Allgemeine Berichte | 27.07.2020

Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Tourismus aufgrund der Corona-Krise noch stark eingeschränkt

Region. Der rheinland-pfälzische Beherbergungsbetrieb ist seit Mitte Mai 2020 unter Auflagen wieder erlaubt, nachdem seit Mitte März 2020 aufgrund der Corona-Krise die Betriebe weitestgehend geschlossen waren. Allerdings beeinträchtigte die Pandemie den Tourismus auch im Mai 2020 in starkem Maße, sodass sich der historische Einbruch der Gäste- und Übernachtungszahlen fortsetzte. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems hat sich das Gästeaufkommen in Rheinland-Pfalz im Mai 2020 um 73 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat reduziert und erreichte damit nur noch gut ein Viertel gegenüber Mai 2019. Die Übernachtungszahlen lagen bei annähernd ein Drittel des Wertes vom Mai 2019 (minus 68 Prozent). Insgesamt buchten im Mai 2020 gut 266.200 Gäste rund 780.500 Übernachtungen.

Tourismusregionen

Wie bereits im April waren von den Einbrüchen beim Gäste- und Übernachtungsaufkommen im Mai 2020 alle Tourismusregionen betroffen. Mit einer Spannweite der Rückgänge bei den Gästezahlen von 80 Prozent in der Region Rheinhessen bis fast 69 Prozent in der Region Mosel-Saar waren die Einschnitte für alle Regionen ähnlich hoch. Bei den Übernachtungen bewegten sich die Einbußen zwischen 75 Prozent in der Region Ahr bis zu 54 Prozent im Naheland.

Betriebsarten

Die Betriebsschließungen in der ersten Maihälfte führten bei den Erholungs-, Ferien- und Schulungsheimen, Jugendherbergen, Hütten u.Ä. sowie Ferienzentren zu Rückgängen der Gäste- und Übernachtungszahlen zwischen 80 und 90 Prozent. Auch bei den übrigen Betriebsarten wie Privatquartieren, Hotels, Hotels garnis oder Gasthöfen bewegten sich die Einbußen bei den Übernachtungen und Gästen im sehr hohen zweistelligen Bereich. Am meisten betroffen sind Erholungs-, Ferien- und Schulungsheime sowie Jugendherbergen. Auf Camping- und Reisemobilplätzen sowie in Vorsorge- und Rehabilitationskliniken fielen die negativen Veränderungsraten gegenüber dem Mai 2019 etwas weniger stark aus.

Herkunft

Die Rückgänge bei den Gästezahlen aus dem Inland und Ausland waren mit 69 bzw. 92 Prozent sehr hoch. Insgesamt übernachteten im Mai 2020 rund 249.100 Gäste aus dem Inland und nur 17.000 aus dem Ausland in Rheinland-Pfalz. Die Übernachtungen der „Inländer“ bezifferten sich im Mai 2020 auf 723.000 (minus 62 Prozent) und die der ausländischen Gäste auf 57.500 (minus 89 Prozent).

Zeitraum Januar bis Mai

In den ersten fünf Monaten des Jahres 2020 besuchten 1,43 Millionen Gäste Rheinland-Pfalz. Das waren 56 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2019. Die Übernachtungen reduzierten sich um 52 Prozent auf 3,93 Millionen. Die Ergebnisse basieren auf der monatlichen Befragung aller Beherbergungsbetriebe mit zehn und mehr Fremdenbetten, der Betreiber von Camping- und Reisemobilplätzen mit zehn und mehr Stellplätzen sowie der Kleinbetriebe in Städten und Gemeinden mit einem Prädikat als Heilbad, Luftkurort, Erholungsort oder Fremdenverkehrsort.

Durch die Corona-Krise sind die Beherbergungsbetriebe wirtschaftlich außerordentlich beeinträchtigt. Da die Durchsetzbarkeit der Meldepflicht in dieser Situation eingeschränkt ist, liegt der Schätzanteil der fehlenden Statistikmeldungen über dem sonst üblichen Maß.

Pressemitteilung

Statistisches Landesamt

Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung