Eine weitere Spende über 100.000 Euro der „Stiftung der Nationalmannschaft“ überreichten die Nationalspieler Florian Neuhaus (Zweiter von links) und Jonas Hofmann (Dritter von links) an den Vorsitzenden des FördervAHRein Spenden Shuttle, Guido Henseler (links).  Foto: DU

Am 27.02.2023

Allgemeine Berichte

Jonas Hofmann und Florian Neuhaus überreichten dem FördAHRverein Spenden Shuttle weitere 100.000 Euro

Tolle Spende: Fußball-Nationalmannschaft unterstützt das „KinderpAHRadies“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der frühere DFB-Präsident Egidius Braun prägte einst den Satz „Fußball ist mehr als ein 1:0“ und brachte damit die weit über den Sport und die bloßen Ergebnisse hinausgehende Kraft des Fußballs auf den Punkt. An diesen, von Egidius Braun intensiv geförderten, sozialen Aspekt knüpft auch die im Jahre 2020 gegründete „Stiftung der Nationalmannschaft“ mit ihrem Motto „Wir für euch“ an. Unter dem Dach des Deutschen Fußball Bundes beheimatet, wird in die Stiftung von aktuellen und ehemaligen Nationalspielern Geld eingezahlt, das sozialen Projekten zugute kommt. Hierzu gehört auch der nach der Flutkatastrophe vom Juli 2021 ins Leben gerufene „FördAHRverein Spendenshuttle“, der flutbetroffene Menschen und entsprechende Projekte im Ahrtal unkompliziert und nachhaltig unterstützt – wie beispielsweise das „KinderpAHRadies“ in Bas Neuenahr-Ahrweiler, in dem Kinder und Familien auf über 800 Quadratmetern Indoor-Spielplatz nicht nur eine Auszeit vom Alltag nehmen können, sondern auch viele Aktivitäten und Aktionen angeboten werden.

Erste Spende im Jahr 2021

Ein Leuchtturm-Projekt im Flutgebiet, das auch die Nationalmannschaft und deren Stiftung vollends überzeugt. Schon 2021 unterstützte man den Aufbau des KinderpAHRadies mit 100.000 Euro, kürzlich wurden dem FördAHRverein Spenden Shuttle erneut 100.000 Euro für die weitere Unterhaltung der Einrichtung überreicht. Hierzu waren sogar eigens die aktuellen A-Nationalspieler Jonas Hofmann und Florian Neuhaus in die Kreisstadt gekommen. Guido Henseler, Vorsitzender des FördAHRverein Spenden Shuttle, führte die prominenten Gäste durch das KinderpAHRadies und informierte über dessen Aktivitäten. Hiervon zeigten sich die beiden derzeit bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag stehenden Fußballprofis sichtlich beeindruckt. „Es ist für uns als Nationalmannschaft eine Selbstverständlichkeit, vor Ort zu sein und den Menschen in dieser noch immer schwierigen Lage ein bisschen Freude zu schenken. Was hier passiert ist, übersteigt jede Vorstellungskraft. Es ist wichtig, dass die Menschen auch eineinhalb Jahre nach der schrecklichen Katastrophe unsere Rückendeckung spüren. Es ist wirklich beeindruckend, was die Menschen hier leisten“, so Jonas Hofmann, der – wie sein Teamkollege Florian Neuhaus – zahlreiche Autogrammwünsche erfüllte und gegen ein Nachwuchsteam des Ahrweiler BC an der Torwand antrat.

Eine weitere Spende über 100.000 Euro der „Stiftung der Nationalmannschaft“ überreichten die Nationalspieler Florian Neuhaus (Zweiter von links) und Jonas Hofmann (Dritter von links) an den Vorsitzenden des FördervAHRein Spenden Shuttle, Guido Henseler (links). Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Lager & Monteur
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Daueranzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Mitarbeiter
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Bestellnummer : 5101077651
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Schnäppchen Anzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Stellenanzeige
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin