Impression vom 8. Taschenlampenkonzert in Bonn. Bunter Kreis Rheinland

Am 29.08.2016

Allgemeine Berichte

„BLICK aktuell“ präsentiert ein Open-Air-Highlight am Deutschen Eck in Koblenz

Taschenlampenkonzert mit Rumpelstil

Benefizveranstaltung des Bunten Kreises Rheinland am Samstag, 10. September

Koblenz. Zum allerersten Mal findet nun auch in Koblenz das legendäre Taschenlampenkonzert, eine Benefizveranstaltung des Bunten Kreises Rheinland, statt. Am Samstag, den 10. September 2016, geht es um 18 Uhr am Konrad-Adenauer-Ufer los. Hier präsentieren sich Veranstalter und Sponsoren mit vielen tollen Angeboten für Groß und Klein.

Optische Spektakel garantiert

Von Gewinnspielen mit tollen Preisen, Kinderschminken oder leckerem Essen und Trinken – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Um 19.45 Uhr startet dann ein Luftballonwettbewerb – das erste optische Spektakel, wenn Hunderte von Luftballons in den Himmel steigen. Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, lädt alle aus der Region herzlich dazu ein, bei dieser Veranstaltung „tatkräftig mit zu machen“ und zitiert Albert Schweitzer: „Ein Tropfen Hilfe ist mehr wert als ein ganzer Ozean voller Mitgefühl.“

Als Schirmherr dieser Benefizveranstaltung möchte Hofmann-Göttig die Arbeit des Bunten Kreises Rheinland unterstützen für die Familien, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Die Koblenz-Touristik wirkt als Kooperationspartner des Bunten Kreises mit bei der Organisation dieses Events. „Wir veranstalten erstmals ein tolles Familien-Open-Air-Fest an dieser Top-Location für den guten Zweck und freuen uns, etwas für die Familien in der Region tun zu können.“

Auf der Bühne vor märchenhafter Kulisse moderiert das bekannte Team mit Insa Backe (WDR) und Hanno Friedrich (Schauspieler) durch den Abend. Von 20 bis 22 Uhr spielt dann die Berliner Band „Rumpelstil“ bekannte, aber auch unbekannte Lieder ihrer gerade erst erschienenen CD, die den Abend für die Zuschauer jeden Alters zu einem unvergleichlichen Erlebnis machen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Sängerin Blanche und ihre Bandkollegen Brumme, Peter und Max die seltene Kunst beherrschen, das Publikum sowohl generations- als auch genreübergreifend mit einer speziellen Mischung aus rhythmischen, wilden, poetischen, lustigen, verträumten und überraschenden Titeln und Texten zu faszinieren. Schwerpunkt des diesjährigen Konzertes soll der Tanz sein, auf der Bühne und im Publikum. „Tanzen kann glücklich machen. Wut und Traurigkeit können sich beim Tanzen in ein heiteres Nichts auflösen oder in ein erträgliches Etwas“, so die Band. Und wenn es dunkel wird, werden Tausende von Lichtern dann am Koblenzer Abendhimmel tanzen. Erlaubt ist alles, was leuchtet: Taschenlampen, Knicklichter oder Stirnlampen. Rumpelstil empfiehlt allen Koblenzer Kindern: „Kreuzt diesen Termin in Mamas und Papas Kalender an. Versteckt die Fernsehzeitung. Seid nett zu euren Eltern. Besorgt euch eine funktionierende Taschenlampe oder andere bunte Lichter, eine Decke, eine warme Jacke, etwas oder jemanden zum Kuscheln und stressfreie Geschwister. Räumt euer Zimmer auf! Ihr kommt ja erst spät in der Nacht zurück und es wäre ja schade, wenn ihr euch nachts euer Lieblingsbein brecht, weil das Schlagzeug noch vor dem Bett steht. Es gibt Lieder und Geschichten zum Tanzen und Zuhören, zum Lachen und Mitmachen, zum Singen und Träumen. Und wenn es schummrig wird, kann der Lichterzauber beginnen.“

Der Erlös aus den Eintrittsgeldern in Höhe von 6,00 Euro pro Kind und Erwachsenem geht zu Gunsten des Bunten Kreises Rheinland e.V. der krebs-, chronisch- und schwerstkranke Kinder und deren Familien betreut.

In Bonn hat der Bunte Kreis dieses Konzert bereits zum 9. Mal organisiert. Hier besuchten rund 3.500 Kinder und Erwachsene die Veranstaltung vor dem Poppelsdorfer Schloss.

