Allgemeine Berichte | 18.11.2025

Theaterensemble begeistert „unter Geschäftsaufsicht“

Tolles Bühnenspektakel in den Goldenen 20er Jahren

Das Theaterensemble Kaifenheim begeistert in diesem Jahr mit dem spektakulären Dreiakter „Unter Geschäftsaufsicht“! Fotos: TE

Kaifenheim. Seit seiner Gründung begeistert das Ensemble des örtlichen Theatervereins mit hervorragend inszenierten Aufführungen, bei denen es explizit Wert auf die Pflege der heimischen Mundart legt.

Garant für allerbeste Unterhaltung sind die Laienschauspieler auch heuer, wo sie zur Boulevard-Komödie „Unter Geschäftsaufsicht“ (Franz Arnold/Ernst Bach) gleich mit 14 trefflich agierenden Aktiven aufwarten können.

Die bestechen schon bei der Premiere des neuen Stücks mit einer beispielhaften Bühnenpräsenz, bei der die Spielfreude und Textsicherheit bei den Akteuren wie auch die Kulisse, mit namhaften deutschen Schauspielhäusern jederzeit mithalten können.

Letztgenannte erfährt in der Pause, nach dem ersten von drei Akten, gar einen kompletten Umbau, um der turbulenten Geschichte zusätzliche Authentizität zu verleihen. Die spielt in den Goldenen 20er Jahren des letzten Jahrhunderts im Kreis der Kowelenzer Haute Volée und ruft zur Freude des Publikums diese noble Charleston-Gesellschaft im passenden Outfit jener Zeit auf den Plan. Hier ist es Geschäftsführer Georg Schilling (Thomas Kaiser), der die von seinem Onkel geerbte Firma an den Rand des Ruins bringt, weil er Unsummen an Geschäftsgeldern in die schönen Künste der Revue sowie in die Liaison mit Sängerin Lilly Angora (Viktoria Walgenbach) steckt.

Das geht seinem Hauptgläubiger Generaldirektor Bruckmann (Jonas Junglas) zu weit, der daraufhin die Reißleine zieht und dem Firmenchef den Buchhalter und pedantischen Korinthenkacker Eduard Haselhuhn (Jakob Kaiser) als Exekutivverwalter vor die Nase setzt. Sehr zum Unmut der Belegschaft, in der Bürovorsteher Knispel (Lukas Schlaf), Personalchef Weber (Oliver Meiner) und Angestellter Martens (Jannis Schwall) ihr Dasein genießen. Hilde Wieland (Vanessa Schwall), Tochter des schwerreichen Konsuls Wieland (Lukas Simons), ist in dessen Sinne auf der Suche nach einem standesgemäßen Ehemann. Da ihr Georg Schilling zusagt, übernimmt sie anstelle von Lotte Müller (Maren Linke) deren Posten als neue Sekretärin bei Schillings. Chaotisch wird es, als der unbegabte Revuetextdichter Teddy Brandt (Steven Braun) ins Geschehen eingreift und ebenfalls nach einer von Mitgift verwöhnten Heiratskandidatin Ausschau hält. Dabei hat er ein Auge auf Marliese Kolbe (Elisa Kaiser), naive Tochter von Hutmacherin Emilie (Birgit Hammes) geworfen.

Letztgenannte ist die Gattin des Buchhalters Haselhuhn und pflegt durch ihr Geschäft auch den Kontakt zu Sängerin Lilly Angora. In deren Luxusappartement mit Kammerfrau Babette (Renate Umminger), kommt es dann zum spektakulären Showdown des Bühnenspektakels, als alte Liebesbeziehungen aufgedeckt und neue Verbindungen geschlossen werden. Schräge Begebenheiten, amüsante Verwechslungen, amouröse Missverständnisse und herrlicher Wortwitz in Platt dargeboten, sind die Highlights in einem Spiel, in dem gestritten, getäuscht, gelogen, geliebt und akribisch gerechnet wird. Auch an diesem und dem nächsten Wochenende werden noch weitere Aufführungen geboten, für die sich ein Besuch allemal lohnt. TE

Fotogalerie: Tolles Bühnenspektakel mit dem Theaterensemble Kaifenheim

Foto: alle TE

Der penible Buchhalter Eduard Haselhuhn steckt mit seinem Auftritt im klassischen Feinripp in einer peinlichen Situation.

Der penible Buchhalter Eduard Haselhuhn steckt mit seinem Auftritt im klassischen Feinripp in einer peinlichen Situation.

Weitere Themen

Das Theaterensemble Kaifenheim begeistert in diesem Jahr mit dem spektakulären Dreiakter „Unter Geschäftsaufsicht“! Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Drei Musikvereine aus der Region – Stadtkapelle Münstermaifeld, Musikverein Kaifenheim und Musikverein Brohl – starten nach den Herbstferien ein gemeinsames Projekt zur musikalischen Nachwuchsförderung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesänge und Kerzenschein

Taizé-Gebet mit tonART

Bad Bodendorf. Taizé-Gebet in Bad Bodendorf. Die Singgruppe „tonART“ gestaltet am Freitag, den 28. November um 20 Uhr in der Kirche St. Sebastianus in Bad Bodendorf ein Taizé-Gebet zur Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit.

Weiterlesen

„Zeitreise im Lichterglanz“ in der Remagener Innenstadt ein voller Erfolg

Licht, Dampf und Fantasie - „Steampunk“ eben

Remagen. Mit diesem Hochbetrieb hatte offensichtlich niemand gerechnet. Am frühen Freitagabend hatten als Veranstalter die Stadt Remagen gemeinsam mit der Agentur Funkelglanz Events & Booking von Sibylle Nix zu einem ersten Steampunk-Abend unter dem Motto „Zeitreis im Lichterglanz in die Innenstadt eingeladen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige