Traditionelle Verteidigung des Rathauses in Bassenheim
Bassenheim. Am Donnerstag, den 08. Februar (Weiberfastnacht/Schwerdonnerstag) war es wieder soweit.
Die KG Bassemer Bürgerwehr war gut gerüstet mit ca. 20 Kameradinnen und Kameraden angetreten, um sich gegen die Möhnen „Scheene Kenne“ zu verteidigen.
Zum Schutz vor dem Regen war im Vorfeld ein großer Pavillon am Rathaus aufgebaut worden. Bereits um 9.30 Uhr trafen wir uns dort, um uns zu stärken. Es gab Brötchen, Frikadellen, Sekt und Bier, um uns für die Verteidigung des Rathauses gegen die Möhnen in Stimmung zu bringen.
Pünktlich um 11.11 Uhr begann der Kampf um den Rathausschlüssel. Bürgermeisterin Natalja Kronenberg, selbst Mitglied der Möhnen, aber auch der Bürgerwehr, hatte den Schlüssel gut versteckt. Nach langem und hartem Kampf gelang es den Möhnen, den Schlüssel zu erobern. Die Bürgerwehr konnte dies leider nicht verhindern, da die Bürgermeisterin den Schlüssel ihrer kleinen Tochter gegeben hatte. Zum Zeichen, dass der Kampf beendet war, nahm die Präsidentin der „Scheene Kenne“, Elsbeth Müller, den Schlüssel in ihre ausgestreckte Hand und zeigte ihn den Zuschauern. Als der Präsident und Kommandant der Bassemer Bürgerwehr, Jürgen Häfner, dies sah, nahm er Elsbeth Müller mit einer List blitzschnell den Schlüssel wieder ab. Da staunten die Möhnen nicht schlecht. Notgedrungen gab Kommandant Häfner dann den Schlüssel zurück.
Damit war der Kampf endgültig beendet.
Gemeinsam feierten dann Bürgerwehr, Möhnen und Zuschauer noch einige Stunden im Zelt am Rathaus. Es war, trotz des Regens, wieder einmal ein schönes Erlebnis für alle.
Möhnen fesseln die Bürgermeisterin.
Stärkung vor dem Kampf.
Kommandant Jürgen Häfner.
„Erbitterter“ Kampf gegen die Möhnen.
Wache an der Rathaustür.
