Allgemeine Berichte | 06.12.2024

Team des Trauercafés „Horizonte“ arbeitet engagiert gemeinsam bei einer Fortbildung

Von links nach rechts: Claudia Heinemanns, Christa Berger, Dorothee Schünemann-Diederichs, Stefanie Montermann-Müller, Andrea Stein, Elvira Pellin, Inge Kelm, Margret Schmitz. Es fehlen auf dem Bild Beatrix Eulgem, Maria Rauh und Silvia Birkenmeier. Foto: privat

Andernach. „Es ist eine große Freude, zu sehen, dass unsere Besucherinnen und Besucher froher nach Hause gehen, als sie gekommen sind!“ „Ich freue mich sehr, in einem engagierten Team etwas so Sinnstiftendes eigenverantwortlich tun zu können!“

Bei einer Fortbildung für die ehrenamtlichen engagierten Frauen im Team des Trauercafés „Horizonte“, die von Stefanie Montermann-Müller in der Familienbildungsstätte durchgeführt wurde, konnte sich das Team außerhalb der normalen Vorbereitung der Treffen für die Trauernden Zeit nehmen für das Gemeinsame und Verbindende.

Ein Austausch und eine Vergewisserung über die gemeinsamen Ziele waren ebenso Thema wie Kommunikation und Grenzen besprechen. Für die konkrete Umsetzung und Organisation der Termine für 2025 blieb dann auch noch genügend Zeit, sodass alle ihre Anliegen vorbringen konnten.

„Diese berührenden Aussagen der Ehrenamtlichen zu hören, freuen mich sehr und sind für mich ein wertvolles Zeichen für die weitere Zusammenarbeit!“ erläutert Stefanie Lange, Leiterin der Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V. und Organisatorin des Trauercafés´.

Als Ergebnis des gemeinsamen Samstags wird es einmal jährlich eine Fortbildung für die Ehrenamtlichen geben und ein weiteres Treffen zur Besprechung aller organisatorischen Belange.

Seit nunmehr zwei Jahren werden einmal monatlich im Haus der Familie in der Stadthausgalerie dienstags von 16-18 Uhr die Treffen für die Trauernden mit sehr guter Resonanz angeboten.

Das Haus der Familie ist ein wichtiger Kooperationspartner, der durch die Bereitstellung der Räume und des Materials vor Ort einen großen Beitrag zur gelingenden Durchführung der Treffen leistet.

Der erste Termin des Trauercafés 2025 wird am 07. Januar stattfinden und Trauernden einen positiven und gemeinsamen Start ins neue Jahr ermöglichen.

Nähere Infos erhalten Interessierte gerne bei der Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V. unter 02632-250350, per Mail an info@fbs-andernach.de oder über die Homepage www.fbs-andernach.de.

Von links nach rechts: Claudia Heinemanns, Christa Berger, Dorothee Schünemann-Diederichs, Stefanie Montermann-Müller, Andrea Stein, Elvira Pellin, Inge Kelm, Margret Schmitz. Es fehlen auf dem Bild Beatrix Eulgem, Maria Rauh und Silvia Birkenmeier. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige zu Video Wero
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Öffnungszeiten Herbstferien
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"