Und hier gibt´s Tickets

Tickets können bei allen Ticket-Regional- und Vorverkaufsstellen (www.ticket-regional.de/vvk), unter der Tickethotline 0651-9790777 oder direkt an der Abendkasse erworben werden.

Das Taschenlampenkonzert kann dank der freundlichen Unterstützung folgender Sponsoren stattfinden: Lohmann & Rauscher, Brohler Mineral- und Heilbrunnen, monte mare, AFG-Recycling, evm - Energieversorgung Mittelrhein, Nandoo TV, Diplomfotografin Julia Berlin, Foto Seydel, Blick aktuell, Niesmann caravaning und Königsbacher Biergarten.

Infos zum Bunten Kreis

Der Bunte Kreis Rheinland hat im vergangenen Jahr an seinen sechs Standorten über 350 chronisch und schwer kranke Kinder, deren Familien und Geschwisterkinder in der Region betreut. 23 Kinderkrankenschwestern, 3 Sozialpädagogen, 2 Psychologen und 2 Ärzte kümmern sich um diese Familien, die im Großraum Köln, St. Augustin, Bonn oder in Koblenz leben. Der Bunte Kreis kooperiert hier sehr eng mit der Universitätskinderklinik Köln, dem Klinikum Leverkusen, der Asklepios Kinderklinik in St. Augustin, der Universitätskinderklinik und dem Marienhospital Bonn sowie mit dem Kemperhof in Koblenz. Es sind krebs-, chronisch oder plötzlich schwer erkrankte Kinder und Jugendliche sowie Frühgeborene mit ihren Familien, die unter medizinischen und psychosozialen Belastungen leiden bzw. deren Behandlung koordiniert werden muss.

Taschenlampenkonzert mit Rumpelstil

Impression vom 8. Taschenlampenkonzert in Bonn. Foto: Bunter Kreis Rheinland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Heddesdorf. Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. „Frohe Kunde“ hieß es daher auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. Ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angebote zeigten sich erleichtert, dass es im Jahr 2026 weitergehen kann. Die Woche mit dem Orientalischen Markt war für viele eine besondere.

Weiterlesen

Neuwied. Die Kirche zählt zu den größten Arbeitgebern in Deutschland und trägt Verantwortung für tausende Menschen. Dieses Thema sowie das damit verbundene kirchliche Arbeitsrecht standen im Mittelpunkt eines Vortrags von Bischof Dr. Georg Bätzing vor mehr als einhundert Rotary-Mitgliedern, Lions und den Frauen der Organisation Inner Wheel in Neuwied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Puderbacher Land informierte sich beim Bevölkerungsschutztag

Blick hinter die Kulissen

Puderbach. Mitglieder des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen nahmen am Bevölkerungsschutztag der Verbandsgemeinde Puderbach teil. Bei einem Rundgang über die vielfältig gestaltete Veranstaltung nutzten die Grünen die Gelegenheit, mit den Verantwortlichen an den Informationsständen ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Themen des Bevölkerungsschutzes zu informieren.

Weiterlesen

Puderbach. Knapp 4.000 Athletinnen und Athleten gingen beim diesjährigen Köln Triathlon an den Start, davon mehr als 800 auf der Mitteldistanz! Zu absolvieren waren 2,6 km Schwimmen, 73 km Rad fahren und 19 km Laufen – angefeuert von tausenden Zuschauern entlang der Strecke. Aus der Trainingsgruppe des LT Puderbach trat auch das „Vater-Sohn-Gespann“, Jörg und Niklas Schütz an. Schütz Senior, vielfacher Ironman Finisher, benötigte 30:23 Min., während Schütz Junior nach 35:34 Min.

Weiterlesen

Lukan Setzlach vom TuWi Adenau siegt nach herausforderndem Jubiläumslauf über 54 Kilometer

Sieg beim Panoramalauf Altenahr

Altenahr. Nur zwei Wochen nach seinem Start beim Hubut Trail Lauf im Hunsrück trat Lukan Setzlach vom TuWi Adenau beim Panoramalauf rund um Altenahr über die Langdistanz von 54 Kilometern an. Die Strecke ist landschaftlich reizvoll, aber auch äußerst anspruchsvoll: Fast 2000 Höhenmeter galt es zu überwinden, vorbei an Highlights wie dem Rotweinwanderweg und dem Steinerberghaus.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige