Am 04.09.2025
Allgemeine Berichte„Tag der offenen Tür“ bei der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein
Tore der Feuerwehr öffnen sich für die Bevölkerung
Lahnstein. Die Freiwillige Feuerwehr Lahnstein lädt wieder zum traditionellen „Tag der offenen Tür“ ein. Am Wochenende vom 20. bis 21. September 2025 werden die Tore der Feuerwache Nord in der Didierstraße für die Bevölkerung von Lahnstein, der Gäste aus nah und fern sowie für die befreundeten Wehren und Hilfsorganisationen geöffnet sein.
„Dämmerschoppenmit DJ Franky“
Gestartet wird am Samstag, den 20. September 2025, ab 19 Uhr, mit dem Dämmerschoppen. Der bekannte DJ Franky wird mit seinen Soundtracks gute Partystimmung in die Fahrzeughalle bringen. Es gibt leckeres vom Grill, kühle Getränke und die Cocktail-Bar steht bereit. Der Eintritt ist frei.
„Tag der offenen Tür -Feuerwehr hautnah erleben“
Am Sonntag, den 21. September 2025, ab 11 Uhr, erleben die Besucher die Arbeit der Feuerwehr beim „Tag der offenen Tür“ hautnah. Mit einem Konzert sorgt der Musikzug Osterspai für die musikalische Unterhaltung beim Frühschoppen. Feuerwehrfahrzeuge und Ausrüstung aller Facheinheiten werden in der großen Ausstellung vorgeführt. Ganztägig gibt die Rettungstaucherstaffel der Feuerwehr Lahnstein Einblicke in ihre Taucheinsätze und ist am Übungstauchturm präsent. Die Teileinheit Lahnstein des Gefahrstoffzuges im Rhein-Lahn-Kreis zeigt den Einsatz ihrer Spezialausrüstung für die Bekämpfung von Gefahrgutunfällen.
Junge Besucher können sich die Handhabung eines Strahlrohrs von der Jugendfeuerwehr erklären lassen und spielerisch ausprobieren. Viele Überraschungen zum Mitmachen hat die Lahnsteiner Lösch-Bande für die jüngsten Besucher zu bieten. Spektakulär ist „die größte aufblasbare Rettungsaktion der Welt“, eine Feuerwehr-Riesen-Hüpfburg zum Austoben.
Jugendfeuerwehr, Realbrandvorführung und Notwendigkeit von Rauchmeldern
Facheinheiten der Feuerwehr zeigen ihre speziellen Aufgaben, die Jugendfeuerwehr löscht einen Brand und in der Realbrandvorführung wir die Notwendigkeit von Rauchmeldern deutlich.
Szenarien aus realen Einsätzen werden bei den Vorführungen zu sehen sein. Im nachgebauten „Trümmerfeld“ sind die Spezialisten der Facheinheit Rettungshunde und Ortungstechnik auf der Suche nach vermissten Personen und die intensive Zusammenarbeit zwischen Hundeführer und Rettungshund ist zu beobachten. Speziell für Rettungen aus extremen Höhen und Tiefen ist die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Koblenz seit 2023 im Einsatz und zeigen ihre Fähigkeiten in verschiedenen Einsatzszenarien. Die Jugendfeuerwehr Lahnstein löscht ein Feuer wie aus dem Lehrbuch. Die Frage „Warum brauche ich einen Rauchmelder in meiner Wohnung?“ wird sehr anschaulich mit der Simulation eines Zimmerbrandes beantwortet. Ein nachgebauter, voll möblierter Wohnraum ist Schauplatz der Entstehung eines Feuers bis zum Vollbrand. Die Zuschauer werden bei dieser Realbrandvorführung einen „Flashover“ spürbar erleben und die taktische Brandbekämpfung der Feuerwehreinsatzkräfte mitverfolgen.
Kulinarisch wird zu familiären Preisen aufgetischt mit Spezialitäten vom Grill, Spießbraten sowie der traditionellen Erbsensuppe aus dem großen Topf. Eine süße Abrundung gibt es am Büffet mit Kaffee und Kuchen.
Oberbürgermeister Lennart Siefert wird gemeinsam mit der neuen Rhein-Lahn-Nixe und der Wachleitung um 11 Uhr den Tag der offenen Tür eröffnen.
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Lahnstein stehen in den Startlöchern und freuen sich auf viele Gäste am „Tag der offenen Tür“ in der Feuerwache Didierstraße.