Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz - Einheit Arenberg/Immendorf mit Wahlen
Timo Töpfer bleibt Einheitsführer - Vereinsvorstand neu gewählt
Arenberg/Immendorf. Eine ganze Reihe an Programmpunkten bot die diesjährige Jahreshauptversammlung am vergangenen Wochenende auf, zu welcher die Einheit Arenberg/Immendorf sowie der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Arenberg/Immendorf e.V. geladen hatten.
Nach den Berichten von Einheitsführer Timo Töpfer, Jugendfeuerwehrwart Daniel Meier sowie dem Amtsleiter des Amt für Brand- und Katastrophenschutz Meik Maxeiner standen zunächst einige Ehrungen sowie Ernennungen und Beförderungen auf dem Programm.
Für 15-jährige aktive Tätigkeit im Feuerwehrdienst wurden mit dem bronzenen Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet: Andreas Felix - Tim Geißler - Patrick Pauly - Sarah Reh.
Das silberne Feuerwehrehrenzeichen für 25-jährige aktive Tätigkeit im Feuerwehrdienst erhielt: Sven Krapf.
Nach Übernahme aus der Jugendfeuerwehr und Wechsel in den aktiven Einsatzdienst erhielt Julian Ganser seine Ernennungsurkunde zum Feuerwehrmannanwärter.
Zum Zugführer wurde Daniel Meier ernannt und zeitgleich zum Oberbrandmeister befördert.
Das Landes Brand- und Katastrophenschutzgesetz, kurz LBKG des Landes Rheinland-Pfalz sieht für bestimmte Ämter eine turnusmäßige Wahl nach einer Amtszeit von 10 Jahren vor. Einstimmig wurde Hauptbrandmeister Timo Töpfer im Amt des Einheitsführers der Einheit Arenberg/Immendorf bestätigt.
Im Anschluss gaben der 2. Vorsitzende des Fördervereins Sebastian Martsch sowie Kassenwart Daniel Frank Einblick in das abgelaufene Geschäftsjahr, bevor der amtierende Vereinsvorstand durch die Versammlung entlastet werden konnte.
Nach Ausscheiden des bisherigen 1. Vorsitzenden, war die Neuwahl der vakanten Position notwendig. Gleichzeitig wurden auch alle weiteren Vorstandsfunktionen neu gewählt. Der Vereinsvorstand setzt sich ab sofort wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Björn Hintze - 2. Vorsitzender: Sebastian Martsch - Kassenwart: Daniel Frank - Schriftführerin: Sarah Reh - Beisitzer Einheitsführung: Timo Töpfer - Beisitzer Jugendfeuerwehr: Daniel Meier.
Grußworte an die Versammlung richteten abschließend der Vorsitzende des Stadtfeuerwehrverband Koblenz e.V. Oliver Mieden sowie Ortsvorsteher Tim Josef Michels.
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
