Tolle Darsteller/innen bei der Uraufführung von Süßes Gold. Fotos: WAMFO.DE

Am 23.06.2025

Allgemeine Berichte

Mayener Eigenproduktion besticht durch Witz, Spannung und einem gelungenen Sound

Süßes Gold strahlt hell auf der Genovevaburg

Mayen. Wer sich bis heute gefragt hat, wie man die Mayener Attraktionen Burgfestspiele und Bienenstadt zusammenberingen kann, findet die Lösung jetzt auf der Bühne der Genovevaburg. Die Musicaluraufführung „Süßes Gold“ im Rahmen der Spielzeit 2025 knüpft nahtlos an die große Show von Brigitte Bordeaux an, mit der man in Mayen 2022 nicht nur das Publikum restlos begeisterte, sondern auch einen Musicalpreis abräumen konnte.

In diesem Jahr steuerte Erfolgskomponist Thomas van Hasselt mit „Süßes Gold“ den Stoff und die Musik für eine Uraufführung bei. Intendant Alexander May und sein Ensemble polierten dieses Gold kräftig, sodass es zur Premiere hell erstrahlte. Es strahlte genauso wie das Premierenpublikum, welches sich nach turbulentem Spiel spontan von den Sitzen erhob, um den Verantwortlichen und den Spieler/innen gebührend zu huldigen. Dadurch, dass die Premiere mit ein wenig Zeitverzug beginnen musste, kam das Publikum im zweiten Teil in den Genuss der kompletten Wirkung der Lichteffekte, so wie man dies normalerweise erst ab Mitte, Ende Juli erleben kann.

Es geht um einen Bienenstaat, in dem man sich all die Fragen stellt, die die Gesellschaft auch heute beschäftigen. Was bringt die Zukunft? Soll es nicht besser so bleiben wie es ist? Wie sollte die Rollenaufteilung zwischen Bienen und Drohnen geregelt werden? Ohne belehrend zu wirken, werden alle diese Fragen im Musical gestellt und zwar durch die phantasiebegabte Biene Simina (Pauline Schubert). Diese rüttelt gewaltig an den bisherigen Rahmenbedingungen und muss dabei allerlei schmerzhafte Erfahrungen machen. Unterstützt wird sie von Philine (großartig Rosaly Oberste-Beulemann). Dabei stellen auch die Duette dieser beiden Akteurinnen Höhepunkte der Inszenierung dar, wobei es eigentlich ungerecht erscheint einzelne Personen herauszuheben. Ob Michael Ophelders, der frisurentechnisch mit einer Überraschung aufwartet oder Mirjam Smejkal als Amme, die ein Geheimnis in sich trägt, sie alle übertragen ihre Spielfreude auf das Publikum, welches sich sofort in den Bienenstaat integriert fühlt. Nicht vergessen Wächterin Katrine, der Sabine Brandauer die passende Portion Undurchschaubarkeit und Hinterlist gibt, damit sie im Staat gefürchtet wird, oder die Jungdrohne Ronny (Jakob Wirnsberger), die einen gewaltigen Entwicklungsprozess durchlebt, es ist eine Freude dem abwechslungsreichen Spiel zuzuschauen, in dem es vor Wortwitz und Anspielungen nur so wimmelt. Dabei schafft es Alexander May in seiner Inszenierung immer wieder überraschende Wendungen einzubauen, bis es zum großen Finale kommt. Großartige Arbeit hat auch Caroline Neven Du Mont bei den Kostümen geleistet, vor allem nach der Pause sorgt die Bienenkönigin für Begeisterung.

Eine wichtige Rolle spielen dabei die Arbeiterinnen und Drohnen, die vom Burgfestspielchor gemimt werden. In diesem Jahr haben die Chormitglieder einen deutlichen höheren Spiel- und Gesangsanteil, als zuletzt, was der Inszenierung zusätzlichen Charme verleiht. Den Akteuren selbst merkt man ebenfalls die Freude an, dass Alexander May und Choreograf Dominik Büttner sie von der „Leine gelassen haben“. Sie zahlen dieses Vertrauen mit viel Spielfreude und stimmlicher Vielfalt zurück.

Immer wieder unterbricht das Publikum mit Szenenapplaus, insbesondere nach den Gesangseinlagen und Choreografien.

Wie im Fluge vergeht die Zeit im Bienenstock und am Ende darf man konstatieren, dass dieser Uraufführung die großen Schuhe der Brigitte Bordeaux-Aufführung mehr als passen. „Süßes Gold“ ist ein echtes Gute-Laune-Stück, das bestens unterhält und durch seinen Ideenreichtum, passend zum Thema Bienen, besticht.

Vorsichtig, wie das Theaterpublikum in der Region bei neuen Inszenierungen häufig ist, hat das Stück im Vorverkauf noch Luft nach oben. Aber das Publikum der Mayener Burgfestspiele gilt auch als begeisterungsfähig und daher dürfte nach dieser glanzvollen Premiere der Run auf die Tickets jetzt verstärkt einsetzen. Verdient wäre es allemal. BLA

Die Drohnen in Aktion.

Die Drohnen in Aktion.

Fotogalerie: Premiere der Burgfestspiele Mayen 2025

Foto: alle WAMFO.DE

Tolle Darsteller/innen bei der Uraufführung von Süßes Gold. Fotos: WAMFO.DE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Niederzissen. Die Bauern im südlichen Kreis Ahrweiler treibt die Angst um. Denn dort gibt es auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal seit geraumer Zeit die beiden Naturschutzgebiete „Laacher See“ und „Bausenberg“, die eigentlich zur Verhinderung von Basaltabbau initiiert wurden. Doch mit der Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung, die im September 2021 in Kraft trat, wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz verboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket