Weihnachtspäckchen 2025: Hilfe für lokale Familien
Tafel Rheinbach-Meckenheim sammelt Festtagspakete
Rheinbach/Meckenheim. Die Weihnachtspäckchenaktionen der vergangenen Jahre fanden großen Zuspruch, daher bittet die Tafel Rheinbach-Meckenheim auch 2025 erneut um Pakete für ihre Kunden. Der Verein ruft Bürgerinnen und Bürger in Rheinbach und Meckenheim dazu auf, Lebensmittel für sozial benachteiligte Mitmenschen zu spenden, um ihnen zu den Festtagen eine reichere Tafel zu ermöglichen. Ziel der Aktion ist es, den Feiertagstisch in bedürftigen Familien ein wenig festlicher zu gestalten.
Nach den bisherigen Erfahrungen eignen sich Kaffee, Tee, Honig, Marmelade, Konserven sowie andere haltbare Lebensmittel und Gebäck gut für ein Weihnachtspäckchen. Besonders willkommen sind Einkaufsgutscheine, da sie eine eigenständige Auswahl an Lebensmitteln erlauben und damit die persönliche Entscheidung der Empfänger respektieren. Alkoholische Getränke, Süßigkeiten mit Alkohol und Tabakwaren sind hingegen nicht erwünscht.
Die Abgabe der Pakete sollte unverschlossen erfolgen, damit ihr Inhalt vor der Ausgabe an die Größe der Haushalte und mögliche Ernährungsbesonderheiten angepasst werden kann. Als Einrichtung unterliegt die Tafel Rheinbach-Meckenheim strengen Hygienevorschriften und weist deshalb darauf hin, von kühlpflichtigen oder leicht verderblichen Lebensmitteln abzusehen.
Die Annahme der Weihnachtspakete erfolgt in Rheinbach in der Industriestraße 39 am Samstag, 13. Dezember 2025, von 10 bis 16 Uhr sowie in Meckenheim an der Schwitzerstraße/Ecke Neustraße am Freitag, 12. Dezember 2025, von 10 bis 16 Uhr.BA
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Sechs Personen wurden in Krankenhäuser gebracht
27.11.: Chemieunfall in Koblenz - Behälter mit reagierendem Stoff gesichert
Koblenz. Update zum Chemieunfall am Morgen des 27. November (Stand 9:30 Uhr):
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Gruselabend an der Laacher – See – Realschule plus und FOS Mendig
Mendig. Zum mittlerweile 10. Mal lud die Schülerbücherei der Laacher-See-Schule die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen zum Gruselabend in die Schülerbücherei ein.
Weiterlesen
Die Laacher-See-Realschule plus und Fachoberschule Mendig präsentiert sich als weiterführende Schule
Ein etwas anderer Schultag
Mendig. Auch in diesem Jahr zog der Grundschultag der Mendiger Realschule plus und FOS wieder viele interessierte Familien an. Rund 220 Viertklässler waren mit ihren Eltern am vergangenen Samstag gekommen, um die Schule kennenzulernen.
Weiterlesen
