Allgemeine Berichte | 02.04.2025

Musik-Wein-Kultur-Pur 2025

Tickets für „Löfenzahn“ online erhältlich

Es wird bereits fleißig geprobt. Foto: Musikverein Löf

Löf. Der Musikverein Löf lädt alle Musikliebhaber zu einem ganz besonderen Konzertabend ein: Unter dem Titel „Löfenzahn“ präsentiert das Orchester am Samstag, 10. Mai und Sonntag, 11. Mai in der Sonnenringhalle Löf eine musikalische Zeitreise durch Film, Fernsehen und Popmusik.

Unter der Leitung von Dirigent Reinhard Lisecki und Vize-Dirigent Christian Krier erklingen unvergessene Melodien aus der Kindheit vieler Generationen. Ob Major Tom, Robinson Crusoe oder Tom & Jerry – diese Klassiker und viele weitere Legenden werden das Publikum mit ihrer Musik erneut begeistern. Bekannte Melodien von Peter Lustig, Dick & Doof, den Muppets und anderen Kultfiguren stehen ebenso auf dem Programm wie mitreißende Hits aus Musicals und der Popwelt.

Die Sonnenringhalle verwandelt sich an diesem Wochenende in ein wahres musikalisches Museum: Ein liebevoll gestaltetes Ambiente, professionelle Licht- und Tontechnik sowie zahlreiche Überraschungen sorgen für eine abwechslungsreiche Show. Besonderes Highlight des Samstagabends ist die Vorstellung der neuen Löfer Weinmajestäten 2025/2026, die feierlich von der Dorfgemeinschaft Löf präsentiert werden.

Tickets für beide Konzertabende sind online unter www.musikverein-loef.de erhältlich. Kinder bis 12 Jahre haben beim Konzert am Sonntag freien Eintritt.

Zudem gibt es Unterschiede in der Bestuhlung: Am Samstagabend werden Tischreihen bereitgestellt, während am Sonntagabend Stuhlreihen für eine klassische Konzertatmosphäre sorgen.

Neu in diesem Jahr: Am Samstagabend wird eine kulinarische Verpflegung vor dem Konzert angeboten. Von 18 bis 19.30 Uhr serviert DLRG-Catering warme Speisen auf Vorbestellung. Während des Konzerts sind kleine Snacks erhältlich. Pro OnlineBuchung können für den Samstag maximal acht Tickets erworben werden.

Freuen kann man sich auf einen Abend voller Nostalgie, Musik und Kindheitserinnerungen – der Musikverein Löf heißt alle herzlich willkommen!

Weitere Themen

Es wird bereits fleißig geprobt. Foto: Musikverein Löf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Pflanzenverkauf
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Löf. „Auf Martini schlacht´ man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein“. Was dieser und andere Bauernsprüche besagen, erläutert der Koblenzer Theologe und Weinbotschafter Kalle Grundmann in seiner Weinprobe zum Brauchtum und Leben des Heiligen Martin.

Weiterlesen

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler