Tattoo-Aktion zugunsten des Tierheims und des Tierschutzvereins Kreis Ahrweiler übertrifft Erwartungen
Tier-Tattoos bringen 1.725 Euro an Spenden ein
Bad Breisig/Remagen. Das Team von „Electric Bug Tattoo“ aus Bad Breisig hat kürzlich erstmals eine außergewöhnliche Benefizaktion für das Tierheim in Remagen durchgeführt. Mit der Aktion „Ink for the voiceless“ haben die Köpfe des Tattoo-Studios Marco Stipps und Luciano Mastrowohl voll ins Schwarze getroffen. Alle Gelder aus den an diesem Tag gestochenen Tattoos flossen direkt an das Remagener Tierheim. Drei Tätowierer waren im Einsatz, um die zur Auswahl stehenden Motivvorlagen auf den Mann oder die Frau zu bringen. Geschäftsführer Luciano Mastro hatte mit acht bis zehn Tattoos gerechnet, doch diese Erwartungen wurden weit übertroffen. „Es waren bis zu 17 Tattoos und manch einer musste noch einen Folgetermin ausmachen, weil er an diesem Tag nicht dran kam“, berichtet Mastro. Die Initiatoren der Aktion hatten mit einem solch großen Erfolg nicht gerechnet: „Wir sind überrascht, dass es wirklich so großen Andrang gab.“ Ganz zur Freude des Tierheims, das sich auf eine finanzielle Zuwendung in Höhe von insgesamt 1.725 Euro freuen durfte, obwohl es hier etwas Skepsis im Vorfeld gab: „Ich habe mit Tattoos eigentlich gar nichts zu tun und war tierisch gespannt, wie die Aktion angenommen wird“, berichtet Schatzmeisterin Irene Krah vom Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler.
Echte Unikate
Die Teilnehmer der Aktion haben teilweise längere Wartezeiten auf sich genommen, um sich die tierischen Motive auf die Haut stechen zu lassen. Jedes Motiv war extra für die Aktion entworfen worden und wurde nur einmal gestochen, also alles echte Unikate.
„Die Vorlagen passten gut zum Thema und unsere Angestellten im Tierheim sind teilweise auch ganz schön bunt. Die Überraschung war der große Erfolg dieser Aktion“, erklärte Claus-Peter Krah vom Vorstand des Vereins.
Das Remagener Tierheim kann das Geld gut gebrauchen, das in ein aktuelles Vorhaben zur Erweiterung eines Hundezwingers im Außenbereich genutzt werden soll. Das mit etwa 7.000 Euro bezifferte Projekt hat das Ziel, das Klima von Mensch und Tier zu verbessern. Wenn sich die Hunde im Zwinger sehen, sorgt dies für Unruhe und Aufregung, was durch den geplanten Wind- und Sichtschutz zukünftig minimiert werden soll.
Decken, Körbe und Kratzbäume
Während der Aktion im Bad Breisiger Tattoo-Studio wurden zudem allerhand Sachspenden vor Ort abgegeben. Am Tag der Scheckübergabe konnte sich Claus-Peter Krah als erster Vorsitzender schnell ein Bild davon machen, wie viele Menschen die Chance zur Unterstützung wahrgenommen haben. Kurzerhand waren Kofferraum und Rückbank mit gespendeten Decken, Hundekörben oder auch einem Kratzbaum gefüllt. Die Macher der Aktion „Ink for the voiceless“ hätten mit einer solchen Spendensumme niemals gerechnet: „Wir sind sehr dankbar, dass die Leute auch wirklich die Aktion wahrgenommen haben.“ Auch nach der Aktion wird das Team von „Electric Bug Tattoo“ in Bad Breisig mit dem Tierheim Remagen kooperieren. So wurde auch eine Spendendose im Eingangsbereich des Tattoo-Studios aufgestellt, die die Kunden auf das Tierheim Remagen aufmerksam machen soll. Eine Wiederholung von „Ink for the Voiceless“ ist sehr wahrscheinlich. Geschäftsführer Luciano Mastro macht dies auch daran fest, ob er wieder genügend Tätowierer für ein solches Event zusammen bekommt. Nach dieser erfolgreichen Aktion zweifelt niemand mehr daran, dass auf ungewöhnliche Art Spenden für Tiere gesammelt werden können. Initiatoren und Nutznießer sind gleichermaßen von den Synergieeffekten überzeugt, die sich aus Aktionen wie dieser oder anderweitiger Kooperationen ergeben.
Schatzmeisterin Irene Krah ließ sich von Geschäftsführer Luciano Mastro einige der entworfenen Vorlagen für die Aktion zeigen. Foto: CF
Eindrücke von der Aktion „Ink for the voiceless“. Fotos: Electric Bug Tattoo
Auch außergewöhnliche Tiermotive wurden tätowiert.
Die Motive wurden extra für die Aktion entworfen.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Ehrungen an Kirmes in Rieden
Jahrzehntelanger Einsatz gewürdigt
Rieden. Am Kirmessonntag fand wieder der traditionelle Kirmesfrühschoppen der Schützenbruderschaft in der Schützenhalle statt.
Weiterlesen
Koblenz. Der FDP Kreisverband Koblenz war am vergangenen Wochenende prominent auf dem Landesparteitag der FDP Rheinland-Pfalz in Frankenthal vertreten, auf dem das Landtagswahlprogramm für die Landtagswahlen am 22. März 2026 beschlossen wurde.
Weiterlesen
Stadt Mayen informiert über die Verlängerung der Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht für Geflügel der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Stallpflicht verlängert bis Ende Dezember
Mayen. Zum Schutz vor der Ausbreitung der Aviären Influenza (Geflügelpest) hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz als zuständige Tierseuchenbehörde eine Allgemeinverfügung erlassen und diese nun bis zum 31. Dezember verlängert. Diese verpflichtet alle Geflügelhalterinnen und -halter im Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz, ihr Geflügel ab sofort in geschlossenen Ställen oder unter geeigneten Schutzvorrichtungen zu halten, um den Kontakt zu Wildvögeln zu verhindern.
Weiterlesen
