Am 04.09.2025

Allgemeine Berichte

„Tag der offenen Tür“ bei der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein

Tore der Feuerwehr öffnen sich für die Bevölkerung

Lahnstein. Die Freiwillige Feuerwehr Lahnstein lädt wieder zum traditionellen „Tag der offenen Tür“ ein. Am Wochenende vom 20. bis 21. September 2025 werden die Tore der Feuerwache Nord in der Didierstraße für die Bevölkerung von Lahnstein, der Gäste aus nah und fern sowie für die befreundeten Wehren und Hilfsorganisationen geöffnet sein.

„Dämmerschoppenmit DJ Franky“

Gestartet wird am Samstag, den 20. September 2025, ab 19 Uhr, mit dem Dämmerschoppen. Der bekannte DJ Franky wird mit seinen Soundtracks gute Partystimmung in die Fahrzeughalle bringen. Es gibt leckeres vom Grill, kühle Getränke und die Cocktail-Bar steht bereit. Der Eintritt ist frei.

„Tag der offenen Tür -Feuerwehr hautnah erleben“

Am Sonntag, den 21. September 2025, ab 11 Uhr, erleben die Besucher die Arbeit der Feuerwehr beim „Tag der offenen Tür“ hautnah. Mit einem Konzert sorgt der Musikzug Osterspai für die musikalische Unterhaltung beim Frühschoppen. Feuerwehrfahrzeuge und Ausrüstung aller Facheinheiten werden in der großen Ausstellung vorgeführt. Ganztägig gibt die Rettungstaucherstaffel der Feuerwehr Lahnstein Einblicke in ihre Taucheinsätze und ist am Übungstauchturm präsent. Die Teileinheit Lahnstein des Gefahrstoffzuges im Rhein-Lahn-Kreis zeigt den Einsatz ihrer Spezialausrüstung für die Bekämpfung von Gefahrgutunfällen.

Junge Besucher können sich die Handhabung eines Strahlrohrs von der Jugendfeuerwehr erklären lassen und spielerisch ausprobieren. Viele Überraschungen zum Mitmachen hat die Lahnsteiner Lösch-Bande für die jüngsten Besucher zu bieten. Spektakulär ist „die größte aufblasbare Rettungsaktion der Welt“, eine Feuerwehr-Riesen-Hüpfburg zum Austoben.

Jugendfeuerwehr, Realbrandvorführung und Notwendigkeit von Rauchmeldern

Facheinheiten der Feuerwehr zeigen ihre speziellen Aufgaben, die Jugendfeuerwehr löscht einen Brand und in der Realbrandvorführung wir die Notwendigkeit von Rauchmeldern deutlich.

Szenarien aus realen Einsätzen werden bei den Vorführungen zu sehen sein. Im nachgebauten „Trümmerfeld“ sind die Spezialisten der Facheinheit Rettungshunde und Ortungstechnik auf der Suche nach vermissten Personen und die intensive Zusammenarbeit zwischen Hundeführer und Rettungshund ist zu beobachten. Speziell für Rettungen aus extremen Höhen und Tiefen ist die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Koblenz seit 2023 im Einsatz und zeigen ihre Fähigkeiten in verschiedenen Einsatzszenarien. Die Jugendfeuerwehr Lahnstein löscht ein Feuer wie aus dem Lehrbuch. Die Frage „Warum brauche ich einen Rauchmelder in meiner Wohnung?“ wird sehr anschaulich mit der Simulation eines Zimmerbrandes beantwortet. Ein nachgebauter, voll möblierter Wohnraum ist Schauplatz der Entstehung eines Feuers bis zum Vollbrand. Die Zuschauer werden bei dieser Realbrandvorführung einen „Flashover“ spürbar erleben und die taktische Brandbekämpfung der Feuerwehreinsatzkräfte mitverfolgen.

Kulinarisch wird zu familiären Preisen aufgetischt mit Spezialitäten vom Grill, Spießbraten sowie der traditionellen Erbsensuppe aus dem großen Topf. Eine süße Abrundung gibt es am Büffet mit Kaffee und Kuchen.

Oberbürgermeister Lennart Siefert wird gemeinsam mit der neuen Rhein-Lahn-Nixe und der Wachleitung um 11 Uhr den Tag der offenen Tür eröffnen.

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Lahnstein stehen in den Startlöchern und freuen sich auf viele Gäste am „Tag der offenen Tür“ in der Feuerwache Didierstraße.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kirmes in Plaidt
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Titel
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler