Allgemeine Berichte | 18.06.2024

Obst- und Gartenbau Verein Mülheim unterwegs

Tagesausflug wurde zur Herausforderung

Besonders kurzweilig war die Führung der Historischen Senfmühle in Cochem

Mülheim. Kürzlich sollte der Tagesausflug des Obst- und Gartenbau Verein Mülheim in Richtung Mosel starten. Doch eine halbe Stunde vor Fahrtantritt erreichte den 1. Vorsitzenden die Nachricht, dass alle Straßen nach Valwig gesperrt sind. Schien am Tag zuvor noch alles in Ordnung, stieg der Pegel der Mosel über Nacht so stark an, dass die Brennerei Jobelius nicht mehr erreicht werden konnte. Auch der Busfahrer teilte mit, dass man das erste Ziel nicht erreichen werde. Bus und Teilnehmer standen am Platz Chateau Renault bereit und so musste der erste Vorsitzende Thomas Schneider schnell ein Ersatzprogramm aus dem Ärmel ziehen. Nach ein paar hektischen Telefonaten schien eine Lösung in Sicht: Die zertifizierte Natur- und Geoparkführerin Irene Sartoris erklärte sich sofort bereit, der Truppe zu helfen. Während sich diese mit dem Bus Richtung Ulmen auf den Weg machte, sprang die Gästeführerin in Ihre Wanderkluft, erarbeitet ein spontanes, zeitlich passendes Programm und lotste den Bus an das Ulmener Maar. Von hier aus ging es über eine kurze Strecke zum neuen Ulmener Maar-Stollen. Dieser verbindet die Maare Jungferweiher und das Ulmener Maar selbst. Der Gang durch den 120 Meter langen, und an der schmalsten Stelle nur 70 cm breiten Stollen war ein besonderes Erlebnis. Bei den Erläuterungen zur Geschichte des Stollens und der geologischen Geschichte der Maare merkte man Irene Sartoris die Leidenschaft für ihre Heimat, die Vulkaneifel, an. Das Wetter zeigte sich nicht von seiner besten Seite und so konnten wir das Pulvermaar leider nicht besuchen, sondern fuhren zur Strohner Lavabombe. Diese geologische Besonderheit mit ihren 120 Tonnen Gewicht beeindruckt mit Ihrer Größe. Frau Sartoris hatte Ihre Ausführungen so gut geplant, dass wir pünktlich zum Mittagessen in der Heidsmühle in Manderscheid eintrafen. Im wunderschönen Tal der Kyll genossen wir die regionaltypische Küche und die Natur rund um das Hotel-Restaurant.

Aber noch war der Tag nicht zu Ende: Es stand noch die Besichtigung der historischen Senfmühle in Cochem an. Aber wie sah es dort mit dem Hochwasser aus? Auch hier musste Thomas Schneider wieder einige Telefonate führen. Nach kurzer Zeit stand fest: Es geht weiter. Der neue Standort der Senfmühle war Hochwassersicher, nur die Busparkplätze in Cochem waren überflutet. Die Touristinformation Cochem half hier mit hilfreichen Tipps weiter. Somit startete die kleine Gruppe doch noch in Richtung Mosel. Im Senfmuseum Cochem erlebten wir eine kompetente und sehr kurzweilige Führung durch die Produktion. Neben Informationen zu den verschiedenen Senfsaaten wurde die historische Mühle von 1810 in Gang gesetzt und allen stieg das Senföl in die Augen. Nachdem sich mit Senf eingedeckt wurde, blieb noch Zeit zur freien Verfügung, um den Tag in Cochem ausklingen zu lassen. Als es gegen 17.30 Uhr auf die Heimreise ging, wurde es auch höchste Zeit: Der Bus der Firma Kröber konnte gerade noch in der Stadt drehen und uns sicher „über den Berg“ nach Hause fahren. Ein ereignisreicher Tag neigte sich dem Ende zu. Doch die kleine Gruppe war sich einig, dass die Eifeltour trotz der Programmänderung und dem unbeständigen Wetter sehr schön war, und dankten dem 1. Vorsitzenden für die gute ( Um-) Organisation. Während der Verabschiedung durch Thomas Schneider, der wieder als „Organisator und Reiseleiter“ fungierte, wurde nochmals auf den in diesem Jahr stattfindenden 7. Garten und Blumenschmuckwettbewerb hingewiesen. Anmeldungen sind noch beim Vorstand möglich.

Besonders kurzweilig war die Führung der Historischen Senfmühle in Cochem

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
med. Fußpflege
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld