Allgemeine Berichte | 20.11.2018

Regionale Lebensmittel statt „Fast Food“

Tag der Ahrtalküche“ rückte die Esskultur in den Fokus

Schülerinnen und Schüler aus dem Ahrkreis wurden zu Meisterköchen

Fünf Teams kochten mit Einfallsreichtum, Begeisterung. DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Gefühl für Lebensmittel, deren Zubereitung und Verarbeitung, aber auch für Regionalität und Kochkunst – all dies vermittelt der inzwischen bereits in dritter Auflage von der Gourmetvereinigung „Ahrtal de Luxe“ veranstaltete „Tag der Ahrtalküche – Jugend schmeckt Heimat“.

Das Projekt bietet interessierten Schülerinnen und Schülern des Kreises Ahrweiler die sicherlich einmalige Gelegenheit, an der Seite von renommierten Profiköchen nicht nur eigene Rezeptkreationen umzusetzen, sondern auch Sensibilität für den Umgang mit hochwertigen, regionalen Lebensmitteln hinzuzugewinnen – abseits von Fast Food und Tiefkühlkost.

Mit Lara Gerharz und Louisa Glöde (Gymnasium Calvarienberg/Bad Neuenahr-Ahrweiler), Lillian Marie Kaufmann und Jenny Harsche (Are Gymnasium/Bad Neuenahr-Ahrweiler), Selina Dickten und Henry Schmerer (RheinGymnasium/Sinzig), Svenja Steinert und Noah Massion (Peter-Joerres-Gymnasium/Bad Neuenahr-Ahrweiler) sowie Chiara Frings und Luisa Aarhuus (Gymnasium Nonnenwerth/Remagen) waren in diesem Jahr immerhin fünf Zweierteams dabei, die von den Meisterköchen Hans Stefan Steinheuer, Roger Müller, Lothar Freudenreich, Markus Bitzen, Jean-Marie Dumaine und Jürgen Neumann gecoacht wurden.

Saibling, Entenbrust, Apfel und Quitte

Der Schwerpunkt des Wettbewerbs lag auf saisonaler und regionaler Küche unter Berücksichtigung der drei Zutaten Saibling, Entenbrust, Apfel und Quitte.

Das Finalkochen inklusive Siegerehrung fand erneut im Restaurant von Sternekoch Hans Stefan Steinheuer statt, wo die Nachwuchsköchinnen- und Köche bei vierstündiger Kochzeit ihr Können unter Beweis stellten. Schon die während der „Trainingstage“ entstandenen Kurzfilme über alle Teams ließen eindrucksvoll erahnen, dass das handwerkliche und qualitative Niveau außerordentlich hoch war.

„Wir bringen Schüler aktiv an den Herd und fordern sie zu kulinarischer Kreativität heraus. Wir möchten dabei die Esskultur stärker in den Fokus rücken und letztlich auch den Lehrberuf des Kochs als mögliche Option bei der Berufswahl der jungen Menschen ins Gedächtnis rufen“, so Hans Stefan Steinheuer.

„Eine tolle Erfahrung“

Eine professionelle Jury unter dem Vorsitz von Hans Stefan Steinheuer und Hauke Metzler bewertete schließlich die Kreationen, das Siegermenü wurde noch am Abend den begeisterten Gästen serviert. Sieger wurde schließlich das Team Svenja Steinert/Noah Massion vom Peter-Joerres-Gymnasium, dicht gefolgt von den Teams des Gymnasium Calvarienberg sowie des Rhein Gymnasiums. Den Gewinnern überreichte Thomas Theisen, Direktor des Regionalmarktes AhrBrohltal der Volksbank RheinAhrEifel eG die entsprechenden Auszeichnungen. Als Sieger durften sich indes alle Teams freuen, hatten sie doch mit Einfallsreichtum, Begeisterung und hervorragenden Kochleistungen überzeugt. „Wir haben einiges gelernt und mitgenommen, auch wenn schon mal etwas schiefging. Es war eine tolle Erfahrung“, so das einhellige Resümee der Schülerinnen und Schüler.

Fünf Teams kochten mit Einfallsreichtum, Begeisterung. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Mit Fackellicht, Gesang und Blasmusik begleiteten die Musikfreunde Lantershofen am 15. November die St. Martinszüge in Walporzheim und Birresdorf. Besonders stimmungsvoll war der Abschluss im Birresdorfer Gemeinschaftshof – bei herzlichem Empfang, heißen Getränken und einer liebevollen Bewirtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Seniorenbeirat informiert sich über millionenschwere Theater-Sanierung

Koblenzer Theater: Sanierungskosten verdoppeln sich

Koblenz. In Koblenz ziehen derzeit drei bedeutende Bauprojekte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich: der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses und die umfassende Sanierung des 237 Jahre alten Theaters.

Weiterlesen

Erfolgreicher Saisonauftakt auf dem Rhein

Balczuns Sieg im Junior-B-Einer

Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.

Weiterlesen

Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt

Deichkrone Neuwied: Projekt geht weiter voran

Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung