Allgemeine Berichte | 22.09.2020

Schwanenteich sucht tierliebe Unterstützung

Tiere wollen bei jedem Wetter versorgt werden

Teilzeitstelle beim Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V.

Bad Bodendorf. Für die Versorgung der rund 200 Tiere auf dem Gelände des Schwanenteichs in Sinzig/Bad Bodendorf braucht das Team kurzfristig Verstärkung. Es wird eine Teilzeitkraft (m/w/d) für das Wochenende gesucht. Die Versorgung der Tiere – bei jedem Wetter – steht im Vordergrund der Tätigkeit. Neben Tierliebe und Erfahrung in der Tierbetreuung sollten Bewerber die Bereitschaft mitbringen, am Wochenende zu arbeiten. Die Verantwortlichen des Schwanenteichs suchen zunächst für die sonntägliche Versorgung Unterstützung. Eine schrittweise Aufstockung auf bis zu sechs halbe Tage ist eventuell möglich. Außerdem sollte es den Bewerbern Spaß machen, den Überblick über die anfallenden Arbeiten in den Bereichen Tierversorgung, Futterlagerung und Fütterung, Geländebeaufsichtigung und Reparaturen etc. zu behalten, damit die vielen Ehrenamtler immer wissen, was gerade zu tun ist. Unterstützt werden die Mitarbeiter hier in allen Bereichen durch die jeweils zuständigen ehrenamtlichen Mitglieder des Vereinsvorstandes. Außerdem sollte man gerne im Team arbeiten – und kann dafür sicher sein, bei allen Aktiven und Ehrenamtlern herzlich willkommen zu sein. Als gemeinnütziger Verein sind die Schwanenteich-Betreuer auf Spenden angewiesen – daher ist es uns auch nicht möglich, einen über den gesetzlichen Mindestsatz hinausgehenden Lohn zu zahlen. Der Verein der Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein. Er setzt sich gemäß seiner Satzung unter anderem zur Aufgabe, das Tiergehege „Schwanenteich“ zu pflegen, zu gestalten und vor Umweltschädigungen zu schützen. Das Teich- und Tiergehege soll der Erholung dienen. Besucher sollen mit der Tierwelt vertraut gemacht werden. Dazu gehören auch zahlreiche Veranstaltungen. Die Haupttierarten sind Schwäne, Enten, Gänse, Hühner und Pfaue, die im Freigehege und auf den Teichen leben. Sittiche, Papageien, Kakadus, Kaninchen und Waschbären leben in speziell dafür eingerichteten und winterfesten Volieren und Ställen. Ziegen, Schafe, Ponys und Esel haben Ställe, sowie weitläufige Wiesen zur Verfügung. Bewerbungen (kurzer Lebenslauf und Nennung der bisherigen Erfahrungen) gerne papierlos per Mail an webschwanenteich@gmx.de oder an folgende Adresse: Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V., Martina Weiland, Talendweg 14, 53489 Sinzig. Bitte beachten: Es können keine postalisch eingesandten Unterlagen wieder an den Bewerber zurückgesendet werden.

Weitere Infos unter www.schwanenteich.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung