Allgemeine Berichte | 22.09.2023

Ehrung für durch MYK10 finanziertes Projekt „Herz.Gesund“

Telemedizin-Projekt aus MYK erhält den R56+ Award

Kreis MYK. Im Kreis MYK sind chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme, Lungenerkrankungen und Diabetes mellitus weit verbreitet. Rund 40 Prozent der deutschen Bevölkerung sind davon betroffen und erleben Einschränkungen in Lebensqualität, Arbeitsfähigkeit und Lebenserwartung. Telemedizin bietet hier eine wertvolle Lösung. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung von Patienten, ohne dass ein physischer Arztbesuch erforderlich ist. Diese Methode erweist sich insbesondere im ländlichen Raum und bei langen Wartezeiten für Arzttermine als äußerst nützlich.

Das Projekt Herz.Gesund setzt genau an dieser Stelle an und wurde kürzlich mit dem R56+ Award ausgezeichnet. Die Regionalmarketinggesellschaft R56+ verleiht diesen Preis seit 2020 an Projekte, die die Lebens-, Arbeits- und Lernbedingungen in der Postleitzahlenregion 56 nachhaltig verbessern. Herz.Gesund fokussiert sich auf die Betreuung von Menschen mit Herzinsuffizienz und nutzt Telemedizin, um bei höchstem Datenschutz die gesundheitliche Versorgung zu optimieren. Die Patienten erhalten verschiedene medizinische Geräte, mit denen sie Vitalparameter wie Blutdruck und EKG zu Hause messen und über die App „SaniQ“ weiterleiten können.

Die Überwachung der Daten erfolgt durch Fachärzte am St. Nikolaus Stiftshospital in Andernach in Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten. Die eingesetzte Software stammt vom regionalen Unternehmen „Qurasoft GmbH“, einer Ausgründung der Universität Koblenz-Landau. Das St. Nikolaus Stiftshospital Andernach übernimmt die fachliche Begleitung, und die Finanzierung wird durch Mittel des Bundesförderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ gewährleistet.

Bei der Preisverleihung waren Tobias Hastenteufel und Artur Schens, beide Geschäftsführer bei Qurasoft, Dr. Ralph Rüdelstein, Chefarzt für Kardiologie am St. Nikolaus Stiftshospital, und Sonja Gröntgen, Chief Digital Officer des Landkreises Mayen-Koblenz, anwesend. Hastenteufel sieht in der Auszeichnung eine Bestätigung und Motivation für die Weiterentwicklung der Software-Plattform. Dr. Rüdelstein unterstreicht, dass der Award die Bedeutung der Telemedizin sowohl in der Fachwelt als auch in der allgemeinen Bevölkerung hervorhebt.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Cochem. Seit Beginn des Schuljahres 2024-2025 übt Kerstin Rott bereits die Aufgabe der Leitung der Schulartübergreifenden Orientierungsstufe seitens der Realschule plus Cochem aus, aber wie vorgeschrieben, wurde sie erst nach einem Jahr der kommissarischen Bestellung offiziell zur Pädagogischen Koordinatorin ernannt.

Weiterlesen

20. Shout loud-Jubiläum

Fünf Bands lassen es krachen

Neuwied. Das Shout loud ist schon längst kein Geheimtipp mehr. Die Neuwieder Metalcore-Konzertreihe hat sich lange einen Namen in der hiesigen Szene gemacht.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige