Allgemeine Berichte | 02.05.2016

Maikirmes in Oeverich

Tanznacht und Showtanz

Vom 6. bis 9. Mai

Tanznacht und Showtanz

Oeverich. Es ist wieder soweit! Auch im 127. Jahr seines Bestehens, richtet der Junggesellenverein Oeverich-Niederich am Wochenende vor Pfingsten, 6. bis 9. Mai, die traditionelle Maikirmes in Oeverich aus.

Die Oevericher Maikirmes beginnt am Freitag, 6. Mai, mit einer klassischen Disco, welche sich nicht nur unter den befreundeten Vereinen, sondern auch über die Grafschafter Grenzen hinaus durch ihre außergewöhnliche Stimmung einen Namen gemacht hat. Das Motto der diesjährigen Disco lautet “80er & 90er-Hitparty“ und wird musikalisch gestaltet von einem bekannten lokalen Dj-Duo. Nach den Erfolgen in den letzten Jahren, wird die mittlerweile schon 8. „Kölsche Tanznacht“ am Samstagabend mit der Stimmungsband „De Fruende“ garantiert wieder für Superstimmung und heiße Tänze sorgen. Als besondere Augenweide präsentiert der Junggesellenverein seinen Gästen an diesem Abend einen Auftritt der „Bachemer Merle“, der aktuelle Ahrtalmeister im Showtanz. Der Sonntagmorgen beginnt um 9:30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in Gedenken an die Verstorbenen und Ehemaligen des Junggesellenvereins in der Oevericher Kapelle. Weiter geht es danach mit dem Frühschoppen im Festzelt. Als Höhepunkt der Kirmes 2016 startet der festliche Kirmesumzug um 14:30 Uhr durch die Dörfer Oeverich und Niederich. Musikalisch begleitet werden die Junggesellen und ihre Mailehen hierbei vom Tambourcorps des Junggesellenschützenvereins Lantershofen. Ab 15 Uhr wird dann im Festzelt ein reichhaltiges Kuchenbuffet angeboten. Begleitet von Tanzmusik sorgt eine Liveband für ausgelassene Stimmung und Tanzlaune bis in den späten Abend.

Abgerundet wird dieses Programm durch einen Schausteller, welcher unter anderem eine Schießbude, Pfeile werfen, Entenangeln und Süßwaren bereitstellt. Nachdem der Kirmesmontag um 10 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen beginnt, bildet am Montagabend der Abschlussball mit Verlosung des Dorfmaibaums und der anschließenden zeremoniellen Feuerbestattung des Kirmesmannes den Ausklang der kirmesfrohen Tage. An diesem Abend ist wie immer der Eintritt frei.

Die Mitglieder des Junggesellenvereins Oeverich-Niederich würden sich freuen, in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher bewirten zu dürfen und wünschen allen Kirmesbesuchern gesellige Stunden im Festzelt. Weitere Informationen sind jederzeit unter www.jgv-oeverich.de und www.defruende.de erhältlich.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Skoda
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#