
Am 08.07.2025
Allgemeine BerichteDie härtesten zwei Wettkampfminuten im Feuerwehrsport
Teilnehmerrekord bei der 10. Mosel Firefighter Challenge
Ediger-Eller. Zur 10. Internationalen Mosel Firefighter Combat Challenge in den Moselgrünanlagen von Eller, durften sich Organisationsleiterin Daniela Follmann und ihr Team heuer sowohl über einen Aktiven- wie einen Besucherrekord freuen. In diesem Zusammenhang gingen auf dem Einsatzparcours diesmal insgesamt 225 Einzelstarter -davon 26 Frauen-, 140 Tandemteams und 52 Staffeln aus 14 Nationen an den Start.
Angefeuert wurden sie einmal mehr von vielen Hundert Freunden und Schlachtenbummlern, die sich das Spektakel auf keinen Fall entgehen lassen wollten. Bei dem galt es wie gehabt einen Parcours zu bezwingen, der den Akteuren wirklich alles abverlangte. Hier waren Kondition, Kraft und Kampfgeist gefragt. Mit dem Startsignal ging es dabei zunächst mit einem Einsatzschlauch im Laufschritt auf einen rund 12 m hohen Metallturm.
Oben angekommen wurde ein gleicher Schlauch mit einem Seil heraufgezogen und in einer bereitgestellten Box abgelegt. Anschließend ging es im Laufschritt den Turm wieder hinunter, vor dem man jetzt mit einem vier Kilo schweren Hammer einen dort installierten Metallschlitten von 72,5 kg über eine Distanz von 1,50 m schlagen musste. Hiernach folgte ein 42,5 m langer Slalomlauf um aufgestellte Hydranten. Unter Einsatz eines Strahlrohrs war jetzt mit einem zuvor 22,8 m über den Parcours gezogenen Schlauch per Wasserstrahl ein Metallziel erfolgreich zu treffen.
Zuletzt wurde an der fünften und letzten Station ein 75 kg schwerer Dummy (Übungspuppe), als simulierter Rettungseinsatz, über die Ziellinie transportiert, die zahlreiche Akteure erneut am Rande der Erschöpfung passierten. Auch in 2025 wurde das Wettkampfspektakel im OT Eller seiner Bezeichnung als „Vorzeigeveranstaltung“ wieder gerecht. Ein willkommener Umstand, der auch künftig Garant für ein steigendes Interesse bei Teilnehmern wie Besuchern sein wird. TE

Mit dem Strahlrohr eine Metallklappe als vorgegebenes Ziel zu treffen war eine der Aufgaben auf dem Wettkampfparcours.