Allgemeine Berichte | 27.07.2020

Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Tourismus aufgrund der Corona-Krise noch stark eingeschränkt

Region. Der rheinland-pfälzische Beherbergungsbetrieb ist seit Mitte Mai 2020 unter Auflagen wieder erlaubt, nachdem seit Mitte März 2020 aufgrund der Corona-Krise die Betriebe weitestgehend geschlossen waren. Allerdings beeinträchtigte die Pandemie den Tourismus auch im Mai 2020 in starkem Maße, sodass sich der historische Einbruch der Gäste- und Übernachtungszahlen fortsetzte. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems hat sich das Gästeaufkommen in Rheinland-Pfalz im Mai 2020 um 73 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat reduziert und erreichte damit nur noch gut ein Viertel gegenüber Mai 2019. Die Übernachtungszahlen lagen bei annähernd ein Drittel des Wertes vom Mai 2019 (minus 68 Prozent). Insgesamt buchten im Mai 2020 gut 266.200 Gäste rund 780.500 Übernachtungen.

Tourismusregionen

Wie bereits im April waren von den Einbrüchen beim Gäste- und Übernachtungsaufkommen im Mai 2020 alle Tourismusregionen betroffen. Mit einer Spannweite der Rückgänge bei den Gästezahlen von 80 Prozent in der Region Rheinhessen bis fast 69 Prozent in der Region Mosel-Saar waren die Einschnitte für alle Regionen ähnlich hoch. Bei den Übernachtungen bewegten sich die Einbußen zwischen 75 Prozent in der Region Ahr bis zu 54 Prozent im Naheland.

Betriebsarten

Die Betriebsschließungen in der ersten Maihälfte führten bei den Erholungs-, Ferien- und Schulungsheimen, Jugendherbergen, Hütten u.Ä. sowie Ferienzentren zu Rückgängen der Gäste- und Übernachtungszahlen zwischen 80 und 90 Prozent. Auch bei den übrigen Betriebsarten wie Privatquartieren, Hotels, Hotels garnis oder Gasthöfen bewegten sich die Einbußen bei den Übernachtungen und Gästen im sehr hohen zweistelligen Bereich. Am meisten betroffen sind Erholungs-, Ferien- und Schulungsheime sowie Jugendherbergen. Auf Camping- und Reisemobilplätzen sowie in Vorsorge- und Rehabilitationskliniken fielen die negativen Veränderungsraten gegenüber dem Mai 2019 etwas weniger stark aus.

Herkunft

Die Rückgänge bei den Gästezahlen aus dem Inland und Ausland waren mit 69 bzw. 92 Prozent sehr hoch. Insgesamt übernachteten im Mai 2020 rund 249.100 Gäste aus dem Inland und nur 17.000 aus dem Ausland in Rheinland-Pfalz. Die Übernachtungen der „Inländer“ bezifferten sich im Mai 2020 auf 723.000 (minus 62 Prozent) und die der ausländischen Gäste auf 57.500 (minus 89 Prozent).

Zeitraum Januar bis Mai

In den ersten fünf Monaten des Jahres 2020 besuchten 1,43 Millionen Gäste Rheinland-Pfalz. Das waren 56 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2019. Die Übernachtungen reduzierten sich um 52 Prozent auf 3,93 Millionen. Die Ergebnisse basieren auf der monatlichen Befragung aller Beherbergungsbetriebe mit zehn und mehr Fremdenbetten, der Betreiber von Camping- und Reisemobilplätzen mit zehn und mehr Stellplätzen sowie der Kleinbetriebe in Städten und Gemeinden mit einem Prädikat als Heilbad, Luftkurort, Erholungsort oder Fremdenverkehrsort.

Durch die Corona-Krise sind die Beherbergungsbetriebe wirtschaftlich außerordentlich beeinträchtigt. Da die Durchsetzbarkeit der Meldepflicht in dieser Situation eingeschränkt ist, liegt der Schätzanteil der fehlenden Statistikmeldungen über dem sonst üblichen Maß.

Pressemitteilung

Statistisches Landesamt

Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeige Andernach
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Bau der neuen Ersatzhalle für das Heimathaus geht gut voran: Die vorbereitenden Baumaßnahmen sind abgeschlossen und den Stadtwerken Neuwied (SWN) wurde die erforderliche Teilbaugenehmigung erteilt, um schon mal die Bodenplatte gießen zu können.

Weiterlesen

Urmitz. Für die Jugendabteilung des Musikvereins UrmitzRhein stand der langersehnte Jugendausflug an. Geplant war eine Eselwanderung im Westerwald bei „EselPrinz“, wo die jungen Musikerinnen und Musiker einen unvergesslichen Tag mit ganz besonderen Vierbeinern erleben durften.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Sommer dem Ende entgegenneigt und die Blätter, Eicheln und Kastanien von den Bäumen fallen, bereiten sich auch die heimischen Wildtiere, wie Igel, Eichhörnchen, Vögel und Mäuse auf die kalte Jahreszeit vor. Auch im eigenen Garten beginnen die Herbstarbeiten – dabei gibt es viele Möglichkeiten, die Artenvielfalt mit nur kleinem Aufwand zu schützen und zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Die Erfolgsgeschichte von Gemeindeschwesterplus begann im Jahr 2015 in neun rheinland-pfälzischen Modellkommunen. Heute – zehn Jahre später – ist das präventive Beratungsangebot als flächendeckendes Landesprogramm in ganz Rheinland-Pfalz verfügbar und über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Weiterlesen

Kreis MYK. Wer das Gefühl hat, seine eigene Situation, beziehungsweise die eines nahen Angehörigen oder eines Freundes, nicht mehr alleine meistern zu können, kann sich jederzeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz (SPDI) in Verbindung setzen. Dieser ist Ansprechpartner für Personen in seelischen Belastungssituationen.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz und Stadt Koblenz beteiligen sich ab dem 10. Oktober an Woche der „Seelischen Gesundheit“

Aktion: Psychische Gesundheit steht im Vordergrund

Kreis MYK. Unter dem bundesweiten Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ findet in diesem Jahr vom 10. bis 20. Oktober die Woche der „Seelischen Gesundheit“ statt. Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz beteiligen sich mit einem vielseitigen und informativen Aktionstag am Freitag, 10. Oktober – dem Internationalen Tag der Seelischen Gesundheit, von 9 bis 13.30 Uhr im Gesundheitsamt Koblenz, Mainzer Straße 60a, ebenfalls an der Aktionswoche.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch