Die große Kartoffelernte auf dem Kartoffelacker in Keibchen.Privat

Am 29.09.2016

Allgemeine Berichte

Kita-Kinder aus St. Sebastian feiern das Erntedankfest einmal anders

Tolles zum Thema „DANKE“ und „Erntedank“

St. Sebastian. Das diesjährige Erntedankfest begann in der Kita St. Elisabeth in St. Sebastian unter der Trägerschaft der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz tatsächlich mit einer echten großen Ernte. Herr Kalter hatte die Kinder und das Team der Kita bereits Anfang September auf seinen Kartoffelacker im Keibchen eingeladen. Fleißig durften die Kinder Kartoffeln buddeln und kamen mit einer reichen Ernte wieder in der Kita an. Jedes Kind bekam eine Handvoll Kartoffeln mit nach Hause und die restlichen wurden eingekellert, weil auch in der Kita noch weitere Dinge mit den Kartoffeln geplant waren.

Im Anschluss an die große Ernte fiel in der Kita der Startschuss für die Erntedank-Projektwoche. Die Kinder wanderten neugierig durch das Haus, denn in jeder Gruppe gab es etwas Tolles zum Thema „DANKE“ und „Erntedank“ zu entdecken. In der Schukigruppe ging es um die Schöpfungsgeschichte. Nach der religionspädagogischen Kett-Methode legten die Kinder, die einzelnen Tage in einem großen, bunten Bild aus den unterschiedlichsten Materialien zusammen. Die Planeten boten bunte Bewegungs-, Brett-, Mitmach- und Konzentrationsspiele in der Turnhalle und in ihrer Gruppe an. Außerdem säten die Kinder einige Töpfe mit Kresse ein und beobachteten deren Wachstum. In der Regenbogengruppe entstand ein Mini-Musical zu Frederick, der kleinen Maus von Leo Lionni und Günter Bruno Fuchs. Frederick zeigt sehr deutlich, dass es sehr viele Dinge gibt, für die es sich lohnt, danke zu sagen. Die Sonnengruppe machte Exkursionen durch den Ort und sammelte fleißig Blumen, Nüsse, Kastanien, Eicheln, bunte Blätter und Sonnenstrahlen, die zum Beispiel die Elternecke ganz herbstlich gestalteten. Außerdem wurde hier fleißig experimentiert. Mit Jodlösung wurde im Mehl Stärke nachgewiesen, die Rose von Jericho erblühte zu neuem Leben und die Kinder probierten, mit Zwiebeldämpfen eine schwimmende Puderschicht auf Wasser zu bewegen. In der Mondgruppe hielt der Kartoffelkönig Einzug und die Geschichte war der Aufhänger für ganz viele Dinge, die mit Kartoffeln gemacht werden konnten.

Der dicke Kartoffelkönig wurde gemalt und die Kinder erzählten die Geschichte nach ihren Erinnerungen nach. Die Sternengruppe erlebte mit den Kindern den Weg vom Korn zum Brot und am letzten Tag der Woche wurden die Kartoffeln von der Ernte bei Herrn Kalter gemeinsam zu einer Kartoffelsuppe für alle Kinder und Kolleginnen in der Kita zubereitet. In der Kita fand eine spannende Woche zum Thema „DANKE“ und „Erntedank“ in einem großen Flurfest mit Kartoffelsuppe und frisch gebackenem Brot mit Kressebutter den Abschluss. Die Kinder brachten ihr Wissen und Ihre Dankesworte mit zum großen Familiengottesdienst am Sonntag in der Pfarrkirche St. Sebastian, der zuvor gemeinsam mit dem Kleinkindergottesdienstkreis in der Kita vorbereitet wurde.

Dort bot das Frederick-Mini-Musical den thematischen Inhalt und die Kinder wussten sehr viele Dinge, für die sie dankbar sind. Mit schöner Musik und ganz viel guter Laune konnten somit alle in einen wunderschönen sonnigen Sonntag starten.

Mit einer großen alten Waage durften die Kinder sich und die Kartoffeln gegeneinander aufwiegen.

Mit einer großen alten Waage durften die Kinder sich und die Kartoffeln gegeneinander aufwiegen.

Die große Kartoffelernte auf dem Kartoffelacker in Keibchen.Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige
Altstadtfest Meckenheim
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Kennziffer 102/2025
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
9_7_Bad Honnef
Bestellnummer : 5101077651
Sachbearbeitung Liegenschaften
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sommeraktion 50%
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Gegengeschäft
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Ahrweiler Weinwochen
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse