
Am 29.09.2016
Allgemeine BerichteKita-Kinder aus St. Sebastian feiern das Erntedankfest einmal anders
Tolles zum Thema „DANKE“ und „Erntedank“
St. Sebastian. Das diesjährige Erntedankfest begann in der Kita St. Elisabeth in St. Sebastian unter der Trägerschaft der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz tatsächlich mit einer echten großen Ernte. Herr Kalter hatte die Kinder und das Team der Kita bereits Anfang September auf seinen Kartoffelacker im Keibchen eingeladen. Fleißig durften die Kinder Kartoffeln buddeln und kamen mit einer reichen Ernte wieder in der Kita an. Jedes Kind bekam eine Handvoll Kartoffeln mit nach Hause und die restlichen wurden eingekellert, weil auch in der Kita noch weitere Dinge mit den Kartoffeln geplant waren.
Im Anschluss an die große Ernte fiel in der Kita der Startschuss für die Erntedank-Projektwoche. Die Kinder wanderten neugierig durch das Haus, denn in jeder Gruppe gab es etwas Tolles zum Thema „DANKE“ und „Erntedank“ zu entdecken. In der Schukigruppe ging es um die Schöpfungsgeschichte. Nach der religionspädagogischen Kett-Methode legten die Kinder, die einzelnen Tage in einem großen, bunten Bild aus den unterschiedlichsten Materialien zusammen. Die Planeten boten bunte Bewegungs-, Brett-, Mitmach- und Konzentrationsspiele in der Turnhalle und in ihrer Gruppe an. Außerdem säten die Kinder einige Töpfe mit Kresse ein und beobachteten deren Wachstum. In der Regenbogengruppe entstand ein Mini-Musical zu Frederick, der kleinen Maus von Leo Lionni und Günter Bruno Fuchs. Frederick zeigt sehr deutlich, dass es sehr viele Dinge gibt, für die es sich lohnt, danke zu sagen. Die Sonnengruppe machte Exkursionen durch den Ort und sammelte fleißig Blumen, Nüsse, Kastanien, Eicheln, bunte Blätter und Sonnenstrahlen, die zum Beispiel die Elternecke ganz herbstlich gestalteten. Außerdem wurde hier fleißig experimentiert. Mit Jodlösung wurde im Mehl Stärke nachgewiesen, die Rose von Jericho erblühte zu neuem Leben und die Kinder probierten, mit Zwiebeldämpfen eine schwimmende Puderschicht auf Wasser zu bewegen. In der Mondgruppe hielt der Kartoffelkönig Einzug und die Geschichte war der Aufhänger für ganz viele Dinge, die mit Kartoffeln gemacht werden konnten.
Der dicke Kartoffelkönig wurde gemalt und die Kinder erzählten die Geschichte nach ihren Erinnerungen nach. Die Sternengruppe erlebte mit den Kindern den Weg vom Korn zum Brot und am letzten Tag der Woche wurden die Kartoffeln von der Ernte bei Herrn Kalter gemeinsam zu einer Kartoffelsuppe für alle Kinder und Kolleginnen in der Kita zubereitet. In der Kita fand eine spannende Woche zum Thema „DANKE“ und „Erntedank“ in einem großen Flurfest mit Kartoffelsuppe und frisch gebackenem Brot mit Kressebutter den Abschluss. Die Kinder brachten ihr Wissen und Ihre Dankesworte mit zum großen Familiengottesdienst am Sonntag in der Pfarrkirche St. Sebastian, der zuvor gemeinsam mit dem Kleinkindergottesdienstkreis in der Kita vorbereitet wurde.
Dort bot das Frederick-Mini-Musical den thematischen Inhalt und die Kinder wussten sehr viele Dinge, für die sie dankbar sind. Mit schöner Musik und ganz viel guter Laune konnten somit alle in einen wunderschönen sonnigen Sonntag starten.

Mit einer großen alten Waage durften die Kinder sich und die Kartoffeln gegeneinander aufwiegen.