Allgemeine Berichte | 11.11.2017

Band spielt im Remagener „Löffel“

„The Geheimratsecken“ machen es ganz öffentlich

Andreas Hauffe und Kollegen treten am 18. November ab 20 Uhr auf

Das sind sie also: Die Remagener „Geheimratsecken“, die jetzt einmal öffentlich im „Löffel“ auftreten.  privat

Remagen. War der erste Auftritt der „Geheimratsecken“ im März vergangenen Jahres in der „Kulturwerkstatt“ noch streng geheim, so ist der am Samstag, 18. November im „Löffel“ komplett öffentlich – wenn auch dennoch ein „Geheimtipp“. Glücklich ist die Band um den Texter Andreas Hauffe damit nicht. Schließlich trete so gut wie jede Kapelle öffentlich auf, und man würde die ausgetretenen Pfade gerne verlassen und wieder ganz geheim auftreten. So wie es sich für die „Geheimratsecken“ gehöre.

Doch dafür ist es zu spät. Das hätten sich die Herren früher überlegen müssen. Die Plakate hängen, die Presse weiß Bescheid, und die Mundpropaganda sorgt für den Rest. Die Geheimratsecken spielen also am 18. November so unwiderruflich und ungeheim, also komplett öffentlich (sogar mit Öffentlichkeitsarbeit), dass es öffentlicher gar nicht mehr geht. Selbst die Besetzung ist bekannt.

Es handelt sich um einen gewissen Helge (Gitarre – Musiker aus einem Kaff bei Wolfenbüttel), einen Holger (Drums – Gastronom mit Bezug zu alten Kopfbedeckungen), einen Michael (Bass – rechtmäßiger LISA-Besucher und Fahrradrestaurator) und einen Thomas (Keyboard – Einschläferungsexperte). Hauffe selbst ist sehr nervös. Schließlich haben die „Geheimratsecken“ noch nie öffentlich gespielt, sondern immer geheim. Die Frage sei, ob die Band dieser Herausforderung gewachsen sein wird. Schließlich sei mit Zuhörern zu rechnen, so Hauffe. Und das sei für die Geheimratsecken neu und somit mit Gefahren verbunden. Denn solchen physischen und psychischen Belastungen sei die Band noch nie ausgesetzt gewesen. Deshalb werde auch ein Arzt vor Ort sein, der ein Auge auf die Mitglieder der „Geheimratsecken“ haben wird. Denn, so Hauffe, sollen die Risiken so gering wie möglich gehalten werden.

Die Öffentlichkeit darf also gespannt sein. Das Experiment „Öffentlicher Auftritt“ wird am 18. November im Löffel Marktstraße 56 in Remagen ab 20 Uhr durchgeführt.

Wer dabei sein will, meldet sich im „Löffel“ oder in Hauffes Buchsalon an, Tel. (0 26 42) 2 39 66, und bringt bitte zwölf Euro mit.

Das sind sie also: Die Remagener „Geheimratsecken“, die jetzt einmal öffentlich im „Löffel“ auftreten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Allgemeine Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige - diverse Stellen