Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Tanklöschfahrzeug aufbereitet und für gut befunden

Nutzungsdauer durch „Refurbishment“ um zehn Jahre erweitert

Christopher Wittig stellte im Rahmen der Sitzung des Feuerwehrausschusses das generalüberholte Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Mendig vor. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Die Verbandsgemeinde Mendig ist mit einem Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr jetzt genau diesen Weg gegangen. In seiner Sitzung vom 25. September 2024 hatte der Verbandsgemeinderat beschlossen, dass das Tanklöschfahrzeug 16/45 W der Freiwilligen Feuerwehr Mendig, durch ein „Refurbishment“, auf den neusten Stand der Technik zu bringen und von Grund auf zu überholen. Die Nutzungsdauer sollte hierdurch mit einem Einsatz von circa 50.000 Euro um rund zehn Jahre verlängert werden, um eine Neuanschaffung in Höhe von geschätzten 500.000 Euro zu vermeiden. Das Ergebnis präsentierte jetzt Christopher Wittig, Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Mendig, im Rahmen einer Sitzung des Feuerwehrausschusses der VG Mendig.

Folgende Arbeiten wurden vorgenommen:

-Instandsetzung Pumpe

-LED Umfeld-Beleuchtung und Rückfahrscheinwerfer, LED Geräteraumbeleuchtung

-neue Blaulichter, Martinshorn-Wartung und Schneeschutz

-LED Heckwarneinrichtung

-LED Arbeitsscheinwerfer

-Karosserie- und Lackarbeiten (Stoßstange, Einstiege, Unterfahrschutz, Unterbodenreinigung und Versiegelung Rostbeseitigung Geräteraumreinigung)

-neue Fahrzeugfront und Teilerneuerung der Fahrzeugverkabelung

-neue Anordnung der Rollläden

-Rettbox Air-Anschluss (externes, kombiniertes Strom- und Druckluftversorgungssystem für Fahrzeuge)

-D- Anschlüsse – links und rechts in der Frontstoßstange – für Pump and Roll-Betrieb

-neuer Schnellangriffsschlauch

„Unseren Feuerwehrkameradinnen und -kameraden gilt ein großer Dank, dass das Fahrzeug nach 20 Jahren in einem so guten Zustand war, dass sich eine Aufarbeitung gelohnt hat und sich damit die Nutzungsdauer erheblich verlängert hat“, verteilte Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, ein Sonderlob.

Darüber hinaus erhielt das Fahrzeug noch den Namen „Rainer“ – in Erinnerung an den langjährigen aktiven Mendiger Feuerwehrkameraden Rainer Ockenfeld, der im Sommer des Jahres plötzlich verstorben ist.

Pressemitteilung VG Mendig

Christopher Wittig stellte im Rahmen der Sitzung des Feuerwehrausschusses das generalüberholte Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Mendig vor. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Pelllets
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach den Pfarrgemeinderatswahlen der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler am 8. und 9. November steht das offizielle Ergebnis fest, da alle gewählten Kandidatinnen und Kandidaten ihre Wahl angenommen haben. Von 11.235 wahlberechtigten Katholikinnen und Katholiken gaben 370 Personen ihre Stimme ab, was einer Wahlbeteiligung von 3,3 Prozent entspricht.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die kfd St. Laurentius Ahrweiler öffnet auch in diesem Jahr wieder ihre Türen zum traditionellen Adventsbasar. Am 30. November 2025 sind Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen, zwischen 11:00 und 18:00 Uhr in gemütlicher Atmosphäre die Vorfreude auf die Adventszeit zu genießen.

Weiterlesen

Holzweiler. Die Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren der Pfarrei Holzweiler aus den Ortsteilen Holzweiler, Esch und Vettelhoven findet am Sonntag, dem 7. Dezember 2025, um 14.00 Uhr im Jugendheim Holzweiler statt (Einlass: 13.30 Uhr). Eingeladen sind alle Personen ab dem vollendeten 70. Lebensjahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lantershofen. Am Sonntag, den 23.11., 13 Uhr - Anmeldeschluss 12:45 Uhr - wird unter der Regie des TTC Karla in der Mehrzweckhalle Lantershofen der Ortsentscheid Grafschaft der Mini-Meisterschaften 2025/26 im Tischtennis, der größten Breitensportart im deutschen Sport, ausgespielt. Mitmachen können alle Kinder bis zu 12 Jahre (also Geburtsjahr 2013), mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen...

Weiterlesen

Neues Betriebskonzept für die Ahrstrecke

14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab mitte Dezember

Region. Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 tritt ein neues Betriebskonzept für die Ahrstrecke in Kraft. Mit den beiden Linien RB 30 (DB Regio) und RB 32 (Trans Regio) erhält das Ahrtal nicht nur ein erweitertes Angebot, sondern auch den nächsten Schritt in Richtung klimafreundlicher Elektromobilität.

Weiterlesen

Schülerinnen und Schüler der Hans-Dietrich-Genscher-Schule gestalten Orange Bank vor dem Rathaus

Gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt setzen

Wachtberg-Berkum. In einem gemeinsamen Projekt der Gemeinde Wachtberg, der Gleichstellungsbeauftragten Bettina Pfahl, der Jugendfachkraft und Schulsozialarbeiterin Hannah Forster sowie der Kunstlehrerin Annamaria Papp-Derzsi haben Schülerinnen und Schüler der Hans-Dietrich-Genscher-Schule (HDG) ein eindrucksvolles Projekt zum Thema Gewalt gegen Frauen und den internationalen Orange Day umgesetzt....

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25