„Team Keksschieber 1“: die Schüler (v.r.n.l. Felix Bölinger, Jooris Laun und Jasper Königschulte mit ihrem Coach Waldemar Wolter (l.).Fotos: Städt. Gymnasium Rheinbach

Am 06.07.2021

Allgemeine Berichte

zdi-Roboterwettbewerb trotz Corona:

Teams aus dem Rhein-Sieg-Kreis erfolgreich

Rhein-Sieg-Kreis. Heute noch Tüftler und Bastler, morgen dann Erfinder und Entwickler: Beim zdi-Roboterwettbewerb bauen Schülerinnen und Schüler LEGO Mindstorms®-Roboter und programmieren diese selbständig für einfache oder komplexe Aufgaben. In diesem Jahr waren Teams vom Städtischen Gymnasium Rheinbach und von der Erzbischöflichen St. Josef Schule Bad Honnef erfolgreich: Das Team „Keksschieber“ aus Rheinbach gewann den ersten Platz in der Kategorie Robot Game und das Mädchenteam „Die Flotten Robotten“ aus Bad Honnef konnte den zweiten Platz in der Kategorie Performance für sich verbuchen.

Auf die üblichen regionalen Präsenzveranstaltungen musste in diesem Jahr wegen Corona verzichtet werden. Stattdessen schickten die Jugendlichen ihre Wettkampfbeiträge als Video an Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter der zdi-Landesgeschäftsstelle.

„Mir und meinem Team hat es total viel Spaß gemacht am Wettbewerb teilzunehmen“, sagt Jasper vom Siegerteam des Robot Game. „Während des Wettbewerbs konnten wir unsere Programmier-Kenntnisse erweitern und hatten nebenbei auch die Möglichkeit, einiges zum Thema Klima zu erfahren.“

„Es war nicht immer einfach unsere Ideen umzusetzen“, berichten die Mädchen der „Flotten Robotten“. „Man musste auch mal den Mut haben, Fehler einzugestehen und nach einer alternativen Lösung suchen. Da waren wir auch über die Hilfsbereitschaft der anderen Teams dankbar.“

„Dass trotz aller Einschränkungen durch die Corona-Pandemie über 50 Teams am Wettbewerb teilnahmen, zeigt, mit welcher Begeisterung die Kinder und Jugendlichen tüfteln und programmieren und als Team die Aufgaben gemeistert haben“, betont Thomas Wagner, Schuldezernent des Rhein-Sieg-Kreises. „Herzlichen Glückwunsch an alle Teams und ihre Coaches, die mit ihrem unermüdlichen Engagement auch zum Gelingen beigetragen haben.“

Mit dem Wettbewerb sollen die Jugendlichen ermuntert werden, Möglichkeiten zu erproben, wie sie ihre eigene Zukunft mitgestalten können. Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, ehrte die Siegerinnen und Sieger in einer Siegerehrung per Livestream. Den Lauf des Siegerteams kann man sich auf der Homepage der Schule anschauen: www.sg-rheinbach.de.

Beim Robot-Game absolvierten die Teams mit selbstgebauten und selbst-programmierten LEGO Mindstorms®-Robotern in einer bestimmten Zeit einen Parcours mit vorgegebenen Aufgaben. Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs hieß „Umweltheld:innen – mit Technik für den Umweltschutz“. Alle Aufgaben waren um diese Fragestellung aufgebaut, z.B. Bäume pflanzen, Solarradweg aufbauen oder Besuch im Wasserkraftwerk). Für alle erfolgreich bewältigten Aufgaben gab es Punkte.

Bei der Robot-Performance entwickelten die mitmachenden Teams eine eigene Choreographie zu einer spannenden Geschichte. Die Umsetzung des Wettbewerbsthemas erfolgte frei und kreativ.

zdi steht für die Landesinitiative Zukunft durch Innovation. Das zdi-Netzwerk wird in Trägerschaft des Rhein-Sieg-Kreises kreisweit ausgebaut. Zu den verschiedenen Kooperationspartnern gehören insbesondere Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung, Schule und Hochschule, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und die Agentur für Arbeit.

Die Koordination des Netzwerkaufbaus übernimmt das Regionale Bildungsbüro im Amt für Schule und Bildungskoordinierung des Rhein-Sieg-Kreises unter Leitung von Gabriele Paar. Weitere Informationen:

www.mint-rhein-sieg.de

www.zdi-portal.de/zukunft-gestalten-im-rhein-sieg-kreis

Kontakt per Mail: zdi@rhein-sieg-kreis.de

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik und umfasst damit Themen, die aktuell und zukünftig für beste berufliche Entwicklungschancen stehen.

Pressemitteilung

des Rhein-Sieg-Kreises

"Team Keksschieber 2" in Action.

"Team Keksschieber 2" in Action.

„Team Keksschieber 1“: die Schüler (v.r.n.l. Felix Bölinger, Jooris Laun und Jasper Königschulte mit ihrem Coach Waldemar Wolter (l.).Fotos: Städt. Gymnasium Rheinbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Kennziffer 102/2025
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
SSV-Aktion
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Bestellnummer : 5101077651
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse