Allgemeine Berichte | 16.02.2021

Rheinhöhenfunken und Ortsvorsteher Olaf Wulf verteilten Karnevalstütchen

Süßes und Kamelle für die Kinder

Ortsvorsteher Olaf Wulf zusammen mit Bianka Meyer, „Präsidentix“ und „Vizefix“ bei den Oedinger „Höhenzwergen“ Diese, und ihre Betreuerinnen zeigten sich fasziniert von dem überraschenden Besuch. Foto: privat

Oedingen. Der Karnevalsfreitag hat im Remagener Ortsteil Oedingen eine enorme Bedeutung. Seit nun 25 Jahren veranstalten die dort einheimischen Rheinhöhenfunken ihren traditionellen Karnevalsumzug, und im Ort herrscht dann ein gewisser Ausnahmezustand. Zum Schutze aller musste auch dieser leider der schwierigen Lebenssituation in diesem Jahr weichen. Den Verantwortlichen nahm dies jedoch nicht den Reichtum an Ideen. Es entstand nach kurzer Überlegung eine sogenannte Alternative zum gewohnten Karnevalsbild im Ort. Über Spenden wurde Wurfmaterial besorgt und von Bianka Meyer liebevoll in über hundert kleine und große Tütchen verpackt. Präsident Michael Meyer sowie sein Vize Jan Laudien brachten diese, unter den derzeit vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln, mit großer Hingabe, unter die Kleinsten im Dorf. Mit im Gepäck, Ortsvorsteher Olaf Wulf. „Eine grandiose Idee, gerade die Kinder im Dorf leiden immens, dass der sonst so tolle Karnevalsumzug nicht stattfindet…“, so der Ortschef. Die meisten Kids waren auch zu Hause, öffneten die Türen und nahmen mit leuchtenden Augen Süßes und Kamelle entgegen. Aber auch die jahrelangen, treuen Sponsoren und Gönner des Vereins hatte man nicht vergessen. Mit „Alaaf“ begrüßte man Gewerbetreibende sowie private Bürger, bedankte sich für die jahrelang geleistete Unterstützung, und besuchte im Anschluss den Ehrenpräsidenten Rudi Dick, Senatspräsident Dieter Holstein sowie Elferratssprecher Georg Schmahl. Last but not least durfte, mit großem „Hallo“, ein Besuch der Kindertagesstätten in Oedingen und Unkelbach nicht fehlen.

In der Oedinger Bevölkerung hatte bereits vorab eine tolle Geste die Runde gemacht. Viele Bewohner waren dem karnevalistischen Brauchtum gefolgt und hatten ihre Häuser, Tore und Gartenzäune schmuckvoll dekoriert. Im ganzen Dorf war ein Flair von Karneval entstanden, sodass es vielen beim Anblick recht warm ums Herz wurde. Online startete pünktlich um 15.11 Uhr ein phantastisch gestalteter Umzug in Miniatur. Verantwortlich hierfür war der Zugleiter Dirk Holstein. Oedingen, dies wurde jetzt wieder einmal deutlich, steht und hält fest zusammen. Erst recht in so schwierigen Zeiten in der wir momentan leben. Auch in dieser, schmerzlich vermissten 5. Jahreszeit, zeigt der Ort „wir sind Oedingen…“ .

Ortsvorsteher Olaf Wulf zusammen mit Bianka Meyer, „Präsidentix“ und „Vizefix“ bei den Oedinger „Höhenzwergen“ Diese, und ihre Betreuerinnen zeigten sich fasziniert von dem überraschenden Besuch. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung