Allgemeine Berichte | 21.04.2020

Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. bietet Hilfe an

Tierbetreuung für an Corona erkrankte Besitzer

Der Katzenschutzverein bietet einen Service im Rahmen der Coronakrise an. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bereits seit Mitte März bietet der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. einen „Corona-Fahrdienst“ an, um kranke Tiere zum Tierarzt zu bringen. Dieses Angebot richtet sich an Tierbesitzer, die einer Risikogruppe angehören oder in „systemrelevanten“ Berufen arbeiten, wie z.B. Verkäufer, Krankenhaus- oder Hilfsdienstepersonal.

Da der Höhepunkt der Pandemie nach Angaben der Behörden noch bevorsteht und die Anzahl der Betroffenen weiter steigen wird, weitet der Verein sein Angebot aus und bietet einen Versorgungsservice für Tiere an, wenn der Besitzer wegen einer Coronaerkrankung ins Krankenhaus muss und das Tier ansonsten ohne Betreuung zurückbliebe.

„Die Resonanz auf unser Fahrdienstangebot war sehr positiv“, berichtet Anita Andres, 1. Vorsitzende des Vereins. „Aus einer Vielzahl von Telefonaten konnten wir allerdings erkennen, dass vor allem alleinstehende Personen große Ängste um ihr Tier haben, für den Fall, dass sie erkranken sollten und ins Krankenhaus müssen“. „Was wird aus meinem Tier?“ – diese Frage wurde so häufig gestellt, dass der Verein sich entschlossen hat, auch hier zu helfen. „Wir versuchen ihnen zu helfen“, so Anita Andres, „rufen sie uns im Fall der Fälle an und wir finden eine Lösung“.

Wer die Unterstützung des Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. in Anspruch nehmen will, kann Kontakt aufnehmen unter Tel. (0 26 41) 20 74 65 oder per E-Mail „mailto:info@katzenschutz-aw.de“ info@katzenschutz-aw.de. Weitere Informationen zum Verein unter www.katzenschutz-aw.

Der Katzenschutzverein bietet einen Service im Rahmen der Coronakrise an. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#