Allgemeine Berichte | 15.09.2021

53 Teilnehmer/innen beim MoselCleanUp

Teilnehmerzahl vom Vorjahr wurde deutlich gesteigert

Weniger Müll als im letzten Jahr … ?

Anmeldungen auf dem WSC-Gelände vor dem Start des MoselCleanUps 2021.Foto: Mathijs Langkemper

Kobern-Gondorf. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr fand das MoselCleanUp zum zweiten Male statt. Der W.S.C. Untermosel machte wieder mit, diesmal in Kooperation mit der Realschule Plus + FOS Untermosel. Gemeinsam hatten sie dazu aufgerufen, den Mosel- und Uferabschnitt zwischen ehemaliger Gondorfer Fähre und dem Moselvorgelände in Kobern vom Müll zu befreien.

Es waren bei guten Witterungsbedingungen auf dem Wasser und am Ufer insgesamt 53 Helfer/innen im Einsatz – erfreulicherweise auch ein paar „Wiederholungstäter“. Es wurden insgesamt 20 Müllsäcke (25 Müllsäcke 2020) auf den von der Ortsgemeinde Kobern-Gondorf bereitgestellten Hänger aufgeladen – Eisenschrott, Pflanzenkübel, Grill, Elektrogeräte, Schilder, Plastik, Glas u.v.m. kamen noch hinzu.

„Es war dieses Jahr insgesamt etwas weniger Müll auffindbar. Das dürfte mit der Begrenzung von Menschenansammlungen bedingt durch COVID-19 begründet sein. Zudem wird das Juli-Hochwasser schon einiges an Müll mitgenommen haben“, so die Vorsitzende Karen Mohrdieck-Türpe. Daniel Kendel (Schulsozialarbeiter RS Plus), der zusammen mit Gerd Haag (W.S.C. Untermosel) das Umwelt-Event organisiert hatte, beköstigte die Teilnehmer nach getaner Arbeit mit einem frischgebackenen und äußerst gefragten „Lángos“ (Ungarisches Fladenbrot). „Es war eine rundum gelungene Veranstaltung mit vielen Teilnehmern – auch die Lehrkräfte waren sehr präsent“, zeigte er sich genauso wie die W.S.C.-Vorsitzende Karen Mohrdieck-Türpe insgesamt mit dem Umwelt-Event sehr zufrieden.

Nach dem CleanUp ist schon wieder vor dem CleanUp. Nächster Termin: Samstag, 10. September 2022. Bitte jetzt schon in den Terminkalender eintragen!

Mehr Infos: www.wsc-untermosel.de. Pressemitteilung

W.S.C. Untermosel e.V.

Mitglieder waren mit Kajaks und Kanus auf der Mosel unterwegs, um den Müll an den nicht zugänglichen Stellen einzusammeln.Foto: Roland Geyer/WSC

Mitglieder waren mit Kajaks und Kanus auf der Mosel unterwegs, um den Müll an den nicht zugänglichen Stellen einzusammeln. Foto: Roland Geyer/WSC

Anmeldungen auf dem WSC-Gelände vor dem Start des MoselCleanUps 2021.Foto: Mathijs Langkemper

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung