Allgemeine Berichte | 08.07.2025

Die härtesten zwei Wettkampfminuten im Feuerwehrsport

Teilnehmerrekord bei der 10. Mosel Firefighter Challenge

Organisatorin Daniela Follmann und ihr Team freuten sich bei der 10. Mosel Firefighter Combat Challenge über einen neuen Teilnehmerrekord.  Fotos: TE

Ediger-Eller. Zur 10. Internationalen Mosel Firefighter Combat Challenge in den Moselgrünanlagen von Eller, durften sich Organisationsleiterin Daniela Follmann und ihr Team heuer sowohl über einen Aktiven- wie einen Besucherrekord freuen. In diesem Zusammenhang gingen auf dem Einsatzparcours diesmal insgesamt 225 Einzelstarter -davon 26 Frauen-, 140 Tandemteams und 52 Staffeln aus 14 Nationen an den Start.

Angefeuert wurden sie einmal mehr von vielen Hundert Freunden und Schlachtenbummlern, die sich das Spektakel auf keinen Fall entgehen lassen wollten. Bei dem galt es wie gehabt einen Parcours zu bezwingen, der den Akteuren wirklich alles abverlangte. Hier waren Kondition, Kraft und Kampfgeist gefragt. Mit dem Startsignal ging es dabei zunächst mit einem Einsatzschlauch im Laufschritt auf einen rund 12 m hohen Metallturm.

Oben angekommen wurde ein gleicher Schlauch mit einem Seil heraufgezogen und in einer bereitgestellten Box abgelegt. Anschließend ging es im Laufschritt den Turm wieder hinunter, vor dem man jetzt mit einem vier Kilo schweren Hammer einen dort installierten Metallschlitten von 72,5 kg über eine Distanz von 1,50 m schlagen musste. Hiernach folgte ein 42,5 m langer Slalomlauf um aufgestellte Hydranten. Unter Einsatz eines Strahlrohrs war jetzt mit einem zuvor 22,8 m über den Parcours gezogenen Schlauch per Wasserstrahl ein Metallziel erfolgreich zu treffen.

Zuletzt wurde an der fünften und letzten Station ein 75 kg schwerer Dummy (Übungspuppe), als simulierter Rettungseinsatz, über die Ziellinie transportiert, die zahlreiche Akteure erneut am Rande der Erschöpfung passierten. Auch in 2025 wurde das Wettkampfspektakel im OT Eller seiner Bezeichnung als „Vorzeigeveranstaltung“ wieder gerecht. Ein willkommener Umstand, der auch künftig Garant für ein steigendes Interesse bei Teilnehmern wie Besuchern sein wird. TE

Mit dem Strahlrohr eine Metallklappe als vorgegebenes Ziel zu treffen war eine der Aufgaben auf dem Wettkampfparcours.

Mit dem Strahlrohr eine Metallklappe als vorgegebenes Ziel zu treffen war eine der Aufgaben auf dem Wettkampfparcours.

Fotogalerie: Mosel Firefighter Challenge 2025

Foto: alle TE

Organisatorin Daniela Follmann und ihr Team freuten sich bei der 10. Mosel Firefighter Combat Challenge über einen neuen Teilnehmerrekord. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Rund ums Haus
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler