Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Tanklöschfahrzeug aufbereitet und für gut befunden

Nutzungsdauer durch „Refurbishment“ um zehn Jahre erweitert

Christopher Wittig stellte im Rahmen der Sitzung des Feuerwehrausschusses das generalüberholte Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Mendig vor. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Die Verbandsgemeinde Mendig ist mit einem Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr jetzt genau diesen Weg gegangen. In seiner Sitzung vom 25. September 2024 hatte der Verbandsgemeinderat beschlossen, dass das Tanklöschfahrzeug 16/45 W der Freiwilligen Feuerwehr Mendig, durch ein „Refurbishment“, auf den neusten Stand der Technik zu bringen und von Grund auf zu überholen. Die Nutzungsdauer sollte hierdurch mit einem Einsatz von circa 50.000 Euro um rund zehn Jahre verlängert werden, um eine Neuanschaffung in Höhe von geschätzten 500.000 Euro zu vermeiden. Das Ergebnis präsentierte jetzt Christopher Wittig, Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Mendig, im Rahmen einer Sitzung des Feuerwehrausschusses der VG Mendig.

Folgende Arbeiten wurden vorgenommen:

-Instandsetzung Pumpe

-LED Umfeld-Beleuchtung und Rückfahrscheinwerfer, LED Geräteraumbeleuchtung

-neue Blaulichter, Martinshorn-Wartung und Schneeschutz

-LED Heckwarneinrichtung

-LED Arbeitsscheinwerfer

-Karosserie- und Lackarbeiten (Stoßstange, Einstiege, Unterfahrschutz, Unterbodenreinigung und Versiegelung Rostbeseitigung Geräteraumreinigung)

-neue Fahrzeugfront und Teilerneuerung der Fahrzeugverkabelung

-neue Anordnung der Rollläden

-Rettbox Air-Anschluss (externes, kombiniertes Strom- und Druckluftversorgungssystem für Fahrzeuge)

-D- Anschlüsse – links und rechts in der Frontstoßstange – für Pump and Roll-Betrieb

-neuer Schnellangriffsschlauch

„Unseren Feuerwehrkameradinnen und -kameraden gilt ein großer Dank, dass das Fahrzeug nach 20 Jahren in einem so guten Zustand war, dass sich eine Aufarbeitung gelohnt hat und sich damit die Nutzungsdauer erheblich verlängert hat“, verteilte Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, ein Sonderlob.

Darüber hinaus erhielt das Fahrzeug noch den Namen „Rainer“ – in Erinnerung an den langjährigen aktiven Mendiger Feuerwehrkameraden Rainer Ockenfeld, der im Sommer des Jahres plötzlich verstorben ist.

Pressemitteilung VG Mendig

Christopher Wittig stellte im Rahmen der Sitzung des Feuerwehrausschusses das generalüberholte Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Mendig vor. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
ZFA
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda