Allgemeine Berichte | 15.06.2019

Grundschulkinder nehmen an spannender Lesung im Klosterforum Maria Laach teil

Tatort Natur

Die Autorin Bärbel Oftring stellte ihr Buch vor

Die Kinder interessierten sich sehr für den Vortrag der Biologin. Foto: privat

Maria Laach. Wer weiß schon, dass ein Chamäleon seine Zunge mit einer Geschwindigkeit von 21,6 Stundenkilometern aus dem Maul herausschleudern kann, um damit sein Opfer einzufangen? Oder, dass nicht selten die Überfälle von paarungswilligen Kreuzkrötenmännchen ihre Weibchen ertrinken lassen? Über solche Geschichten konnten die Viertklässler der Grundschulen Wassenach und Wehr vergangene Woche nur staunen. Die Sach- und Kinderbuchautorin Bärbel Oftring war zu Gast im Klosterforum Maria Laach und las ihnen spannend, unterlegt mit zahlreichen Bildern und Anekdoten von ihren Forschungsreisen, aus ihrem neuen Buch „Tatort Natur“ vor. Es handelt sich bei diesem Sachbuch um eine Art Krimi. Unter dem Titel „Wanted“ wurde eine Tierart im Zusammenhang mit ihrem „Verbrechen“ vorgestellt. Neben einer Beschreibung des Tathergangs erfuhren die kleinen Zuhörer auch Tatort, Tatzeit und Motiv. Nebenbei konnten die Kinder echtes Fuchsfell streicheln, einen Specht aus der Nähe betrachten und sich vor einigen Spinnenexponaten gruseln. Auch erfuhren die Schülerinnen und Schüler einiges über ungebetene Hausgäste und deren Nutzen für die Menschen- und Tierwelt. Die Kinder folgten Bärbel Oftring mehr als zwei Stunden lang gebannt und löcherten die Biologin mit vielen Fragen. Die Autorin berichtete mit viel Witz und Charme aus der Tierwelt und schaffte es immer wieder, dass die Grundschüler mit offenen Mündern im Forum des Klosters saßen. Das Interesse der Kinder kannte kein Halten, sodass es am Ende lange Gesichter gab, dass die Zeit schon rum ist. Alle waren sich jedoch einig, dass diese fantastische, interaktive Lesung wiederholt werden muss und man nun mit ganz anderen Augen durch den „Tatort Natur“ geht. Am Ende nahm sich Bärbel Oftring natürlich noch Zeit, den Wassenacher und Wehrer Grundschülern Bücher zu signieren und für Fotos zur Verfügung zu stehen. Pressemitteilung der

Verbandsgemeindeverwaltung

Brohltal

Die Kinder interessierten sich sehr für den Vortrag der Biologin. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht