Allgemeine Berichte | 19.11.2025

Realschule plus Cochem

Teilnahme der Medienscouts-AG am ARD-Jugendmedientag

. Foto: Saskia Wellems

Cochem. Kürzlich nahm die Medienscouts-AG der Realschule plus Cochem am ARD-Jugendmedientag teil, der unter dem Thema „Medien und Demokratie“ stattfand.

Die Veranstaltung bot den Schüler*innen die Möglichkeit, sich anhand von interaktiven Livestreams intensiv mit der Rolle der Medien in einer demokratischen Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Mithilfe des Tools Mentimeter konnten die Schülerinnen und Schüler live abstimmen und ihre Meinungen zu verschiedenen Fragen äußern.

Im ersten Stream Checkst du? Die Demokratie-Spielshow, mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer Gameshow anhand von Bildern Politikerinnen und Politiker sowie geschichtliche Ereignisse der Demokratie, wie den Mauerfall und den Sturm auf das Kapitol, erraten.

In der zweiten Session Get up, stand up! Du bist Demokratie wurde die Frage erörtert, welchen Beitrag jeder/jede Einzelne zur Demokratie leisten kann. Ein besonderes Highlight war die Expertenbefragung mit Alexander Prinz, der über die Auswirkung von Einsamkeit sprach. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung hat gezeigt, dass einsame Menschen unzufriedener mit der Demokratie sind. Zudem fand ein Gespräch mit Herrn Schröder, einem Comedian, und der Psychologin Marina Weißmann statt, in dem die demokratischen Strukturen in Schulen beleuchtet wurden. Die Nachbereitung dieser Session war besonders kreativ: Die Heranwachsenden sollten ihr eigenes Demokratieerleben in einem Foto darstellen. Viele wählten dabei ihr Ehrenamt in der Kirchengemeinde, bei der freiwilligen Feuerwehr oder bei den Pfadfindern. Auch Hobbys wie Fußball, bei dem alle gleich sind und bei dem der Sport selbst und nicht die Herkunft wichtig sind, wurden thematisiert.

In der dritten Session Achtung! So gefährden Medien Demokratie konzentrierte sich das Programm auf das Thema Fake News und Künstliche Intelligenz. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie sie Fake News erkennen können, unterstützt durch Experteninterviews mit Sophie Rohrmeier von FaktenFuchs und Ralph Caspers sowie durch das Auswerten von Bildern in Bezug auf ihren Kontext durch den Auslandskorrespondenten (ARD) im Nahen Osten. Zur Nachbereitung dieser Session hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich selbst als Journalisten zu versuchen. Durch das Online-Spiel „Nachrichtenmacher“ von Planet Schule konnten sie ihre eigene Nachrichtensendung anhand vorgeschlagener Schlagzeilen zusammenstellen. Dabei mussten sie darauf achten, nachzuhaken und Fake News zu erkennen, was ihre journalistischen Fähigkeiten und ihr kritisches Denken förderte.

In der vierten Session wurde interaktives Mitmachen großgeschrieben. Die Frage „Was würde ich tun?“ führte die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt durch eine Recherche zur großen AFD-Feier, präsentiert von Investigativreporter Sami (BR). Die Auflösung zeigte, wie professionell solche Recherchen durchgeführt werden und welche Schritte notwendig sind.

Die Teilnahme am ARD-Jugendmedientag war für die Medienscouts-AG eine bereichernde Erfahrung. Die Heranwachsenden konnten nicht nur ihr Wissen über Medien und Demokratie erweitern, sondern auch aktiv ihre Frage stellen und Erfahrungen einbringen. Die Medienscouts freuen sich darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in zukünftigen Klassenbesuchen umzusetzen.

. Foto: Saskia Wellems

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Cochem. Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2025, findet um 17:30 Uhr die Vollversammlung sowie die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses für den Bereich des Kreisjugendamtes Cochem-Zell statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick