Größtes Büffet Swisttals im Heimerzheim
Swisttaler Dinner im alten Kloster war ein voller Erfolg

Heimerzheim. Das war doch mal ein Schlemmerfest der Superlative. Im Rahmen der Reihe „50 Jahre Swisttal“ organisierte der Ortsausschuss Heimerzheim e.V. im Innenhof des Alten Klosters in Heimerzheim ein „Swisttal-Dinner“. Und hier entstand das längste Büffet in ganz Swisttal. Mehrere Tische waren hintereinander aufgestellt worden, um all die Speisen der Gäste aufnehmen zu können. Knapp 200 Gäste, davon etwa ein Viertel Neubürger aus südlichen Ländern, waren der Einladung des Ortsausschusses gefolgt. Alle brachten etwas zum Essen mit. Viele Schüsseln und Platten mit Köstlichkeiten reihten sich aneinander. So entstand nach und nach das größte Büffet Swisttals.
„Vor allem das große Angebot an Speisen, welches die türkischen Mitbürger vorbereitet hatten, wurde von allen Gästen zuerst neugierig und dann begeistert aufgenommen und zuerst geräumt. Auch die Swisttaler zeigten, dass sie außer den üblichen Beilagen viele weitere Köstlichkeiten hervorragend zubereiten können. An Auswahl herrschte kein Mangel“, war selbst der Ortausschussvorsitzende Hermann Menth überrascht.
Getränke wurden vom Ortsausschuss zu familienfreundlichen Preisen angeboten. Jeder Gast brachte nicht nur Speisen mit. Auch das eigene Geschirr sorgte für weniger Müll.
Bei herrlichem Sommerwetter spielte die Heimerzheimer Band „Jood Jemisch“. Wie der Name schon widerspiegelt, ist das Repertoire gut gemischt und reicht von aktuellen Songs über Oldies bis zu kölschen Ohrwürmern.
Begeistert sangen die Gäste das umgetextete „Swisttal, meine Heimat“ mit. Obwohl am Ende des zweistündigen Auftritts bereits einige Zugaben gespielt waren, musste die Band nochmals in die Saiten greifen.
Organisiert hatte die Veranstaltung der Ortsausschuss für Heimat- und Kulturpflege e.V. OHK. Ziel des Festes war zum einen, Heimerzheim im Rahmen der „50 Jahre Swisttal“ zu präsentieren, und zum anderen, Neubürgern die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit alteingesessenen Heimerzheimer Bürgern zu erleichtern.
„Dank des Einsatzes von Eberhard Müller-von der Bank sowie von Mehmet Ücok sorgten viele türkische Neubürger für ein hervorragendes und umfangreiches Buffett. Viele Besucher knüpften Kontakte mit Neubürgern. Damit könnte die Integration wieder einen kleinen Schritt vorwärts gemacht haben“, freute sich der Ortsausschussvorsitzende Hermann Mendt über den tollen Erfolg.
Alle Anwesenden waren begeistert. Ortsvorsteher Hermann Leuning freute sich über ein vielstimmiges Geburtstagsständchen und Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner strahlte mit der Sonne um die Wette. Alles passte perfekt: der Veranstaltungsort, das Wetter, das Angebot am Büffet, die Musik von „Jood Jemisch“ und die Gäste. Wie die Resonanz der Besucher zeigte, waren alle vom Abend sehr angetan und hoffen im kommenden Jahr auf eine Wiederholung.
Wie immer dient der Erlös der Veranstaltung der Finanzierung des Seniorennachmittages in Heimerzheim, der in diesem Jahr am 28. September im katholischen Pfarrheim stattfindet.