Team des Trauercafés „Horizonte“ arbeitet engagiert gemeinsam bei einer Fortbildung

Andernach. „Es ist eine große Freude, zu sehen, dass unsere Besucherinnen und Besucher froher nach Hause gehen, als sie gekommen sind!“ „Ich freue mich sehr, in einem engagierten Team etwas so Sinnstiftendes eigenverantwortlich tun zu können!“
Bei einer Fortbildung für die ehrenamtlichen engagierten Frauen im Team des Trauercafés „Horizonte“, die von Stefanie Montermann-Müller in der Familienbildungsstätte durchgeführt wurde, konnte sich das Team außerhalb der normalen Vorbereitung der Treffen für die Trauernden Zeit nehmen für das Gemeinsame und Verbindende.
Ein Austausch und eine Vergewisserung über die gemeinsamen Ziele waren ebenso Thema wie Kommunikation und Grenzen besprechen. Für die konkrete Umsetzung und Organisation der Termine für 2025 blieb dann auch noch genügend Zeit, sodass alle ihre Anliegen vorbringen konnten.
„Diese berührenden Aussagen der Ehrenamtlichen zu hören, freuen mich sehr und sind für mich ein wertvolles Zeichen für die weitere Zusammenarbeit!“ erläutert Stefanie Lange, Leiterin der Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V. und Organisatorin des Trauercafés´.
Als Ergebnis des gemeinsamen Samstags wird es einmal jährlich eine Fortbildung für die Ehrenamtlichen geben und ein weiteres Treffen zur Besprechung aller organisatorischen Belange.
Seit nunmehr zwei Jahren werden einmal monatlich im Haus der Familie in der Stadthausgalerie dienstags von 16-18 Uhr die Treffen für die Trauernden mit sehr guter Resonanz angeboten.
Das Haus der Familie ist ein wichtiger Kooperationspartner, der durch die Bereitstellung der Räume und des Materials vor Ort einen großen Beitrag zur gelingenden Durchführung der Treffen leistet.
Der erste Termin des Trauercafés 2025 wird am 07. Januar stattfinden und Trauernden einen positiven und gemeinsamen Start ins neue Jahr ermöglichen.
Nähere Infos erhalten Interessierte gerne bei der Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V. unter 02632-250350, per Mail an info@fbs-andernach.de oder über die Homepage www.fbs-andernach.de.