Allgemeine Berichte | 12.09.2025

Sympathische Botschafterin für Wein und Heimat gekürt: die Mosel feiert ihre Königin 2025/2026

Teresa Oster aus Kobern-Gondorf ist die neue Moselweinkönigin

Teresa Oster (li.) mit Bürgermeisterin Kathrin Laymann. Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel

Kobern-Gondorf. Mit großer Freude feierten die mitgereisten Fans von Teresa Oster, darunter auch Bürgermeisterin Kathrin Laymann in Leiwen das Ergebnis der Wahl zur Moselweinkönigin 2025/2026. Teresa wird ab sofort die Moselregion in ihrer neuen Funktion als Moselweinkönigin vertreten.

Bürgermeisterin Kathrin Laymann gratulierte auf diesem Wege, auch im Namen des Verbandsgemeinderates Rhein-Mosel, noch einmal ganz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung.

Bis zur Verkündung des Wahlergebnisses galt es für die insgesamt vier Kandidatinnen, verschiedene Aufgaben zu lösen. Die jungen Frauen mussten ihre Kenntnisse zu den Rebsorten und dem Weinbaugebiet Mosel, ihre rhetorischen Fähigkeiten und praktisches Geschick unter Beweis stellen. Trotz der starken Konkurrenz setzte sich Teresa im zweiten Wahlgang gegen ihre drei Mitbewerberinnen durch.

Kathrin Laymann betonte, wie stolz sie darauf sei, dass Teresa die Region nun als Moselweinkönigin repräsentiert. „Sie ist eine hervorragende Botschafterin für die Weinkultur und die traditionsreiche Moselregion“, sagte sie.

Die Wahl zur Moselweinkönigin ist eine besondere Ehre, die nicht nur Charme und Fachwissen fordert, sondern auch die Liebe zum Wein und zur Heimat widerspiegelt. Mit ihrer sympathischen Art, ihrer Begeisterung für den Moselwein und ihrem Engagement ist Teresa die ideale Wahl.

Die Verbandsgemeinde Rhein-Mosel freut sich darauf, Teresa bei ihren zahlreichen Auftritten zu unterstützen und gemeinsam mit ihr die Moselregion weit über ihre Grenzen hinaus bekannt zu machen. Für die kommende Amtszeit wünscht Bürgermeisterin Laymann Teresa viel Freude, Erfolg und unvergessliche Momente. BA

Teresa Oster (li.) mit Bürgermeisterin Kathrin Laymann. Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Daueranzeige 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Mitarbeiter (m/w/d)
Kirmes in Niederzissen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf. Der Kirchenchor „Cäcilia“ Kobern-Gondorf machte sich vor Kurzem pünktlich und frohgelaunt auf den Weg. Um 8 Uhr startete die Tour mit einem Reisebus. Zunächst wurde der A48 und anschließend der A1 gefolgt, sodass nach rund 160 Kilometern gegen 9.50 Uhr die ‚Abtei St. Mauritius Tholey‘ erreicht wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ehrenamtliche übernehmen bei der Tafel vielfältige Aufgaben: Sie organisieren die Einsammlung, Sortierung und Reinigung von Lebensmitteln, kümmern sich um die Lagerung und Ausgabe oder helfen im Hintergrund dabei, dass der Ablauf der Tafel funktioniert. Besonders gefragt sind hier Menschen, die gerne im Team arbeiten, kontaktfreudig sind und Freude an der Arbeit mit Lebensmitteln haben.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Audi Kampagne
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
 Weinfest in Remagen
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
FestiWein“, 19. – 21.09.25