Allgemeine Berichte | 25.10.2018

Musikverein Urmitz-Rhein e.V.: Startschuss zum Jubiläumsjahr

„Tatort Örms“

Großes Jubiläumsjahr-Eröffnungskonzert mit Rahmenhandlung am 1. Dezember

Hat der geniale Verbrecher Fantomas etwas mit der Einbruchserie in der Rheingemeinde Urmitz zu tun? Superheld Batman folgt seiner Spur.  privat

Urmitz. Am Samstag, 1. Dezember veranstaltet der Musikverein Urmitz-Rhein wieder ein großes Konzert in der Peter-Häring-Halle. In der traditionellen Veranstaltungsreihe wird mit diesem Konzert als Besonderheit der Startschuss für das 50-jährige Jubiläum des Vereins in 2019 gegeben. Als weitere Besonderheit wird erstmals eine Rahmenhandlung rund um die Musikvorträge des Stammorchesters stattfinden. Wie dem Konzertthema „Tatort Örms“ unschwer zu entnehmen ist, handelt es sich dabei um einen Kriminalfall.

Durch eine Einbruchserie sind die Bewohner der geselligen und friedlichen Rheingemeinde Urmitz in heller Aufregung. Nach dem Rathaus und dem Pfarrhaus ist auch noch in den Lagerraum des Spielmannszuges eingebrochen worden. Die örtlichen Kommissare ermitteln in alle Richtungen. Wegen der Schwere des Falles werden sie bei der Suche nach dem Täter / den Tätern durch prominente Kolleginnen und Kollegen und sogar durch Superhelden unterstützt. Alle Mittel werden zur Aufklärung genutzt. Können durch eine Fernsehsendung Hinweise gefunden werden, die zur Lösung des Falles beitragen? Besucher erleben live mit, ob alle offenen Fragen bis zum Konzertfinale geklärt werden können.

Musikalisch hat Dirigent Christoph Müller wieder einen abwechslungsreichen Melodienreigen zusammengestellt, an dem sich die zuvor geschilderte Handlung orientiert. Wie in der Vergangenheit gliedert sich das Konzert wieder in drei Teile. Den ersten Teil werden die Schülerkapelle und das Jugendorchester des Vereins gestalten, den zweiten und dritten Teil das Stammorchester.

Die Einrichtung der Halle erfolgt mit Tischen und Stühlen, eine Bewirtung findet vorzugsweise in den Pausen statt.

Der Konzertbeginn ist für 19 Uhr vorgesehen. Der Kartenvorverkauf für diesen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend beginnt am 10. November.

Hat der geniale Verbrecher Fantomas etwas mit der Einbruchserie in der Rheingemeinde Urmitz zu tun? Superheld Batman folgt seiner Spur. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

- Anzeige -Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt

SWK verlängert Vertrag mit Lars Hörnig vorzeitig

Koblenz. Lars Hörnig, Geschäftsführer der Stadtwerke Koblenz GmbH, wurde mit Beschluss der Gesellschafterversammlung am 26. November 2025 vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer bestellt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Black im Blick - Stellenmarkt
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Media-Auftrag 2025/26
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal