Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 04.09.2019

Größtes Büffet Swisttals im Heimerzheim

Swisttaler Dinner im alten Kloster war ein voller Erfolg

Der Ortsausschuss hatte alle Hände voll zu tun, die mitgebrachten Speisen auf den Tischen unterzubringen.Foto: EICH

Heimerzheim. Das war doch mal ein Schlemmerfest der Superlative. Im Rahmen der Reihe „50 Jahre Swisttal“ organisierte der Ortsausschuss Heimerzheim e.V. im Innenhof des Alten Klosters in Heimerzheim ein „Swisttal-Dinner“. Und hier entstand das längste Büffet in ganz Swisttal. Mehrere Tische waren hintereinander aufgestellt worden, um all die Speisen der Gäste aufnehmen zu können. Knapp 200 Gäste, davon etwa ein Viertel Neubürger aus südlichen Ländern, waren der Einladung des Ortsausschusses gefolgt. Alle brachten etwas zum Essen mit. Viele Schüsseln und Platten mit Köstlichkeiten reihten sich aneinander. So entstand nach und nach das größte Büffet Swisttals.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

„Vor allem das große Angebot an Speisen, welches die türkischen Mitbürger vorbereitet hatten, wurde von allen Gästen zuerst neugierig und dann begeistert aufgenommen und zuerst geräumt. Auch die Swisttaler zeigten, dass sie außer den üblichen Beilagen viele weitere Köstlichkeiten hervorragend zubereiten können. An Auswahl herrschte kein Mangel“, war selbst der Ortausschussvorsitzende Hermann Menth überrascht.

Getränke wurden vom Ortsausschuss zu familienfreundlichen Preisen angeboten. Jeder Gast brachte nicht nur Speisen mit. Auch das eigene Geschirr sorgte für weniger Müll.

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

Bei herrlichem Sommerwetter spielte die Heimerzheimer Band „Jood Jemisch“. Wie der Name schon widerspiegelt, ist das Repertoire gut gemischt und reicht von aktuellen Songs über Oldies bis zu kölschen Ohrwürmern.

Begeistert sangen die Gäste das umgetextete „Swisttal, meine Heimat“ mit. Obwohl am Ende des zweistündigen Auftritts bereits einige Zugaben gespielt waren, musste die Band nochmals in die Saiten greifen.

Organisiert hatte die Veranstaltung der Ortsausschuss für Heimat- und Kulturpflege e.V. OHK. Ziel des Festes war zum einen, Heimerzheim im Rahmen der „50 Jahre Swisttal“ zu präsentieren, und zum anderen, Neubürgern die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit alteingesessenen Heimerzheimer Bürgern zu erleichtern.

„Dank des Einsatzes von Eberhard Müller-von der Bank sowie von Mehmet Ücok sorgten viele türkische Neubürger für ein hervorragendes und umfangreiches Buffett. Viele Besucher knüpften Kontakte mit Neubürgern. Damit könnte die Integration wieder einen kleinen Schritt vorwärts gemacht haben“, freute sich der Ortsausschussvorsitzende Hermann Mendt über den tollen Erfolg.

Alle Anwesenden waren begeistert. Ortsvorsteher Hermann Leuning freute sich über ein vielstimmiges Geburtstagsständchen und Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner strahlte mit der Sonne um die Wette. Alles passte perfekt: der Veranstaltungsort, das Wetter, das Angebot am Büffet, die Musik von „Jood Jemisch“ und die Gäste. Wie die Resonanz der Besucher zeigte, waren alle vom Abend sehr angetan und hoffen im kommenden Jahr auf eine Wiederholung.

Wie immer dient der Erlös der Veranstaltung der Finanzierung des Seniorennachmittages in Heimerzheim, der in diesem Jahr am 28. September im katholischen Pfarrheim stattfindet.

Der Ortsausschuss hatte alle Hände voll zu tun, die mitgebrachten Speisen auf den Tischen unterzubringen.Foto: EICH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Gesundheit im Blick
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Recht und Steuern
rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Recht und Steuern