Am 27.08.2025
Allgemeine BerichteSaisonabschlussfahrt Förderkreis Abtei-Sayn
Tagesfahrt nach Maria Martental, Beilstein und Senheim
Bendorf-Sayn. Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025 startet der Förderkreis Abtei Sayn zu seiner diesjährigen letzten Tagesfahrt um 9 Uhr ab Schloss Sayn. Die Fahrt führt in die Eifel und an die Mosel.
Der Redemptoristenpater Josef Tillmann kaufte 1905 das Grundstück und errichtete 1908 ein Klostergebäude mit Hauskapelle. Als er 1918 starb, erhielten die Laienbrüder den klösterlichen Charakter der Anlage. 1927 übernahm die Priesterbruderschaft Herz-Jesu-Priester aus Sittard das Kloster. Sie erbauten 1934 eine neue Wallfahrtskirche. Die Herz-Jesu-Priester bauten das Kloster nach dem Krieg wieder auf. 1960 wurde die neue Kirche geweiht und 1973/74 erweitert. 1975 konsekrierte Weihbischof Alfred Kleinermeilert den Messaltar. Die Wallfahrtsstätte, die am 15. September das Fest der Sieben Schmerzen Mariens als Patronatsfest mit einer Festwoche begeht, erfreut sich nach wie vor regen Zulaufs.
Nach einem kurzen Aufenthalt und einer Besichtigung geht die Fahrt weiter in den wunderschönen Ort Beilstein. Hier gibt es Möglichkeiten der Besichtigung von Burg, Kloster und dem malerischen Ort Beilstein. Geplant ist eine Begegnung mit Pfarrer Jijo Anthony, der auch kurze Zeit in Sayn und Bendorf verbrachte.
Gegen 16 Uhr geht`s nach Senheim zu einer Weinprobe. Die Fam. Loescher, die auch die Abteischnäpse der Abtei Sayn brennt, wird die Vielfalt Ihrer Produkte präsentieren. Das Weingut Loescher-Erben befindet sich an der Terrassenmosel, in der Mitte zwischen den Weinstädtchen Cochem und Zell idyllisch an einer Schleife der Mosel gelegen. Steile Weingärten, karge Schieferböden, die sanft sich dahinwindende Mosel und die klimatischen Einflüsse von Hunsrück und Eifel prägen ihre Weine. Riesling und die Reben der Burgunderfamilie sind bei Loescher`s die Könige. Ein Nachhaltiges und verantwortungsvolles Arbeiten im Weinberg und Keller lassen daraus individuelle Weine entstehen.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Jürgen Mosen 0 26 22-1 41 74