Allgemeine Berichte | 10.10.2024

Parken in der Lukasmarkzeit

Tipps für Marktbesucher

Lageplan der Parkplätze am Lukasmarkt.  Grafik: Julia Judt/Stadt Mayen

Mayen. Goldener Oktober und Lukasmarkt: Dann ist in Mayen richtig etwas los. Um die Sicherheit aller zu gewährleisten, dürfen Rettungswege sowie Feuerwehrbewegungszonen auf keinen Fall zugeparkt werden. Hier muss man nicht nur mit einem „Knöllchen“, sondern auch einem abgeschleppten Fahrzeug rechnen.

Parkplätze

Die Stadtverwaltung Mayen empfiehlt daher, die ausgeschilderten Parkflächen und speziell auch die City-Garage zu nutzen. Der Viehmarktplatz steht weiterhin an allen Veranstaltungstagen (außer von Montag bis Mittwoch) zum Parken zur Verfügung. An beiden Samstagen und Sonntagen wird zur Hauptzeit eine Parkgebühr von 4 Euro/Tag erhoben.

Weiterhin empfiehlt die Stadtverwaltung Mayen auch die Parkflächen außerhalb der Innenstadt zu nutzen, etwa im Bereich des Katzenbergerwegs und der Hausener Straße. Von hier aus erreicht man das Marktgelände entweder fußläufig in ca. 20 Minuten oder man nutzt ganz bequem die öffentlichen Verkehrsmittel um in die Innenstadt zu gelangen.

Park & Ride

Um den Besuchermengen gerecht zu werden, wird an beiden Lukasmarkt-Samstagen und -Sonntagen sowie zum Pferdemarkt am Dienstag, 15. Oktober auch ein Park-and-Ride-Service eingerichtet. (Gebühr 6 Euro/Fahrzeug; Parkschein dient als Fahrkarte für alle Autoinsassen). Weitere Infos zum Park & Ride Service finden Sie unter www.mayen.de/park&ride. Alle Information rund um das Thema Parken am Lukasmarkt sind unter www.mayen.de/parkenlukasmarkt zu finden. Auch die Bahn bietet Sonderzüge an und wer die Möglichkeit hat, auf das Auto zu verzichten, sollte besonders am Lukasmarktdienstag sowie den Wochenenden zu Fuß gehen. Der Schwerpunkt der Kontrollen liegt klar darauf, die Sicherheit für alle Lukasmarkbesucher und Verkehrsteilnehmer aufrecht zu erhalten.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Lageplan der Parkplätze am Lukasmarkt. Grafik: Julia Judt/Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Um Führerscheine sicherer gegen Fälschungen und einheitlicher für das gesamte Gebiet der Europäischen Union zu machen, hat die Europäische Kommission beschlossen, alle Führerscheine sukzessive umzutauschen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Frist hin, die am 19. Januar 2026 endet. Bis dahin müssen alle Führerscheine umgetauscht werden, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Adenau

Zum Gedenken an alle Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Regionalverbandsparteitag des SPD-Regionalverbands Rheinland

Thomas Meyer stellt sich als Landtagskandidat vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Skoda
Stellenanzeige