Allgemeine Berichte | 10.08.2020

Pfadfinden in Kettig und Weißenthurm in Zeiten von Corona

Tageslager war mit Abstand ein voller Erfolg

Zum ersten Mal wieder gemeinsam unterwegsauf dem Traumpfädchen „Sayner Aussichten“Fotos: privat

Weißenthurm. Eigentlich hatte die Leiterrunde viele verschiedene Aktivitäten in 2020 für die Kinder und Jugendlichen des DPSG Pfadfinderstammes Feuer & Flamme Kettig/Weißenthurm geplant. Als dann aber im März die Schulen geschlossen wurden musste sie schnell kreativ werden.

Das große Diözesan-Pfingstlager, das in diesem Jahr auf dem Jugendzeltplatz in Rhens stattfinden sollte wurde bereits frühzeitig vom Veranstalter abgesagt. Auch die Leiterrunde hat alle Gruppenstunden auf Eis legen müssen und dachte sich einige Aktivitäten für die Kinder und Jugendlichen aus, die entweder zuhause oder draußen gemacht wurden.

Die Aktivitäten bereiteten sie per Online-Meeting vor und sendeten sie über Whats-App an die Stammesmitglieder. So gab es Wochenaufgaben wie z. B. sein eigenes Zeltlager zuhause aufbauen oder einen Avokadokern einpflanzen.

Kurze Zeit später startete dann das Spiel „Findet Bob!“, bei dem der sympathische Playmobil-Mann Bob in einem Kästchen eine Reise durch die Wohnorte der Mitglieder, Kettig, Weißenthurm und Mülheim-Kärlich, antrat. Bobs Versteck wurde hier durch einen Bildhinweis an die Mitglieder übermittelt, die ihn fanden und weiterversteckten.

Nach dem Online-Pfingstlager der Diözese am Samstag vor Pfingsten startete auch unser Stamm mit den ersten Online-Gruppenstunden, die sehr gut von den Kindern und Jugendlichen angenommen wurden. Hier spielten wir verschiedene Spiele und bastelten. Es gab auch Zeit, sich über die aktuelle Situation zuhause und später dann in der Schule auszutauschen.

Am 19. Juli wagten sie dann die erste Aktion seit den Schulschließungen bei denen auch wieder Kinder- und Jugendliche dabei waren. Beim „Tageslager“ trafen sie sich in Sayn, um gemeinsam auf dem Traumpfädchen „Sayner Aussichten“ zu wandern. Als sie in der Mittagszeit an der Brex ankamen, gab es ein gemeinsames Picknick und sie spielten verschiedene Spiele. Später ging es dann, begleitet von Kazoo-Musik, weiter auf die Burg Sayn und durch den Schloßpark. Am Ende der Wanderung konnten sich die Kinder noch in der Brex abkühlen, bevor sie von ihren Eltern abgeholt wurden. Das Tageslager war (mit Abstand) ein voller Erfolg.

Die Leiterrunde des Pfadpfinderstammes Feuer & Flamme wünscht sich sehr, dass nach den Ferien, wenn in den Schulen wieder der Regelbetrieb anläuft, wieder regelmäßige Gruppenstunden stattfinden können und bleiben in dieser Sache optimistisch. Sie laden jetzt schon alle Kinder und Jugendlichen aus Kettig, Weißenthurm und Mülheim-Kärlich ab der zweiten Klasse zu den Gruppenstunden ein!

Wer Interesse hat beim Stamm reinzuschnuppern, bittet einfach seine Eltern eine E-Mail an info.fuf@gmx.de zu schicken.

Auch mit Abstand hatten die Kinder und Jugendlichen viel Spaß zusammen.

Auch mit Abstand hatten die Kinder und Jugendlichen viel Spaß zusammen.

Zum ersten Mal wieder gemeinsam unterwegs auf dem Traumpfädchen „Sayner Aussichten“ Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Daueranzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK