Allgemeine Berichte | 08.07.2025

Die härtesten zwei Wettkampfminuten im Feuerwehrsport

Teilnehmerrekord bei der 10. Mosel Firefighter Challenge

Organisatorin Daniela Follmann und ihr Team freuten sich bei der 10. Mosel Firefighter Combat Challenge über einen neuen Teilnehmerrekord.  Fotos: TE

Ediger-Eller. Zur 10. Internationalen Mosel Firefighter Combat Challenge in den Moselgrünanlagen von Eller, durften sich Organisationsleiterin Daniela Follmann und ihr Team heuer sowohl über einen Aktiven- wie einen Besucherrekord freuen. In diesem Zusammenhang gingen auf dem Einsatzparcours diesmal insgesamt 225 Einzelstarter -davon 26 Frauen-, 140 Tandemteams und 52 Staffeln aus 14 Nationen an den Start.

Angefeuert wurden sie einmal mehr von vielen Hundert Freunden und Schlachtenbummlern, die sich das Spektakel auf keinen Fall entgehen lassen wollten. Bei dem galt es wie gehabt einen Parcours zu bezwingen, der den Akteuren wirklich alles abverlangte. Hier waren Kondition, Kraft und Kampfgeist gefragt. Mit dem Startsignal ging es dabei zunächst mit einem Einsatzschlauch im Laufschritt auf einen rund 12 m hohen Metallturm.

Oben angekommen wurde ein gleicher Schlauch mit einem Seil heraufgezogen und in einer bereitgestellten Box abgelegt. Anschließend ging es im Laufschritt den Turm wieder hinunter, vor dem man jetzt mit einem vier Kilo schweren Hammer einen dort installierten Metallschlitten von 72,5 kg über eine Distanz von 1,50 m schlagen musste. Hiernach folgte ein 42,5 m langer Slalomlauf um aufgestellte Hydranten. Unter Einsatz eines Strahlrohrs war jetzt mit einem zuvor 22,8 m über den Parcours gezogenen Schlauch per Wasserstrahl ein Metallziel erfolgreich zu treffen.

Zuletzt wurde an der fünften und letzten Station ein 75 kg schwerer Dummy (Übungspuppe), als simulierter Rettungseinsatz, über die Ziellinie transportiert, die zahlreiche Akteure erneut am Rande der Erschöpfung passierten. Auch in 2025 wurde das Wettkampfspektakel im OT Eller seiner Bezeichnung als „Vorzeigeveranstaltung“ wieder gerecht. Ein willkommener Umstand, der auch künftig Garant für ein steigendes Interesse bei Teilnehmern wie Besuchern sein wird. TE

Mit dem Strahlrohr eine Metallklappe als vorgegebenes Ziel zu treffen war eine der Aufgaben auf dem Wettkampfparcours.

Mit dem Strahlrohr eine Metallklappe als vorgegebenes Ziel zu treffen war eine der Aufgaben auf dem Wettkampfparcours.

Fotogalerie: Mosel Firefighter Challenge 2025

Foto: alle TE

Organisatorin Daniela Follmann und ihr Team freuten sich bei der 10. Mosel Firefighter Combat Challenge über einen neuen Teilnehmerrekord. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Informationsabend zur kommunalen Wärmeplanung

Pläne für klimaneutrale Wärmeversorgung

Niederbachem. Am Dienstag, 2. Dezember 2025, findet von 18:00 bis etwa 20:15 Uhr im Dorfsaal „Henseler Hof“, Konrad-Adenauer-Straße 38 in Wachtberg-Niederbachem, eine öffentliche Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung statt.

Weiterlesen

Reparaturfreude im Köllenhof: Ein Ort der Begegnung

Kaffee, Kuchen und Lötarbeiten

Ließem. Im Ließemer Köllenhof herrscht ein lebhaftes Treiben, das von fröhlichem Stimmengewirr begleitet wird. Menschen strömen herbei, um ihre defekten Staubsauger, Diskokugeln, Kaffeemühlen oder Bügeleisen mitzubringen. Auf der einen Seite steht die Hoffnung, dass das liebgewonnene Stück vielleicht doch noch gerettet werden kann. Auf der anderen Seite sind die ehrenamtlichen Reparaturexpertinnen und -experten voller Vorfreude, ausgestattet mit Werkzeug, Lupe und Lötkolben.

Weiterlesen

Herbstlaubaktion in Wachtberg

Wohin mit dem Laub der Straßenbäume?

Wachtberg. Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, Herbstlaub der Gemeindebäume bzw. Gehölze an einer Sammelstelle zu entsorgen: In der Zeit vom 27.10.2025 bis einschließlich 05.12.2025, wenn die Laubmengen erfahrungsgemäß am größten sind, kann Straßenlaub kostenlos in der Grünschnittkompostieranlage in Gimmersdorf, Alte Straße (an der K 57) abgegeben werden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen