitz und Anspielungen nur so wimmelt. Dabei schafft es Alexander May in seiner Inszenierung immer wieder überraschende Wendungen einzubauen, bis es zum großen Finale kommt. Großartige Arbeit hat auch Caroline Neven Du Mont bei den Kostümen geleistet, vor allem nach der Pause sorgt die Bienenkönigin für Begeisterung.

Eine wichtige Rolle spielen dabei die Arbeiterinnen und Drohnen, die vom Burgfestspielchor gemimt werden. In diesem Jahr haben die Chormitglieder einen deutlichen höheren Spiel- und Gesangsanteil, als zuletzt, was der Inszenierung zusätzlichen Charme verleiht. Den Akteuren selbst merkt man ebenfalls die Freude an, dass Alexander May und Choreograf Dominik Büttner sie von der „Leine gelassen haben“. Sie zahlen dieses Vertrauen mit viel Spielfreude und stimmlicher Vielfalt zurück.

Immer wieder unterbricht das Publikum mit Szenenapplaus, insbesondere nach den Gesangseinlagen und Choreografien.

Wie im Fluge vergeht die Zeit im Bienenstock und am Ende darf man konstatieren, dass dieser Uraufführung die großen Schuhe der Brigitte Bordeaux-Aufführung mehr als passen. „Süßes Gold“ ist ein echtes Gute-Laune-Stück, das bestens unterhält und durch seinen Ideenreichtum, passend zum Thema Bienen, besticht.

Vorsichtig, wie das Theaterpublikum in der Region bei neuen Inszenierungen häufig ist, hat das Stück im Vorverkauf noch Luft nach oben. Aber das Publikum der Mayener Burgfestspiele gilt auch als begeisterungsfähig und daher dürfte nach dieser glanzvollen Premiere der Run auf die Tickets jetzt verstärkt einsetzen. Verdient wäre es allemal. BLA

Die Drohnen in Aktion.

Die Drohnen in Aktion.

Fotogalerie: Premiere der Burgfestspiele Mayen 2025

Foto: alle WAMFO.DE

Tolle Darsteller/innen bei der Uraufführung von Süßes Gold. Fotos: WAMFO.DE

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Stadtverwaltung Mayen macht darauf aufmerksam, dass in der Zeit vom 18. Oktober bis 25. November der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. seine diesjährige Haus- und Straßensammlung durchführt.

Weiterlesen

Mayen. Die Fackelführung in den Erlebniswelten am 24. Oktober stößt auf besonderes großes Interesse. Aufgrund der hohen Nachfrage und zur Gewährleistung eines stimmungsvollen und sicheren Ablaufs ist die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Arbeiten beginnen am 3. November

K64 bei Asbach: Vollsperrung wegen Straßenausbau

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Streckenabschnitt wird halbseitig gesperrt

B49: Fahrbahnerneuerung in Pommern

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Infoveranstaltung
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler