Allgemeine Berichte | 19.09.2025

Sanierungsarbeiten am unterirdisch verlaufenden Stadtbach in Montabaur

Tiefgarage Altstadt I: Zufahrt Steinweg bis zu vier Wochen gesperrt

Die Zufahrt zur Tiefgarage Altstadt I am Steinweg in Montabaur ist vorrübergehend gesperrt. Bitte Einfahrt Hospitalstraße nutzen.  Foto: VG Montabaur / Christina Weiß

Montabaur. Die Zufahrt zur Tiefgarage Altstadt I am Steinweg in Montabaur ist vorrübergehend gesperrt. Gesperrt ist nur die Zufahrt, die Parkflächen können über die Tiefgarage Altstadt II erreicht werden.

Bitte die Einfahrt an der Hospitalstraße nutzen. Die Ausfahrt über den Steinweg ist weiterhin möglich. Der Steinweg kann in Richtung Wilhelm-Mangels-Straße befahren werden, auch in umgekehrter Richtung kann man den seitlichen Abschnitt des Steinwegs Richtung Gerberhof und Verbandsgemeindehaus befahren. Die Sperrung der Zufahrt zur Tiefgarage kann bis zu vier Wochen dauern.

Im Bereich Steinweg verläuft unterirdisch der Stadtbach in einem Rohrsystem. Dieser Schacht wird gerade saniert, zuletzt der Abschnitt, der unter dem Gebäude der ehemaligen Sparkasse liegt. Dabei wurde festgestellt, dass die Schachtdecke unter dem Steinweg stellenweise in einem sehr schlechten Zustand ist. Hier werden nun Stahlstützen angebracht, um weitere Schäden zu vermeiden.

Die Sanierung des Abschnitts unter dem Steinweg ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen und erfolgt dann in offener Bauweise. Pressemitteilung der

Stadt Montabaur

Ein Blick in das unterirdische Bett des Stadtbachs zeigt, dass die Decke in schlechtem Zustand ist. Hier werden nun Stahlstützen einsetzt.  Foto: VG Montabaur / Buket Sönmez-Laux

Ein Blick in das unterirdische Bett des Stadtbachs zeigt, dass die Decke in schlechtem Zustand ist. Hier werden nun Stahlstützen einsetzt. Foto: VG Montabaur / Buket Sönmez-Laux

Weitere Themen

Die Zufahrt zur Tiefgarage Altstadt I am Steinweg in Montabaur ist vorrübergehend gesperrt. Bitte Einfahrt Hospitalstraße nutzen. Foto: VG Montabaur / Christina Weiß

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Empfohlene Artikel

Montabaur. Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen beschreibt das Ideal der Inklusion, das insbesondere für Menschen mit Behinderungen noch keine Selbstverständlichkeit darstellt.

Weiterlesen

Westerwaldkreis. Vom 21. bis 23. Oktober veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit (BA) noch im Rahmen des Sommers der Berufsausbildung, der Allianz für Aus- und Weiterbildung erstmalig die Woche des Praktikums.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht